abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gut zu wissen: Die Smart-Grid Funktion bei Wärmepumpen nutzen.

Ihr betreibt eine Viessmann- Wärmepumpe und habt zusätzlich noch eine PV-Anlage auf dem Dach? Und jetzt wollt Ihr die beiden Geräte so kombinieren, dass die Wärmepumpe mit dem eigens erzeugten Solarstrom betrieben wird? Dann heißt das Zauberwort “Smart-Grid”. Doch was genau ist das und wie geht Ihr bei der Umsetzung vor? Das alles erfahrt Ihr hier im neuen Artikel.

Vitovolt 300_00008.jpg

Mit der Smart-Grid-Funktion könnt Ihr eine aktuelle Viessmann-Wärmepumpe (WP) von einer PV-Anlage anfordern lassen, sobald ausreichend Solarertrag vorhanden ist. Nötig ist hierzu eigentlich nur eine Vitotronic 200 Regelung vom Typ WO1C. Über den dort integrierten Schaltkontakt 216 lässt sich die Verbindung herstellen, worüber ein Wechselrichter schließlich die WP anfordert. Und ab hier wird es jetzt technisch.

Ihr aktiviert Smart-Grid, indem Ihr von einem externen Gerät (bspw. Wechselrichter) die Phase der Regelung X3.1 auf den schon erwähnten Kontakt 216.1 schaltet. Nun lassen sich innerhalb der Codierebene 1 (“Parametergruppe Smart-Grid”) unterschiedliche regelungstechnische Szenarien definieren. Um in diese Ebene zu gelangen, geht ihr wie folgt vor: haltet die “OK” und die “Menütaste” für vier Sekunden gleichzeitig gedrückt. Dann wählt Ihr die Codierebene 1 und anschließend die Parametergruppe Smart-Grid an. Bitte behaltet dabei aber immer im Sinn, dass alle Änderungen innerhalb der Codierebene bei fehlerhafter oder fahrlässiger Konfiguration zu einem fehlerhaften Betrieb der gesamten Anlage führen können. Wenn Ihr Euch bei irgendetwas unsicher seid, zieht besser einen Fachbetrieb hinzu. Auf Nummer sicher geht Ihr außerdem, wenn Ihr Arbeiten an spannungsführenden Teilen nur durch elektrotechnisch geschultes Fachpersonal ausführen lasst.

Innerhalb der Parametergruppe “Smart Grid” könnt Ihr nun Euer eigenes Anforderungsprofil anpassen. Zunächst muss der Parameter 7E80 (Freigabe Smart Grid) auf 4 gestellt und damit aktiviert werden. Anschließend lässt sich definieren, was genau erfolgen soll, wenn per “Smart-Grid” anfordert wird:

- eine Sollwertanhebung für die Trinkwassererwärmung (Parameter 7E91),
- eine Sollwertanhebung für die Beheizung des Pufferspeichers (Parameter 7E92),
- die Sollwertanhebung für Raumbeheizung (Parameter 7E93) oder
- eine Sollwertabsenkung für die Raumkühlung (Parameter 7E95).

Geht Ihr nach dieser Beschreibung vor, dann könnt Ihr PV und Wärmepumpe von nun an effizient und nachhaltig kombinieren. Noch Fragen offen? Stellt Sie den Experten hier in der Community.

725 ANTWORTEN 725

Hallo @Flo_Schneider 

das Verhalten bleibt gleich, auch wenn 7E80 auf 0 steht, d.h. das Symbol für externe Steuerung erscheint

@Stefan17: Das würde nur gehen, wenn du die Sensoren entsprechend manipulierst. Dadurch veränderst du aber auch die Betriebsweise der Wärmepumpe. Ich würde davon abraten.

 

@Metti987: Es kann sein, dass es geht. Teste es einfach mal aus. Stell den Parameter 7010 auf 1 und ignoriere die auftretende KM-BUS-Meldung. Sollte jetzt die Parametergruppe Smart-Grid erscheinen, dann kannst du es über die Erweiterung EA1 umsetzen. Ansonsten nicht. 7010 kannst du am Ende dann wieder auf den Wert einstellen, auf den er vorher stand. In der Regel ist es 0.

 

@ChristianSausE: Wie ist denn der Parameter 7014 bei dir eingestellt? Stell ihn mal auf 0. Es ist so, dass das bei dir angezeigte Symbol nur erscheinen sollte, wenn du über die EA1 oder den direkten Kontakt auch extern Anfordern aktiv hast. Wenn das auch nicht hilft, würde ich ein Master Reset empfehlen. Allerdings muss dann alles wieder einprogrammiert werden. Dies solltest du nur in Rücksprache mit deinem Fachbetrieb machen.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Flo_Schneider 

 

7014 steht bei mir auf 4. Wenn ich auf 0 stelle gibt es keine Reaktion mehr auf 216.4. Auf 216.1 kommt weiter "Extern sperren aktiv".

 

Master Reset klingt gruselig. Inbetriebnahme hatte damals sogar ein Viesmann-Techniker gemacht, ich müsste also mal schauen, ob mein Fachbetrieb selbst überhaupt helfen kann

Hi @Flo_Schneider !

Kann ich denn 216.4 über ne WagoKlemme teilen? Liegt bei mir n Steuerkabel (sehr geringer Querschnitt) der Erweiterung MISCHER drauf. Würde ne Wago mit nem einadrigen 1,5er an die Klemme packen und dann "doppeln" zu virhandenem Steuerkabel MISCHER und meinem 1,5er zum Schaltrelais für die Verbindung zu X3.1.

Grüsse

Butch673

@Butch673: An 216.4 ist die Mischererweiterung angeschlossen? Das sollte nicht der Fall sein. Auch dafür gibt es die X3.1 Klemmen. 

 

@ChristianSausE: Teil mir bitte mal die vollständige Herstellnummer mit. Was meinst du mitauf 216.1 kommt weiter extern Sperren aktiv? Stell auch mal 7015 auf 0.

 

Viele Grüße
Flo

 

 

Hallo zusammen,

 

immer wieder wird bezüglich Smart Grid auf eine Standardseite verwiesen. Alle möglichen Parameter werden dargestellt. Schön wäre es, wenn Community-Mitglieder einmal ihre Einstellungen teilen. Ich selber habe eine Vitocaldens 222f mit einer W01C-Steuerung. Falls ihr Smart Grid aktiviert habt, wie sehen bei Euch die Werte folgender Parameter aus:

 

Sollwertanhebungen 

7E91 (Warmwasser)

7E92 (Heizwasser Pufferspeicher)

7E93 (Raumtemperatur Heizen)

7E95 (Raumtemperatur Kühlen)

 

Maximale Temperaturen

6006 (Max. Warmwassertemperatur)

7204 (Max. Temperatur Heizwasser-Pufferspeicher)

200E (Max. Vorlauftemperatur Heizkreis)

7103 (Max. Vorlauftemperatur Kühlung)

 

 

Habt ihr auch folgenden Parameter geändert?

7E82 (Heizwasser Durchlauferhitzer)

 

Gasbrenner ausschalten

Bei der Vitocaldens 222f kann man die Wärmepumpe individuell über die EVU-Sperre ausschalten. Gibt es auch die Möglichkeit, den integrierten Gasbrenner ausgeschaltet zu lassen. Über welche Kontakte erfolgt das eventuell?

 

Freue mich auf viele Antworten und Anregungen! Schön wären auch Anregungen der Servicemitarbeiter von Viessmann (z.B. Flo, Benjamin)!

 

Stephan

 

 

 

 

 

Hallo @Flo_Schneider 

 

7015 stand wie 7014 vorher auf 4. Beide Parameter sind jetzt auf 0, 7E80 auf 4. Jetzt gibt es an den beiden Klemmen (216.1 und 216.4) gar keine Reaktion mehr.

 

Wo finde ich denn die Herstellnummer? Sind das diese hier?

;HNr. Regelung : 7748420701395106
;HNr. Geraet : 7509209601223107

Danke, deine Anlage ist aus 2016. Zu dem Zeitpunkt gab es die interne Funktion noch nicht. Hast du einmal eine neue Elektronikleiterplatte bekommen? Ich würde aktuell sagen, dass es bei dir nur über die EA1 gehen wird. 

 

Viele Grüße
Flo

Hmm, kommt hin,  die Anlage wurde 2017 eingebaut. Ich weiß noch, dass die Inbetriebnahme zweiteilig war, weil die Software zu alt war um die Anbindung der Vitovent zu unterstützen, der zweite Anlauf war im Januar 2018. Wird für das Softwareupdate die Elektronikleiterplatte gewechselt?

Ich hatte mich auf den Einstellmöglichkeit 4 am Parameter 7E80 verlassen. Kann ich in so einem Fall denn sicher sein, dass die EA1 dann funktioniert?

 

Ich habe von dem Termin im Januar übrigens noch Protokolldaten gefunden, falls das zusätzliche Klarheit bringt:

;Protokoll vom : 22.01.2018, 09:22:05 - sge (N3477W05)
;Geräte-ID : 20 4B 04 15
;CONFID : 23-4120
;
;Script : WPR3_alles.txt (WPR_Conf Lite V2.65a)
;
;------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
;
;Regelung : WPR_3473, Build 58c689c0 (13.03.2017 12:00:00), SN: 5415410, BV: 23
;Bedienteil : B920W243
;Codierstecker : 4120-02 (VC300-G), SN: 7842298
;EEV 1 : Emerson KM-Bus, HW-Idx. 2, SW-Idx. 22
;
;Datum/Uhrzeit : 22.01.2018 09:19:42, MTE: 02.08.2017 07:56:25
;
;Systemstatus : REGELBETRIEB (IBN-Flag: 0)
;Backup Signatur RAM : 24.03.2017 12:56:07, Rest 4h: 0 Minuten
; CS : 24.03.2017 12:56:07
;
;HNr. Regelung : 7748420701395106
;HNr. Geraet : 7509209601223107
;IBN : 04.07.50 tLP: 4165.3h
;Service Daten : 0: ffff 1: ffff 2: ffff 3: ffff 4: ffff 5: ffff 6: ffff 7: ffff

Normalerweise ist es auch so, dass es intern geht, wenn du die 4 einstellen kannst. Du bist der erste, bei dem es so ist, wie du es beschrieben hast. Normalerweise sollte es mit der EA1 gehen. Dein Baujahr passt dazu. 

 

Viele Grüße
Flo

Haha, welche Ehre 😉 Danke Dir auf jeden Fall für den schnelle Support, ich probiere es dann mit der EA1

Gib mir anschließend bitte ein Feedback, ob alles funktioniert hat. 🙂

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Flo_Schneider ,

 

ich habe den Parameter 7010 auf 1 gestellt und SmartGrid ist im Menü erschienen. Den Parameter 7E80 "Freigabe Smart Grid" kann ich aber nur auf 1 stellen.

Die EA1 habe angeschlossen. Welcher der 3 digitalen Eingänge hat welche Funktion?

 

Grüße Metti

Hallo Metti,

 

bei der EA1 sieht es folgendermaßen aus:


■ kein Kontakt geschlossen: Wärmepumpe ist im Normalbetrieb


■ Kontakt DE2 geschlossen: EVU-Sperre
- Verdichter AUS
- Heizwasser-Durchlauferhitzer kann eingeschaltet werden („Leistung für Heizw.-Durchlauferh. bei EVU-Sperre 790A“).


■ Kontakt DE3 geschlossen: Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. Die Änderungen werden mit folgenden Parametern eingestellt:
- Trinkwassererwärmung: „Smart Grid Sollwertanhebung für Warmwasserbereitung 7E91“
- Beheizung Pufferspeicher: „Smart Grid Sollwertanhebung für Heizwasser-Puffersp. 7E92“
- Raumbeheizung: „Smart Grid Sollwertanhebung für Raumtemperatur Heizen 7E93“
- Raumkühlung: „Smart Grid Sollwertabsenk. für Raumtemperatur Kühlen 7E95“


- Der Verdichter schaltet sich nur bei Bedarf ein. Die gültigen Einschaltbedingungen für die jeweilige Funktion müssen erfüllt sein. Für die jeweilige Funktion muss im Zeitprogramm eine Zeitphase aktiv sein.
- Auf die Zusatzheizungen haben die angepassten Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Die Zusatzheizungen werden bei den Grenzen ausgeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.


■ Kontakt DE2 und DE3 geschlossen: Die Anlagenkomponenten werden auf die eingestellten max. Temperaturen beheizt oder auf die Mindesttemperaturen gekühlt. Der Verdichter schaltet sich
sofort ein, auch wenn keine Zeitphase im Zeitprogramm aktiv ist.
Max. Temperaturen für verschiedene Funktionen:
- Trinkwassererwärmung: „Max. Warmwassertemperatur 6006“
- Beheizung Pufferspeicher: „Max. Temperatur Pufferspeicher 7204“
- Raumbeheizung: „Max. Vorlauftemperatur Heizkreis 200E“
- Raumkühlung: „Min. Vorlauftemperatur Kühlung 7103“


- Zum Erreichen der max. Temperaturen darf der Heizwasser-Durchlauferhitzer eingeschaltet werden. Die max. Stufe ist einstellbar („Smart Grid Freigabe E-Heizung 7E82“).
- Auf die übrigen Zusatzheizungen, z. B. externer Wärmeerzeuger haben die max. Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Die Zusatzheizungen werden bei den Grenzen ausgeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.
- Die Anlagenkomponenten werden nacheinander gemäß den festgelegten Prioritäten beheizt oder gekühlt, z. B. Trinkwassererwärmung vor Raumbeheizung.
- Die „Ausschaltgrenze Wärmepumpe bivalenter Betrieb 7B0F“ wird auf –30 °C verschoben, sodass die Wärmepumpe auch bei niedrigen Außentemperaturen in Betrieb bleibt.

 

Viele Grüße
Flo

Wenn jemand mit Homematic IP (HmIP) mit einer CCU3 und Openhab das Smart Grid aktivieren und steuern will habe ich hier >>> eine kurze Zusammenfassung meiner Konfiguration zusammengeschrieben.

sodele. Seit 3 Tagen läuft SG bei uns. Lieben Dank an alle hier, die mich dabei unterstützt haben.

 

Welche Werte habt ihr eingestellt für SG: Warmwasser, Pufferspeicher und Raumtemperatur ?

Hallo Zusammen,

ich bekomme in den kommenden Wochen eine Vitocal 250-A Wärmepumpe Typ AWO-E-AC-AF 251.A installiert und möchte das diese optimal mit meiner bestehenden PV-Anlage (SMA STP 15000TL-30, SMA SBS5.0-10, SMA Sunny Home Manager 2) zusammen arbeitet.

Bisher habe ich hier in der Community allerdings nur die folgenden Lösungen gefunden...

 

a) 3-phasiger Viessmann Energiezähler mit PV-Funktion der WP (bei mir wohl auf Grund des Batteriespeicher ungeeignet).

b) Zusätzliche Schnittstelle in Form der Gridbox (oder ähnlicher, recht teurer Zusatz-Hardware).

c) Nutzung der Smart Grid Schnittstelle der Wärmepumpe (in Kombination mit dem SMA Sunny Home Manager wohl nur über Funksteckdose und Relais oder Schütz zu realisieren).

 

Alle drei Lösungen gefallen mir in Zeiten von SmartHome nicht wirklich. Zumal die erste Lösung wohl aus technischer Sicht schon nicht in Frage kommt.

 

In der Viessmann Fach-Information zu der neuen Vitocal 250-A Serie wird nun aber unter dem Punkt "Elektronik Plattform" folgendes geschrieben "Die Elektronik-Plattform geht sogar noch weiter: Smart-Home- und Gebäudeleittechnik anderer Anbieter – zum Beispiel KNX oder EEBUS – lassen sich ebenso problemlos in die Plattform integrieren wie Produkte von Drittanbietern, etwa Wallboxen."

Entsprechend dieser in der Fach-Information getroffenen Aussage sollte die neue Vitocal 250-A Serie ja dann über den Kommunikationsstandard EEBUS mit dem SMA Sunny Home Manger 2.0 kommunizieren können. Der SHM 2.0 unterstützt den EEBUS Standard schon länger und nutzt diesen auch bereits zur Kommunikation mit Wärmepumpen anderer Hersteller.

 

Ist dies soweit korrekt?

Wird für die Kommunikation über EEBUS noch zusätzliche Hardware von Viessmann benötigt?

Gibt es hier erste Erfahrungswerte?

 

Würde mich freuen hierzu entsprechende Infos zu erhalten.

 

Viele Grüße 

Sascha

Hallo Sascha, 

 

alle Infos die du hier im Forum zum Thema gefunden hast, gerade auch dieser Beitrag, ist für Wärmepumpen mit der Regelung WO1C. Bei der Vitocal 250-A benötigst du für die PV-Funktion unserenE380 CA (CAN-Zähler), welcher in der PV-Zuleitung installiert wird. Für die Visualisierung wird noch ein Zähler am Netzanschlusspunkt benötigt. Auch der Einsatz von Batteriespeichern ist hier kein Problem. 

 

https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/waermepumpe/luft-wasser-waermepumpen/vitocal-250-a.html

https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/smarthome/energy-management.html

https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/smarthome/viessmann-one-base.html

 

Viele Grüße
Flo

 

Hallo Flo,

 

danke dir für deine Antwort!

 

Was das Thema 3-phasiger Energiezähler betrifft bin ich nun etwas schlauer. In dem Angebot meiner neuen Wärmepumpe ist der Zähler 7506157 genannt. Dieser müsste dann zur Nutzung der PV-Funktion gegen den E380 CU (ZK06026) ausgetauscht werden.

Die Frage bleibt aber ob dieser Energiezähler von mir zur Ansteuerung der neuen Wärmepumpe Vitocal 250-A überhaupt benötigt wird.

 

Der SMA Sunny Home Manager 2.0 ist ja ein 3-phasiger Energiezähler welcher am Netzanschlusspunkt sitzt und sowohl den aktuell von der PV-Anlage erzeugten Strom als auch den aktuellen Stromverbrauch meines Gebäude im Blick hat. Auf dieser Basis steuert der SHM2.0 dann auch ob der Batteriespeicher geladen wird. Ebenso kann durch den SHM2.0 eine direkte leistungsbezogene Steuerung von Wärmepumpen erfolgen wenn diese das SEMP Protokoll unterstützen oder aber über eine EEBUS-Schnittstelle verfügen.  

 

Ich habe aus den vielen verlinkten Produktinformationen nun verstanden das die neuen Wärmepumpen ein Integriertes Energy Management System haben welches mit der One Base Plattform verbunden ist und vom Endanwender über die ViCare App bedient werden kann. Hier können nun scheinbar auch bereits vorhandene Smart-Home-Lösungen oder Systemerweiterungen wie Wallboxen (wird als Beispiel genannt) integriert werden.

Das Ganze wird von Viessman unter "Elektronik-Plattform" zusammen gefasst und diese unterstützt nun auch Standards wie zum Beispiel KNX oder EEBUS. Soweit richtig zusammengefasst?

 

Kann ich mir daher nun die beiden von dir genannten (zusätzlichen) Energiezähler sparen und die Wärempumpe über die EEBUS-Schnittstelle durch den SHM2.0 ansteuern lassen wie das z.B. schon eurer Wettbewerber mit dem Hasen im Logo für ihre Wärmepumpen zulassen?

 

OneBase Plattform und die ViCare App würde ich gerne nur zur Einrichtung der Verbindung der beiden Geräte und zur Einstellung der Wärmepumpe verwenden. Ich habe kein Interesse hierüber weitere Komponenten wie Wallboxen zu steuern oder Stromflüsse anzeigen oder auswerten zu können.

 

Nur wegen der WP ein komplett neues Messsystem bestehend aus zwei Energiezählern im Zählerschrank zu installieren wenn doch schon von SMA alles was zur Steuerung benötigt wird vorhanden ist möchte ich alleine aus Platz- und Kostengründen vermeiden. Ich hoffe daher das eure neue "Elektronik-Plattform" keine Einbahnstraße ist sondern auch eine Einbindung in die Systeme von anderen Anbietern (in diesem Fall SMA) ermöglicht.

 

Wäre super wenn du hierzu noch ein paar Infos für mich hättest.

Vielen Dank! 🙂

 

Grüße

Sascha

Bei der Vitocal 250-A benötigst du für die PV-Funktion unseren E380 CA (CAN-Zähler), welcher in der PV-Zuleitung installiert wird. Nur dieser kann via CAN-BUS mit der Wärmepumpenregelung kommunizieren.

 

Viele Grüße
Flo

Hi Flo,

 

danke für die schnelle Antwort!

 

Sei mir nicht böse aber die ist mir jetzt doch inhaltlich etwas zu kurz ausgefallen.

Zumindest dafür das Viessmann sowohl auf den von dir geteilten Links/Seiten, als auch in seiner Fach-Information zu der neuen Vitocal 250-A Serie, vollmundig damit wirbt das sich bei der neuen "Elektronik-Plattform" auch Gebäudeleittechnik anderer Anbieter mit KNX oder EEBUS problemlos in die Plattform integrieren lassen.

 

Hierunter verstehe ich das Produkte aus eurem Haus, welche über diese neue Plattform verfügen, auch mit Produkten anderer Hersteller, welche einen der oben genannten Standards untersützen, kommunizieren und sich gegenseitig ansteuern können. Wenn dies nicht der Fall ist dann sind eure Produktinformationen leider unpräzise und dadurch irreführend.

 

Zudem ist mir aktuell auch nicht ersichtlich wie ein E380 CA (CAN-Zähler), welcher in der PV-Zuleitung installiert wird, eine leistungsbezogene Steuerung der Wärmepumpe ermöglichen soll. Der Zähler kennt doch in diesem Fall bzw. an dieser Position nur den Strom welcher gerade von der PV-Anlage zur Verfügung gestellt wird, nicht aber den aktuellen Strombedarf in meinem Gebäude. Somit kann er auch kein Stromüberschuss durch die PV-Anlage feststellen welcher ja aber Vorraussetzung für die leistungsbezogene Steuerung der WP ist.

Eventuell habe ich hier aber auch ein Denkfehler den du mir aufzeigen kannst.

 

Was für Möglichkeiten der Ansteuerung der WP bei Stromüberschuss habe ich den bei der neuen Vitocal 250-A noch?

Die Smart-Grid-Funktion scheint ja weiterhin vorhanden auch wenn diese keine leistungsbezogene Steuerung zulässt.

Weitere Optionen?

 

Danke dir!

 

Viele Grüße

Sascha

 

Die Smart Grid Funktion ist weiterhin vorhanden, das ist korrekt. Diese ist in erster Linie für den Energieversorger, welcher je nach Vertrag darüber die Wärmepumpe sperren oder auch anfordern kann. 

 

Der Energymeter am Netzanschlusspunkt wird selbstverständlich ebenfalls benötigt. Über den zusätzlichen in der PV-Zuleitung und dem integrierten Energiemanagementsystem kann dann ein Energie- und Leistungsmonitoring sowie die thermische Leistung der Wärmepumpe über die ViCare zur Verfügung gestellt werden. Dein Fachbetrieb kann die Daten zudem, wenn gewünscht, über Vitoguide abrufen.

 

All das ist der aktuelle Stand, weitere Funktionen und Implementierungen von Drittherstellern wird noch folgen. Welche genau oder wann, kann ich dir noch nicht mitteilen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hi Flo,

 

danke dir das du mir hier so fleißig meine Fragen beantwortest!

 

Wie schon erwähnt tue ich mir aktuell schwer damit zwei zusätzliche Energymeter für eine leistungsbezogene Steuerung der Wärmepumpe in meinen Verteilerschrank zu setzten.

Dies liegt zum einen an den Kosten von sicherlich 350-400 € pro Energymeter wenn ich diese über meinen Heizungsbauer beziehe und zum anderen an den Platzverhältnissen im Verteilerschrank. Die neue Vitocal 250-A benötigt in der 400V Ausführung alleine schon 7 Sicherungsplätze. Weitere 8 Plätze welche für zwei 3-phasige Energiezähler benötigt werden sind bei mir dann schlichtweg nicht mehr vorhanden.

 

Ich wäre dennoch dankbar wenn du mir noch mitteilen könntest um was für ein Energymeter es sich am Netzanschlusspunkt handeln muss und wie dies mit dem Energymeter in der PV-Zuleitung und der Wärmepumpe verbunden wird damit die Kommunikation mit dem in der WP integrierten Energiemanagementsystem funktioniert.

 

Grundsätzlich finde ich diese Lösung für das Jahr 2022 und der von Viessmann beworbene Konnektivität der neuen "Elektronik-Plattform" sehr schwach. Hier kann keinerlei Rede davon sein das sich Gebäudeleittechnik anderer Anbieter mit z.B. KNX oder EEBUS problemlos in die Plattform integrieren lassen. Die Aussagen auf eurer Website sind somit zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht korrekt. Sehr bedauerlich!

 

Eure Wettbewerber sind was die Zusammenarbeit mit namenhaften Herstellern von PV-Anlagen betrifft schon deutlich weiter. Hier benötigt man schon seit ein paar Jahren keinerlei zusätzliche Energiezähler oder sonstige Technik zur Kommunikation. Ich hoffe Viessmann zieht hier bei den neuen Gerätegenerationen zeitnah nach und bietet entsprechende (kostenlose) Updates.

 

Wäre super wenn du hier intern nochmals nachhaken könntest wann die von euch beworbenen Schnittstellen eingerichtet werden.

 

Grüße

Sascha

Hallo Zusammen,

 

im Moment bin ich noch in der Planung meine alte Öl-Heizung gegen eine WP auszutauschen.

Deshalb interessiert mich das Thema auch wie die WP mit einer PV-Anlage inkl. Batteriespeicher harmoniert?

 

Ich habe das was ich so gelesen habe zusammengefasst.

 

Bei der Vitocal 200-A Serie wird die WO1C Regelung eingesetzt, die mit ModBus kommuniziert z.B. mit der Außeneinheit oder dem Energiezähler 7506157.

Der Energiezähler von Viessmann hat ja (nur) den Vorteil, dass man ohne irgendwelche Programierung/Einrichtung eines Smart Engery Meter's,
der Inneneineit über ModBus mitteilt, das er jetzt außerplanmäßig einschalten darf weil PV-Überschuss vorhanden ist.

 

F: Dabei wird ja die SG-Funktion über den ModBus eingeschaltet mehr nicht?

F: Die SG-Funktion kann nur fest und voreingestellte Vorgänge ablaufen lassen?

 

Man könnte die SG-Funktion auch über die Kontakte auf der Platine schalten (potentialfrei).

Das muss dann jedoch über den von der PV-Anlage eingesetzten Smart Energy Meter z.B.SHM 2.0
über die SEMP/ModBus/EEBUS Schnittstelle und einem Interface wie z.B. Moxa IOLOGIK E1214
oder über Funksteckdosen, Shelly1 Module usw. gesteuert werden.


Da ich bisher nur die 200-A Serie verfolgt habe, paar Fragen zur 250-er Serie

 

F: Die Vitocal 250-A Serie setzt nun CANBUS für die Kommunikation ein und nicht EEBUS?
Weil ja der Energiezähler E380CA (ZK06026) für die neue Serie mit CANBUS kommuniziert.

 

F: Wird die Leistung der WP modulierend betrieben abhängig vom PV-Überschuss?

   Oder wird mit der neuen Serie und dem neuen Energiezähler lediglich ein besseres Energie- und Leistungsmonitoring erreicht?

   Oder wird hier auch nur die SG-Funktion mit festen Werten gefahren?

Bei der ganzen Sache gibt es ja noch die Problematik für die PV-Anlagen mit Speicher, weil die ja leergesaugt werden könnte.

 

Mein Gedanke dazu:

Batteriespeicher wird ja vom WR geregelt und somit müsste der WR das Leersaugen verhindern d.h.

 

wenn PV-Überschuss vorhanden -erst- Speicher voll machen und erst am Abend freigeben,
wenn danach immer noch Überschuss vorhanden, dann Speicher trennen/blockieren und -dann- WP einschalten.

 

Da müsste eine Logik programmiert werden um den Speicher zu trennen wenn er voll ist.
Zudem dann auch eine Priorisierung zu welchen Bedingungen der Speicher freigegeben werden soll.
Ob das mit dem SMA SHM2.0 und Moxa ioLogik E1214 (SMA 124179-00.01) oder Funksteckdosen usw. machbar ist?

 

Offtopic:
Kann man eigentlich im Ladesystem der Batterie oder im SHM2.0 einstellen wann die Energie freigegeben werden darf?


Konnte das im Systemverbund Vitovolt + Vitocharge + Vitocal gelöst werden?


Viele Grüße

Hallo,

 

Ich bräuchte auch Mal Hilfe für beim Anschluss der PV-Anlage an eine Wärmepumpe...

 

 

Ich besitze eine Viessmann PV-Anlage mit SMA Wechselrichter und dem VX3 Speicher mit 12 kWh.

Ein Energiezähler ist eingebaut und eine Wallbox installiert.

Alle Komponenten sind in der Gridbox-App sichtbar.

 

Ich möchte nun eine Wärmepumpe Vitocal 200S installieren.

Die Inneneinheit kommt auf den Dachboden, die PV-ANLAGE befindet sich im EG.

 

Ich möchte nun gerne wissen, wie ich die WP anschließe um die Gridfunktion nutzen zu können. (Aussage von der Gridbox-Hotline war, dass ich ein Lan-Kabel von der WP-Regelung an die Gridbox legen muss... !¿?)

 

Laut Planungsunterlagen der WP muss ein zusätzlicher Einergiezahler für die WP installiert werden...

 

Außerdem möchte ich gerne wissen, ob und wie der Durchlauferhitzer der WP angesteuert wird (auch hier möchte ich gerne die Gridfunktion nutzen ).

 

Vielen Dank für eine Antwort

Top-Lösungsautoren