Vielen Dank für Deine Rückmeldung Gruste. Unsere Wärmepumpe und PV wurde erst Ende Januar installiert. Leider hat die App bis zu dem Update Anfang März nur sehr unzuverlässig Daten angezeigt und ich kann nicht sicher erkennen, ob dieses "Feature" tatsächlich erst mit dem Update kam. Auch vorher gibt es Tage, an denen die WP aus nicht nachvollziehbarem Grund, auch bei Minusgraden mit sehr hoher Leistung startet und dann sehr schnell wieder abschaltet, um kurze Zeit später wieder zu starten. Wir kamen an einigen Tagen auf 22 Verdichterstarts am Tag. Da bei der Installation leider einiges falsch gemacht wurde, und ich dem Installationsbetrieb nicht mehr vertrauen kann, möchte ich sicher gehen, dass dieses fehlerhafte Verhalten bei der PV-Überschuss -Funktion nichts mit evtl. fehlenden oder falsch eingebauten Energiezählern zu tun haben kann. Könnte es evtl. auch an einem Problem beim Software-Update liegen? Direkt nach dem Update hatte die WP verschiedene Fehlermeldungen angezeigt (F.472 kommunikation Energiezähler unterbrochen, F.965 verbindungsverlust elektrische Systemkomponenten Batteriespeicher1 , F.959 verbindungsverlust elektrische SystemkomponentenProduzent 1, F.938 verbindungsverlust elektrische Systemkomponenten Wechselrichter, F.923 verbindungsverlust elektrische Systemkomponenten Zähler 1) Jetzt habe ich festgestellt, dass das Update anscheinend nicht bis zum Ende durchgeführt, sondern abgebrochen wurde. Der Softwarestand der TCU Backend Gateway ist nicht aktualisert worden und noch auf dem alten Stand. Es wäre hilfreich eine offizielle Aussage von Viessmann zu erhalten, ob das Problem (PV-Überschuss in Wärme, Batteriestrom=PV-Überschuss) tatsächlich ein reines Softwareproblem ist, und wann es behoben wird.
... Mehr anzeigen