Solarthermie
Erfahre mehr über Solarthermie-Lösungen in der Viessmann Climate Solutions Community. Teile deine Erfahrungen, stelle Fragen und entdecke innovative Energielösungen!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Solarthermie nachrüsten: Worauf ist zu achten?

Solarthermie wandelt frei verfügbare Sonnenenergie in nutzbare Wärme um. Diese kann zur Heizungsunterstützung und zur Warmwasserbereitung dienen. Aber was ist zu beachten, wenn du Solarthermie nachrüsten möchtest und wie kannst du die Investitionskos...

solarthermie-nachruesten-shutterstock-133330229-beautiful-landscape.jpg

Leistung Vitosol 300-TM

Hallo, ich habe seit einem knappen Jahr auf meinem Haus in Spanien eine Vitosol 300-TM mit insgesamt 3 qm Fläche installiert. Die Ausrichtung zur Sonneneinstrahlung ist optimal. Sie dient zur Unterstützung einer Gasheizung im Winter und zur Warmwasse...

  • 0 Likes
  • 7 Antworten
  • 2227 Ansichten

Vitosol 300-TM (Typ SP3C) Starke Verformung der Absorberbleche

Ca. 2 Wochen nach der Montage zeigten die Absorberbleche sehr starke Verformungen. dadurch wurde sogar das Glas der Röhren von innen verkratzt. Die Verformung der Absorberbleche erweckt den Eindruck dass es sich um eine "verklemmte" Längenausdehnung ...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1273 Ansichten

Flachkollektoren oder Röhrenkollektoren in Kroatien

Guten Tag wir haben eine Ferien Haus in Kroatien in Brodarica im süden Kroatien. Dort haber wir die Warmwasseraufbereitung für die Raditoren und Boden Heizung mit Holz. Das Warmwasser wir im 1000l Speicher gespeichert und wir haben noch einen kleinen...

vitodens 300-w B3HF mit der Solareinheit Vitosolar 300-F

Hallo, ich habe mir ein Vitogate 200 bestellt, um mein KNX-System an die Vitodens 300-W B3HF mit der Solareinheit Vitosolar 300-F anzubinden. Leider ist dies nicht möglich. Daher die Frage, benötige ich noch weitere Komponenten oder wie lassen sich b...

Fülldruck Solaranlage zur Trinkwassererwärmung

Vitosol 100 Typ s2,5 Ich bitte um Mitteilung der Vorgaben der Fa. Viessmann für Anlagenfülldruck im kalten Zustand und Stickstoffvordruck unter Berücksichtigung der Höhendifferenz von ca. 7,5 m zwischen MAG und Kollektoren. Vielen Dank im Voraus.

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1321 Ansichten

Solarmodul SM1 codieren (Standalone)

Moin ich habe seit letztem Jahr eine Vitosol 300 mit einer SM1 Regelung. Die Wärme wird in einem Vitocell 100 gespeichert. Der Speicher wird im zweite Kreis mit einer äteren Vitodens 200 WB2 beheizt. Die SM1 Regelung ist NICHT an der Vitodens mit ele...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1037 Ansichten

Vitosol FM-200 Qualitätsproblem

Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben 8 Kollektoren Typ SV2F auf dem Dach montiert. Mir ist nun nach zwei Wochen Betrieb aufgefallen daß es die Dichtung vom Sammelrohr (oben) bei einem Kollektor in den Kasten gedrückt hat (siehe Fotos). Leider gen...

Vitosolic 200 automatische Regelung/Steuerung der Pumpe

System besteht aus Vitosolic 200 angeschlossen mit Vitosol 200-F 9,2 m2 SV2C, HUVitocell 360-M 750l Solar -> Einstellungen Werte: Tspsoll + Tkolsoll Bisher muss ich immer Herbst, Winter, Frühling und Sommer die Temperatur Werte wann die Pumpe das Was...

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 1993 Ansichten

Vitosol-FM Klemsstein-Gewinde gefressen

Hallo, heute habe ich 8 Vitosol-FM Kollektoren montiert und mit den dazugehörigen Klemmsteinen (müsste 7538990 sein) befestigt. Leider haben sich 5 von den 18 Schrauben bereits vor dem Festziehen "gefressen", so daß die selbstichernden Muttern nur no...

Empfohlene Speichermax-Temperatur für den Solarkreis im Vitocell100

Hallo, ich habe eine Vitocell100 mit einer Vitosol Solaranlage. Welche max. Temperatur für den Solarkreis empfehlen Sie im Speicher im Bezug auf z.B. Kalkausfällungen (dh18)? Aus meiner Sicht möchte ich Temperatur des Solarkreises des WW im Speicher ...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 550 Ansichten

Kann ich meine Heizung im Sommer zeitweise abschalten?

Hallo zusammen, ich beschäftige mich aktuell mit der übernommenen Heizungsanlage und bin absoluter Laie. Jetzt habe ich mich schon etwas eingelesen, aber natürlich gibt es nicht auf jede Frage bereits eine passende Antwort. Meine Anlage besteht aus: ...

Minimale Dachneigung für Vitosol 300-H20 Baujahr 2000

Hallo Zusammen, Wie ist die minimal erforderliche Dachneigung beim Einau eines Vitosol300-H20 Heatpipe-Röhrenkollektors? Was hat es für Konsequenzen, wenn man eine geringere Dachneigung hat? Wir haben eine Dachneigung von 13,5° laut Bauplan und seit ...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 951 Ansichten

luftabscheider auf dn16 Rohr welches Gewinde?

Viessmann Vitosol 200 hat einen luftabscheider vormontiert. An diesen wird das dn16 wellrohr montiert. Finde aber keine Größe der Verschraubung. Welche Größe hat viessmann dort benutzt? Ca 28mm.

Keine Leistung bei Vitosol 300

Wir haben eine Vitosol 300 H20 und immer wieder das Problem, dass die Leistung gegen 0 geht. Wir haben schon mehrfach Röhren getauscht, dann geht es eine Zeit lang. Mittlerweile ist es aber so, dass bei ca. 40°C Außentemperatur die Heizung für Warmwa...

  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 943 Ansichten

Service Viessmann in Frankreich

Hallo, Ich lebe in Frankreich und habe vor 5 Jahren zwei Wäremkollektoren Vitosol 200F-SH2A installieren lassen. In einem der Kollektoren ist ein Leck aufgetreten und kann nicht repariert werden. Ich habe ein Angebot vom lokalen Installateur beide Ko...

von
  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 1736 Ansichten

Solarfluid Verlust

Hallo Experten,in meiner neuen Solaranlage fehlt nach dem 2ten Sommer die Hälfte des Solarfluids. Nach dem Auffüllen des Solarfluids (fast 10l) ist der Druck wieder in Ordnung (Manometer+MAG Vordruck), der Volumenstrom stimmt auch. Wohin ist das Sola...

sm1 pumpe tauschen pwm

Hallo Expertenteam,ich würde gerne an meiner Solar-Divicon den Pumpenkopf (oder die ganze Pumpe) Viessmann SOLAR 25-60 130 gegen eine Hocheffizeinzpumpe mit PWM Steuerung tauschen. Die bei mir verbaute SM1-Steuerung hat ja ein PWM-Ausgangssignal. Auf...

von
  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 1229 Ansichten

How can I connect Vitosolic SD1 with Vitotronic 100 100

Hi all, I am a italian customer that I recently bought a Vitodens 200w , Vitosol 200FM solar kit and Vitotrol 200A.I don't know how can I connect the Vitosolic SD1 with Vitotronic 100 : in my kit there isn't any cable in order to connect this devices...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1298 Ansichten

Solar Menü wird nicht Angezeigt

Hallo Ich habe eine Vitoladens 300-C BC3 12/18KW mit Vitotronic 200 KW6B Steuerung. Gestern hat der Heizungsbauer die Solarthermie endlich befüllt und angeschlossen. Habe mich schon gewundert das ich in der App keine daten von der Solar Anlage erhalt...

WW-Wärmeverlust und kein Warmwasser durch Solaranlage

Hallo Zusammen, wir haben in einem Neubau eine Vitodens 200-W B2HB und 2 Vitosol 200-FM Typ SV2F erhalten. Warmwasser wird in einer Vitocell 100 mit 300L gespeichert. Eine zeitgesteuerte Zirkulationspumpe ist vorhanden. Vorab hatten wir in Wärmepumpe...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1364 Ansichten

vitosol 300 f

Hallo zusammen Meine Solarthermie-Anlage Vitosol 300 F macht mir neuerdings Probleme. Die Anlage ist von 2010 und lief bisher einwandfrei. Laut Anzeige wird auf dem Dach nach wie vor Wärme erzeugt, es kommt aber nichts mehr im Speichergefäß an. Woran...

Individuell geplant


Ob Modernisierung, Erweiterung, Wartung oder Neubau – wir finden die passende Lösung für dein Vorhaben und setzen sie gemeinsam mit zertifizierten Partnern effizient und zukunftssicher um.
Top-Lösungsautoren
Top empfohlene Mitglieder