Solarthermie
Erfahre mehr über Solarthermie-Lösungen in der Viessmann Climate Solutions Community. Teile deine Erfahrungen, stelle Fragen und entdecke innovative Energielösungen!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Solarthermie nachrüsten: Worauf ist zu achten?

Solarthermie wandelt frei verfügbare Sonnenenergie in nutzbare Wärme um. Diese kann zur Heizungsunterstützung und zur Warmwasserbereitung dienen. Aber was ist zu beachten, wenn du Solarthermie nachrüsten möchtest und wie kannst du die Investitionskos...

solarthermie-nachruesten-shutterstock-133330229-beautiful-landscape.jpg

Umbau Vitosolar 300-F // neuer externer Wärmeerzeuger

Hallo, wir sind seit letztem Jahr Besitzer einer Vitosolar 300-F inkl. Vitodens 200-W und 2 Vitosol 200-F Flachkollektoren.Soweit funktioniert die Anlage tadellos. Nun möchten wir gerne in den Pufferspeicher mit einem wassergeführtem Kaminofen zuheiz...

von
  • 0 Likes
  • 20 Antworten
  • 5934 Ansichten

Problem Heikreispumpe und Warmwasser

Hallo liebe Community und liebe Experten.Ich bin neu hier und möchte allen vorher ein großes Kompliment machen, wirklich ein tolles Forum, fühlt man sich gleich gut aufgehoben.Ich hab schon fleißig gelesen und gesucht aber nichts gefunden, was meinem...

von
  • 0 Likes
  • 7 Antworten
  • 3117 Ansichten

Vitosol 200-T / Typ Sp2a / Röhren sind schwarz

Sehr geehrte Damen und Herren, bei unserem Neubauvorhaben haben wir festgestellt, dass die Vakuum-Röhren in der Mitte auf der ganzen länge des Kollektorfeldes schwarz geworden sind. Es sieht so aus als ob etwas verbrannt wäre.Die Installation der Vak...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1180 Ansichten

Vitosol 200-T (SP2A) undicht

Ich habe zwei Kollektoren Vitosol 200-T auf dem Dach, diese sind mit zwei Verbindungsrohre (Vor/Rücklauf) verbunden. An den Versindungsrohren ist das System undicht und Wärmeträgerflüssigkeit tritt aus.Die Verbindungsrohre sind einfach nur Wellschläu...

  • 0 Likes
  • 8 Antworten
  • 2619 Ansichten

Bei sonnigen Tagen kaum Ertrag über Solarthermie

Hallo zusammen,seit nun zwei Monaten wohnen wir nun in unserem neuen Haus. Verbaut wurde eine Vitodens 200W ink. 300 L Speicher und 2 Vitosol Paneelen auf dem Dach.Direkt nach Einzug im April war ich noch ganz angetan von der Solarthermie, auch wenn ...

solarpumpe läuft nachts

bei uns wurde im April 2018 ein Röhrenkollektoranlage Vitosol 300-TM aufs Flachdach liegend montiert.die Anlage wurde an einen bestehenden Pufferspeicher mit einer Wolf Anlage mit Gastherme Regelung durch ein Solar und ein Mischermodul zur Brauchwass...

  • 0 Likes
  • 9 Antworten
  • 5020 Ansichten

Solaranlage auf null bar (Vitosol 200 F)

Hallo zusammen,meine Solaranlage ist wieder auf Null bar gesunken. Nachdem die Kollegen die Anlage wieder befüllen bleibt sie bei 2 bar Betriebsdruck. nach 2 Wochen oder manchmal nach 2 Monaten sinkt sie wieder auf Null bar. Und das bestimmt 7 oder 8...

Vitosol 300 Bj 2005, Gibt es keine Ersatzröhren mehr ?

Bei unserer im Jahr 2005 installierten Vitosol 300 sind einige Röhren verklebt bzw „verteert“ und lassen sich nach Angaben unsere Heizungsfachmanns auch nicht mehr reinigen. Entsprechend empfiehlt man einen (soweit noch möglich bzw verfügbar)Austausc...

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 1157 Ansichten

Kollektoretragsnachweis Vitosol 200-FM

Guten Tag,haben Sie einen Kollektorertragsnachweis (Jährlicher Etrag) für Ihren Flachkollektor Vitosol 200-FM.Einen Nachweis für den Vitosol 200-F habe ich bereits im Internet gefunden. Vielen Dank im voraus MfG.S. Serbest

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 705 Ansichten

Kollektoren bei Frost auf 132°C?

Hallo! Unsere Viessmann Solar-Kollektor-Steuerung zeigte gestern nachmittag an, dass die Kollektortemperatur 132°C beträgt! Die Solarpumpe läuft aber auf 100%, die Temperatur am Speicher bleibt aber bei 9,6°C. Die Temperatur am Pumpenkreis zeigt am V...

Kein Heißwasser wenn Sonne scheint

VITODENS 300 W + VITOCELL 340M/360-M+VITOSOL-F-Menü InformatiomWarmwasser 59 Grad-Solar Warmwasser 38 Grad.-In der Badewanne eher 36 GradDas geht jetzt schon öfters hin und her zwischen dem Installateur und uns. Das tritt auf wenn Solatthermie aktiv....

  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 1198 Ansichten

Nehmen Kollektoren vom Typ Vitosol 200-FM Typ SV2F Schaden, wenn sie bereits mehrere Wochen vor Anschluss unabgedeckt auf dem Dach liegen?

Guten Abend,unser Haus wird mit einer Viessmann Gas-Brennwerttherme Viessmann Vitodens 200-W mit Solarsystem Vitosol 200-FM ausgestattet.Die Vitosol-Kollektoren sind seit über einem Monat auf dem Dach montiert, sind aber noch nicht angeschlossen. Sie...

  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 2526 Ansichten

manometer anzeige

Das kleine MAG im wandkasten vorlauf wurde ausgetauscht. das große MAG im Rücklauf wurde geprüft . die MAG funktionieren korrekt. Beim hochheizen speziell wenn man den abgas-prüfbetrieb einschaltet, verändert sich der Druck von 1,4 auf ca 2,0 bar . d...

von
  • 0 Likes
  • 15 Antworten
  • 2882 Ansichten

Vitosol Problem

Irgendetwas stimmt mit meiner Anlage nicht, siehe Bilder.Richtig angeschlossen ist sie das hab ich schon kontrolliert.Die Träger Flüssigkeit ist nicht verschmutzt, der Anlagen Druck zeigt 1,6 bar.Das eine Bild zeigt die Kollektoren Temperatur

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 881 Ansichten

Fehler 02: Datenfehler Grundeinst.

Heute Abend habe ich zufällig ein Blick auf meine Vitotronic geworfen und siehe da:Fehler: Datenfehler 02 Grundeinst.Dann kann man ja nichts anderes machen als den Fehler zu quittieren und dann ist die Anlage wieder im Auslieferungszustand.WAS SOLL D...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1893 Ansichten

Nachheizunterdrückung

Hallo!Bei uns beheizen vier Vitosol 200-F einen monovalenten Pufferspeicher. Per Differenztemperaturregelung wird der Rücklauf durch den Pufferspeicher zum Vitodens 300-W geleitet und damit das Solarwasser genutzt oder eben nicht. Vom Vitodens wird d...

  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 7783 Ansichten
Top empfohlene Mitglieder