Hallo Jo, Alles schön und gut, das ist mir schon klar, aber das lösen sollte aber selbsttätig funktionieren. Es kann ja nicht sein, dass man jedesmal aufs Dach muss, die klemmenden Thermostopps identifizieren und dann irgendwie mechanisch lösen muss. Soweit ich weiß, ist das eine Bimetall-Feder, die auf Temperatur reagiert und dann über die Auslenkung eine Öffnung verschließt, damit der Wärmeträger nicht hoch bis zum Sammler kommt. Das bedeutet aber, dass, wenn die Temperatur wieder fällt, sich die Bimetall-Feder wieder entspannt und somit selbsttätig die Öffnung wieder frei gibt. Dann sollte das System wieder einwandfrei funktionieren. Und da liegt das Problem. Die Bimetall-Feder entspannt sich, aber die Öffnung bleibt verschlossen, weil das Teil mechanisch klemmt. Nach meiner Ansicht ein Fehler in der Konstruktion oder Fertigung. Aber das gibt keiner zu. Somit werde ich den Kollektor demontieren und entsorgen und mir einen anderen aufs Dach bauen, der dann hoffentlich besser funktioniert. Gruß Hase064
... Mehr anzeigen