Solarthermie
Erfahre mehr über Solarthermie-Lösungen in der Viessmann Climate Solutions Community. Teile deine Erfahrungen, stelle Fragen und entdecke innovative Energielösungen!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Solarthermie nachrüsten: Worauf ist zu achten?

Solarthermie wandelt frei verfügbare Sonnenenergie in nutzbare Wärme um. Diese kann zur Heizungsunterstützung und zur Warmwasserbereitung dienen. Aber was ist zu beachten, wenn du Solarthermie nachrüsten möchtest und wie kannst du die Investitionskos...

solarthermie-nachruesten-shutterstock-133330229-beautiful-landscape.jpg

Ladezustand Pufferspeicher

Hallo zusammen, seit dem Update der ViCare App heute (10.05.2022) sehe ich nun (wie im Display meines Gasbrenners Vitodens 300-w) den Status vom Ladezustand des Pufferspeichers. Siehe Screenshot anbei. Ich verstehe die Logik der Prozentzahlen leider ...

wie bekommt man eine Viessmann Vitocell 340-M ins Haus?

Hallo,wenn ich eine Solarthermie Anlage plane, benötigt man auch einen Speicher, z.B, einen Vitocell 340-M.Wenn ich so ins Datenblatt schaue, hat dieser (auch diverse andere) einen Durchmesser von knapp über einem Meter.Wenn ich mir meine Türen anseh...

  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 555 Ansichten

Vitosolic Temperaturfühler

Guten Tag, Meine alte Vitosolic 200 hat den Geist aufgegeben. Habe mir eine Vitosolic 200 SD 4 besorgt, nun musste ich jetzt feststellen, dass die andere Temperaturfühler verwendet. (NTC statt PT500)Ist ja bei Pufferspeicher kein großes Problem die z...

Umschaltventil Heizungsunterstützung

Hallo,bei mir ist seit 1 Jahr ein Vitocrossal in Verbindung mit Kombispeicher und Solaranlage und Heizungsunterstützung installiert. Heizungsregelung Vitotronic 200KW6B, Solarregelung Vitosolic 200. Läuft sehr gut.Ich hab nun festgestellt, dass das U...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 419 Ansichten

Vitocell 100 CVB - Heizeinsatz nachrüsten?

Hallo ich hab den Vitocell 100 CVB 7179409512118100 . 300l Kann ich hierzu einen HeizStab bzgl. PV-Anlage nachrüsten? dankeAlles was ich finde bezieht sich auf Vitocell 100 B, sieht aber alles genauso aus, wie bei mir, sollte also gehen, denke ich!

  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 1396 Ansichten

Vitocell 360m Funktion

Der Unterschied zwischen Vitocell 340M SVKC und Vitocell 360M SVSB ist die Schichtladeeinrichtung ?Was heißt dies konkret ?Warum sind mit einem Elektroheizstab nur 346 Liter von insgesamt 750 Liter beheizbar ?

von
  • 0 Likes
  • 9 Antworten
  • 1119 Ansichten

Warmwasserspeicher für EUROLA 24KW mit Solarthermie und Patrone

Hallo die Runde,ich suche einen Warmwasserspeicher bis 300l, den ich an meine bestehendes System (EUROLA 24KW) anschliessen kann. Er sollte die Möglichkeit für einen Solarthermieanschluss und eine Heizpatrone haben. Vielen Dank für die Hilfe im Vorau...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 209 Ansichten

Verbindung Vitocontrol 100 mit App

Ein Vitoladens 300 C BC3 mit einem Vitocell 340-M SVKA Speicher für die Solar Kollektoren wird über die Vitotronic 200 KW6B gesteuert. Wie kann die Steuerung über das Heimnetzwerk über I Pad betrieben werden? Bevorzugt LAN Anbindung im Keller. Es sol...

  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 711 Ansichten

Verfärbung im Solarkollektor Vitosol 200-FM

Hallo, ich habe meine Pelletheizung im März 22 mit einer Viessmann Vitosol 200-FM Solarthermieanlage ergänzen lassen. Das Kondensat im neuen Kollektor ist nach einigen Tagen verdunstet. Leider ist bis heute eine Verfärbung in einem der Kollektoren zu...

Pelletor_0-1651774818464.png Pelletor_1-1651774904110.png
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 619 Ansichten

Erweiterung Vitosol Anlage (Trinkwassererwärmung)

Wir betreiben seit Jahren ein Vitosol 200, Typ SD2 Kollektorfeld, liegend auf dem Garagendach in Verbindung mit einem Speicher Vitocell-B mit 500 Liter.Nun planen wir die Erweiterung der Trinkwassererwärmungs Anlage (ohne Heizungsunterstützung) um 2 ...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 212 Ansichten

Vitodens 200 Nachladeunterdrückung

Hallo Ich habe eine Vitodens 200 und möchte nun eine Solaranlage anbinden.Welche Steuerung benötige ich um die Nachladeunterdrückung anzusteuern, wenn keine Vissmann Kollektroanlage verbaut ist? Vielen Dank vorab

Solarertrag keine Anzeige

Hallo ich habe eine Vitodens 200-w und eine Vitosolic 100 in Kombination mit dem Kommunikationsmodul Vitoconnect 100 OPTO1. Ich kann meine beiden Heizkreise steuern und sehe auch die Kollektorthemperatur, Warmwasser-Solar, Betriebsstunden für die Sol...

von
  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 645 Ansichten

Volumenstrom korrekt?

Hallo zusammen,bei mir werden merkwürdige Solarertragsanzeigen in der VICare App angezeigt. Also habe ich mal die Anlage überprüft was als Volumenstrom bei mir eingestellt ist.Ich habe eine Vitoligno 300-C Anlange mit Solardivicon. Anhand der Informa...

  • 0 Likes
  • 10 Antworten
  • 2525 Ansichten

Vitotron 100 und Vitotronic 200 (HO1C) an SVKB 750

Hallo Community,ich möchte einen Vitotron 100 Heizkessel (8kW) am Pufferspeicher SVKB (750 Liter) anschließen. Der Pufferspeicher wird aktuell mit Solarunterstützung betrieben. Die Steuerung ist eine Vitotronic 200 Typ HO1C.Der Vitotron 100 wird über...

  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 1087 Ansichten

Defekte Solar Umwälzpumpe

Hallo, seit einiger Zeit macht die Umwälzpumpe von der Vitocell 100-W Geräusche. Es ist eine Viessmann (Grundfos) Type SOLAR 25-60 180 verbaut. Leider finde ich keinen Ersatzmotor. Welchen Motor kann ich alternativ nehmen? Vielen Dank

Dennis1_0-1651564958594.jpeg Dennis1_1-1651564995389.jpeg
  • 0 Likes
  • 7 Antworten
  • 1151 Ansichten

Solarthermie, Funktion Solarsensor

ahoi, Kenner und Könnerwir haben am Südgiebel eine Vitosol 200, Typ D20, Einbaudatum 2002Oberhalb der Röhrenmimik befindet sich ein Solarsensor, der mit der Solartronic im Keller verbunden ist(Mess-Stellen-Schalter 5). Die lange Leitung habe ich auf ...

Pufferspeicher SVKB 750 Liter Heizstab

Hallo zusammen,wir haben den genannten SBKB Pufferspeicher mit 750 Litern und Solarkreislauf installiert.Kann an dem für externe Erzeuger gedachten Anschluss ein Einschraubheizstab angeschlossen werden?Oder ist dieser nur für z.B. eine Wärmepumpe gee...

  • 0 Likes
  • 8 Antworten
  • 1601 Ansichten

Unterdrückung des Nachheizens per Gas einstellen

Hallo zusammen, ich habe eine Anlage bestehend aus einer Vitodens 300-W Brennwerttherme und und Vitosolar-Kollektoren.Ich kenne die Nachheizunterdrückung, wenn Solareintrag erkannt wird. Aber kann man auch eine Zeitgeregelte (besser wäre Wetterberich...

  • 0 Likes
  • 13 Antworten
  • 1557 Ansichten

Einschaltbedingungen für Solarvorrangspeicher

Hallo zusammen, Ich habe folgende Anlage Vitodens 200 sm1 Steuerung für 2x vitosol 300 TM 3 qm Röhrenkollektor Einen Vitocell100W und einen Heizungspufferspeicher 500l. Die Steuerung ist auf folgende Parameter codiert. 20:09 26:01 27:1028:0511:7508:9...

Duo Sol

Hallo, habe über Ostern die Gasheizung abgestellt und versuche nun nur über die Röhrenkollektoren Warmwasser zu erzeugen. Trotz des guten Wetters der letzten Tage schafft die Anlage max. ca. 45 Grad C.Die Solartrol E zeigt keine Störmeldung an. Als D...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 189 Ansichten

Temperaturen

Hallo zusammen, bei den sonnigen Tagen war ich heute nach dem Osterurlaub mal im Keller. Hierbei habe ich festgestellt, dass die Temperaturen der WW-Kollektoren absolut am Anschlag sind. Könnte es sein, dass die Pumpe defekt ist oder woran könnte das...

D061612D-90B0-476E-A260-BED5B5DEA4E8.jpeg 084077C1-F3E1-48E0-A6EF-23AECFC964F1.jpeg C90508B8-528B-4AF4-A0A3-C806609EF586.jpeg
von
  • 0 Likes
  • 9 Antworten
  • 989 Ansichten

Anzeige Solarertrag in der app

Hallo, in der App von Viessmann wird der Solarertrag der letzten 7 Tage z.B. mit 30 kWh angegeben. In einer anderen Übersicht in der gleichen App wird der Solarertrag seit Inbetriebnahme der Anlage (war im Sommer 2021) mit 2,79 kWh angezeigt. Kann da...

von
  • 0 Likes
  • 9 Antworten
  • 1104 Ansichten

Vitodens 300-W und Solarsteuerung UVR61-3

Hallo Comunitiy,ich habe eine Vitodens 300-W Gastherme die primär zwei Heizkreise und die Brauchwassererwärmung vornimmt. Zusätzlich habe ich eine thermische Solaranlage, welche die Brauchwassererwärmung und eine Rücklaufanhebung der beiden Heizkreis...

Kontaktübersicht.jpg
Top-Lösungsautoren
Top empfohlene Mitglieder