Solarthermie
Erfahre mehr über Solarthermie-Lösungen in der Viessmann Climate Solutions Community. Teile deine Erfahrungen, stelle Fragen und entdecke innovative Energielösungen!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Solarthermie nachrüsten: Worauf ist zu achten?

Solarthermie wandelt frei verfügbare Sonnenenergie in nutzbare Wärme um. Diese kann zur Heizungsunterstützung und zur Warmwasserbereitung dienen. Aber was ist zu beachten, wenn du Solarthermie nachrüsten möchtest und wie kannst du die Investitionskos...

solarthermie-nachruesten-shutterstock-133330229-beautiful-landscape.jpg

VertiCell-bivalent 2/2 Herstellnr. 300135405854

Hallo bin neu hier im Forum und habe einen Boiler der 42 Jahre alt ist.Ich habe bräuchte Ersatzteile für den im Betreff genannten Edelstahlboiler. Der obere mittige Flansch ist undicht. Da sind 2 Schrauben die stark abgerostet sind. Dadurch ist der F...

Solarthermie

Hallo,Ich habe eine Viessmann vitocell Heizung mit zusätzlicher Solarthermie. Da der Ölspeicher aktuell leer ist und die Öllieferung erst nächste Woche kommt frage ich mich nun ob ich Warmwasser aktuell nur über die Solarthermie nutzen kann ? Geht da...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 297 Ansichten

Vitosol 200FM Befestigung

Liebe Community,ich bin an der Installation von insgesamt 8 Viessmann Vitosol 200 FM horizontal Kollektoren in 2 Reihen zu je 4 Kollektoren interessiert. Mein Dach hat 5° Neigung nach N (in die falsche Richtung) und ich würde dies gerne durch einen s...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 315 Ansichten

Fehleranzeige E9

Kann der täglich auftretende Fehler E9 (der bisher nicht behoben werden konnte) höheren Stromverbrauch verursachen? Die Flüssigkeiten wurden schon mehrfach ausgetauscht, Druck ist auf 3 Bar eingestellt.

  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 289 Ansichten

Warmwasserspeicher Vitocell 100 W / Anodenstrommessung

Ich habe einen Vitocell Warmwasserspeicher 100-W (VC 100 - W CVUA 300 L 7428111305045106). Vor kurzem wurde dort der Anodenstrom gemessen. Als Messwert ergab sich - 4,72 mA (vgl. dazu Anhang: Foto des Messgerätes mit Messwert). In der Serviceanleitun...

  • 0 Likes
  • 26 Antworten
  • 4075 Ansichten

Vitosol 300-tm Stagnation

Hallo,ich habe eine Viessmann Vitosol 300-tm sp3c Anlage mit 3,03 m² und einen 300 Liter Speicher zur Warmwassererhitzung. Der Druck der Anlage ist 4,0 bar, somit stehen auf dem Dach ca. 3,2 bar am Kollektor an. Die Anlage ist ein halbes Jahr alt und...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 588 Ansichten

Fehler Differenztemperatur Solar F477

Hallo ich habe seit ca. 1 Woche immer wieder die Fehlermeldung F477 Differenztemperatur Solar F477,und mein Brauchwasser erwärmt sich trotz intensiver Sonneneinstrahlung nicht mehr richtig. Habe hier diese Fehlermeldung auch schon im Forum gefunden u...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 543 Ansichten

VitoSol 300-TM Fassadenmontage

Guten Tag,an meiner Hausfassade (Südseite ohne Verschattung) sind 2 Elemente VitoSol 300-TM mit insgesamt 48 Röhren montiert. Der Kollektor bring fast keine Leistung. Selbst bei jetziger intensiver Sonneneinstrahlung erreichen die Kollektoren keine 6...

von
  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 785 Ansichten

VitoSol 300-TM Fassadenmontagr

Guten Tag,an meiner Hausfassade (Südseite ohne Verschattung) sind 2 Elemente VitoSol 300-TM mit insgesamt 48 Röhren montiert. Der Kollektor bring fast keine Leistung. Selbst bei jetziger intensiver Sonneneinstrahlung erreichen die Kollektoren keine 6...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 247 Ansichten

Fehler C2 Komunikation Solarmodul

Hallo, habe eine Vitodens 343 - f mit dem Fehler C2. Angeblich Kommunikationsproblem mit der Solarregelung. Habe alle Sicherungen kontrolliert und auch alle Kabel und Stecker kann es sein, dass der Kollektor Sensor defekt ist oder ist tatsächlich das...

von
  • 0 Likes
  • 25 Antworten
  • 3244 Ansichten

Kollektortemperatursensor für Vitodens 200 + SM1

Hallo, bei unserer Vitodens 200 + SM1 wurde der Temperaturfühler auf dem Dach vom Marder direkt am Sensorkopf durchgebissen (keine Reparaturmöglichkeit). Kann mir jemand sagen, ob dieser Sensor der Richtige ist (https://www.loebbeshop.de/viessmann/er...

Anzahl Kollektoren Vitosol 200F ?

Guten Tag, ist es möglich, die Anzahl der Kollektoren einer Vitosol 200F-Anlage von zwei auf einen Kollektor zu reduzieren? Dass die Anlage mit weiteren Kollektoren erweitert werden kann, konnte ich in Erfahrung bringen. Ist auch der umgekehrte Weg m...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 550 Ansichten

Solarthermie geringe Leistung

Guten Abend miteinander, Hab eine Wasser Wasser wärmepumpe Vitocall 300 die durch Solarthermie unterstützt wird! Vielleicht hat wer eine Idee an was es liegen kann oder ob das eine normale Leistung ist! Es sind 6 Felder mit insgesamt ca. 9m2 Fläche! ...

Anschluss Solarthermie

Ich habe eine Solarthermieanlage , drei alte Kollektoren auf dem Dach, die bisher überwiedend im Sommer das Warmwasser mit erwärmen. Funktioniert über ein kleines Steuergerät und einem 2 Jahre alten Solar-Wärmetauscher-Set von Viessmann (siehe Anlage...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 377 Ansichten

Druckschwankungen Vitosol 300 TM

Hallo, ich habe folgendes Problem: bei meiner Solarthermieanlage traten vor einigen Wochen laute Knallgeräusche vom Dach auf, der angezeigte Betriebsdruck war bei 0 bar. Es wurden ca 20 Liter Solarflüssigkeit nachgefüllt, nach einigen Tagen wieder da...

  • 0 Likes
  • 11 Antworten
  • 1505 Ansichten

Solarthermie mit pelletkessel

Moin moin aus dem norden. Bin seit 2 monaten besitzer eines vitoligno 300-c mit solarthermie und heizstab, da mein Installateur nicht die hellste kirsche ist brauche ich eure hilfe.Meine solarthermie anlage zeigt immernur Überhitzungsgefahr an egal o...

Viessmann Vitodens 200 W und S1 Solarregelung

Hallo,ich habe eine neue Gasheizung Viessmann Vitodens 200 W in Zusammenhang mit Solarthermie mit der S1 Regelung bekommen.Sie Solarpumpe wird von der S1 Regelung auch an und ausgeschaltet wie es scheinbar soll,aber mir ist aufgefallen das die Solarp...

Vitosol 100 typ SV1, quer statt hochkant montieren?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 3 Kollektoren des Typs Vitosol 100 Typ SV1 (Bj. 2006), die zuvor hochkant auf dem Dach montiert waren. Da die Dachfläche nun für Solarstrom verwendet wird, würde ich die Kollektoren gerne an anderer Stelle quer...

von
  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 709 Ansichten

Wie wird der Energie-Ertrag einer Solar-Anlage berechnet?

Heute habe ich mich mal nachgerechnet, wieviel Energie vom Dach íns Warmwasser geflossen ist.Start-Temperatur heute Vormittag,11 Uhr war 40,4 Grad, heute Abend, 18 Uhr hatte der Boiler 49,4 Grad.Luft nach oben wäre im Boiler noch, der darf bis 60 Gra...

  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 588 Ansichten

Warmwasserentnahme Kessel springt an

Hallo zusammen,Pufferspeicher hat 45°, bei Warmwasserentnahme am Morgen springt der Kessel an (Vitodens 333 f), das ist ja genau DAS was er nicht soll. Eigentlich war auch wochenlang Ruhe jetzt im Sommer. Gruß JoBa1

von
  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 629 Ansichten

Rohrkanal für Durchführung der Wellrohre

Hallo, Hallo, Ich möchte eine Wohnung sanieren und umbauen und bereits heute den Platz im OG für eine spätere Durchführung der Wellrohre in einer neuen Trockenbauwand von den Kollektoren zur Heizung schaffen. Hierzu folgende Fragen: Reicht ein Rohrka...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 230 Ansichten

Nachheizunterdrückung ohne SM1 nutzen

Hallo Zusammen, ich habe eine Vitoladens 300-C und dazu eine alte Solarthermie aus Altbestand mit einer separaten Regelung.Ist es möglich die Nachheizunterdrückung 67:40 auch ohne SM1 zu nutzen? GrußPeter

von
  • 0 Likes
  • 16 Antworten
  • 2023 Ansichten

Heizstab

Hallo zusammen, ich werde in den nächsten Wochen eine PV Anlage montiert bekommen und möchte damit den Warmwasserspeicher, der 2018 zusammen mit einer neuen Gasheizung kam, mit einem Heizstab versehen. Nun sagte mir mein Heizungsbauer, dass der Speic...

Ende der Vitosolic nach fast 20 Jahren ?

Hallo,ich bin neu hier und da ich die Aussagen unseres Heizungsfachbetriebes nicht ganz nachvollziehen kann - ich möchte es aber verstehen, auch wenn ich Laie bin - frage ich hier mal nach:Wir haben eine Vitosolic 100-Anlage mit einem Vitocell 100- S...

von
  • 0 Likes
  • 13 Antworten
  • 1572 Ansichten

ViCare App

Wir haben eine Photovoltaikanlage mit Viesmann Modulen und Steuergeräten und Speicher im letzten Jahr von einem ortsansässigen Installateur montieren lassen. Die installierte ViCare App hat bis auf einen kleinen Fehler im Juni auch bisher einwandfrei...

Unerklärliches Verhalten der Solarregelung

Hallo, bei uns im Haus wurde vergangene Woche der defekte 33 Jahre alte Viessmann Ölofen durch einen Viessmann Öl-Brennwertkessel Vitoladens 300-C 19kW modulierend ersetzt.Ergänzt wurde eine Solarthermieanlage:Solar-Divicon mit HocheffizienzpumpePake...

  • 0 Likes
  • 7 Antworten
  • 1117 Ansichten
Individuell geplant


Ob Modernisierung, Erweiterung, Wartung oder Neubau – wir finden die passende Lösung für dein Vorhaben und setzen sie gemeinsam mit zertifizierten Partnern effizient und zukunftssicher um.
Top-Lösungsautoren
Top empfohlene Mitglieder