Hallo qwert089, vielen Dank, dass Du Dich unserem Problem noch einmal angenommen hast. Zu Deinem Vorschlag: Wir haben bereits 61 PV Module auf dem Dach, dem Carport und der Garage, womit unser extrem gut gedämmtes Haus mehr Strom über das Jahr produziert, als wir für Wärmepumpe, Warmwasser, Haushalt und E-Auto verbrauchen. Wir haben 8 Vitosol 200 FM Kollektoren auf dem Dach und im Keller einen Solarspeicher mit 1800 Liter. Die Aufnahmekapazität ist also sehr groß. Hinzu kommt, dass die Vitosol 200 FM Kollektoren ja eine sehr intelligente thermische Abschaltung haben, sodass die max. Stillstandstemp. auf 145°C begrenzt ist. Deswegen hatten wir uns beim Austausch vor 2 Jahren auch für diesen Kollektortyp entschieden. Aber zurück zum Problem: Ja, unsere Vitosolic Seriennummer beginnt genau mit diesen Zahlen. Es treten aber seit einigen Wochen phasenweise Störungen auf. Nachts springt 1 bis 2 Mal im Monat die Pumpe an und fördert die Flüssigkeit aufs Dach bis zur völligen Abkühlung des Speichers. Es wird an der Vitosolic 200 dann eine völlig irreale Kollektortemp. von mehr als 80°C (teilw. 120°C) angezeigt. Warum das Problem nur gelegentlich auftritt ist unklar. Ich habe den Widerstand des Kollektorsensors bei 10°C Anzeigetemp. gemessen. Er entsprach einigermaßen dem Wert im Diagramm der Vitosolic Anleitung. Leider ist es mir bisher nicht gelungen, den Widerstand des Sensors zu messen, wenn nachts irreal hohe Werte angezeigt werden. Die Vitosolic zeigt keine Störungsmeldung. Ich konnte selbst herausfinden, dass der mit den neuen Modulen installierte Kollektortemperatursensor 7814617 korrekt für die vorhandene alte Vitosolic 200 aus 2005 ist. Aber dieser Temp.sensor hat offenbar nur eine zul. Betriebstemp. von 90°C. Kannst Du das überprüfen? Das würde für die neuen Vitosol 200 FM Kollektoren möglicherweise nicht ausreichen (?). Ich vermute, dass der Sensor in den 2 Jahren Betriebszeit thermisch überlastet wurde und nicht mehr richtig sensiert. Das könnte unser Problem erklären. Auch würde es mir helfen, wenn ich eine Info bekommen würde, welcher Temp.sensor für die Vitosol 200 FM Kollektoren eingesetzt werden soll? Ich konnte selbst keine Info finden. Könntest Du das nachsehen? Wenn dies ein anderer Sensor als der vorhandene 7814617 ist, würde ich ihn austauschen und müsste dann natürlich auch die Vitosolic Steuerung auf die neue 200 SD4 tauschen, damit diese mit dem neuen Sensor kompatibel ist. Mein Heizungsbauer ist mangels Personal völlig überlastet und bat mich um die Abklärung. Er würde dann ggf. einen neuen Sensor und eine neue Steuerung bestellen. Vielen Dank für die Hilfe.
... Mehr anzeigen