Brennstoffzelle & BHKW
Infos, Tipps und Austausch zu Brennstoffzellen und BHKW in der Viessmann Climate Solutions Community. Stelle jetzt deine Fragen und diskutiere mit anderen!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Wie kann ich meine Vitotwin 300 an mein KNX/EIB-Bus bringen?

Hallo Zusammen,gibt es eine Möglichkeit die Vitotwin 300 an ein KNX/EIB-Bus zu koppeln evtl. auch über Umwege (Loxone o.ä.)?Zumindest würde ich gerne aktuelle Informationen (Brennerstatus, Kesseltemperatur etc. aber vor allem Fehlermeldungen) auslese...

von
  • 0 Likes
  • 7 Antworten
  • 2076 Ansichten

Vitotwin 300 W ohne Netzeinspeisung

Hallo,Ich will in meinem Haus einen Vitotwin 300 W installieren lassen. Das Haus wird von 7-10 Personen bewohnt und hat daher einen recht großen Stromverbrauch. Daher erhoffe ich mir einen sehr hohen Eigenverbrauchsanteil.Um Strom in das öffentliche ...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1315 Ansichten

Wasserstoffanschluss für Vitovalor 300-P

Sehr geehrte Damen und Herren, für meine Bachelorarbeit mit dem Thema „Zukunftssicheres Energieversorgungskonzept für Industriegebäude“ recherchiere ich gerade in Frage kommende Strom- und Wärmeerzeugungstechnologien, die sich gut mit PV-Anlagen komb...

Temperatur Brenngas Vitovalor

Mit welcher Temperatur kommt das Brenngas beim Brennstoffzellensystem Vitovalor aus dem Reformer? Wie wird das Gas auf die Betriebstemperatur der Brennstoffzelle gebracht? Vielen Dank für die Antworten! GrußTobias

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 1156 Ansichten

Vitotwin 300 Warmwasser wird zu kalt

Hallo,bei meiner Vitotwin 300 habe ich als Warmwasserwert 58°C eingestellt. Diese Temperatur wird beim Aufheizen auch erreicht. Leider sinkt der Wert aber bis auf 49°C ab bevor nachgeheizt wird. Was kann ich tun oder verstellen, denn das ist zum Dusc...

von
  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 2004 Ansichten

Vitotwin 300 W Vorlauftemperaturen werden nicht erreicht

Wir haben seit 15 Monaten einen Vitowin 300 mit 750 l Pufferspeicher und sind damit sehr zufrieden, das scheint die richtige Entscheidung gewesen zu sein. Ich habe in der Zeit viel beobachtet und versucht, die Regelung zu verstehen und komme damit ga...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 971 Ansichten

mid

Die Heizungsanlage Vitotwin 300 W verfügt über einen Sterming-Motor. Der überschüssig erzeugte Strom soll in das Netz des örtlichen Netzbetreibers eingespeist werden. Hier benötigt der Netzbetreiber eine Angabe zum Stromzähler innerhalb des Gerätes, ...

  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 1112 Ansichten

vitotwin 300 netzprüfung aktiv

Guten Tag, seit heute morgen zeigt das Display: Ereignis Netzprüfung aktiv.Seitdem ist der Sterling auch nicht mehr angesprungen.Was kann ich tun? Vielen Dank

von
  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 2363 Ansichten

Vitotwin

Hallo Zusammen, brauch kurz mal Hilfe zum Förderantrag für einen Vitotwin 300 W Wie berechnen sich Vollbenutzungstunden?Gasverbrauch 38000 kw pro Jahr200 qm Wohnfläche Wie berechnet sich der Jahrennutzungsgrad? Würde mich über jede Hilfe freuen.

Wirkungsgrad Vitovalot

Hallo zusammen, bezieht sich der Wirkungsgrad des Vitovalor Brennstoffzellenstacks auf Erdgas, oder Wasserstoff als Energieträger? GrußTobias

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1356 Ansichten

stichtagswert vitotwin 300

Guten Tag, zeigt die Anlage automatisch den Stichtagswert für den neuen Jahreszeitraum für die Antragsstellung zur Mineralölsteuerrückerstattung an? Oder wie muss ich hierzu vorgehen? Jetzt habe ich einen Wert in der Anlage im Menüpunkt 9114 angezeig...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1132 Ansichten

Vitovalor Regenerationsphase

Setze während der Regenerationsphase beim System "Vitovalor" nach 20 Stunden nur die Stromproduktion, oder die Strom- und Wärmeproduktion aus? Wird der Reformer weiter betrieben?Vielen Dank Gruß Tobias

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1388 Ansichten

einstellzeiten hkp und tww

Hallo, warum gibt es noch zusätzlich Einstellzeiten für HKP und TWW, wenn ich doch für Raumtemperatur und WarmWasser Tages und Nachttemperaturen einstellen kann?

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1436 Ansichten

Vitowin 300, Primärenergiefaktor

Wir planen ein KfW-55 Haus mit einem BHKW, Vitowin 300. Nach DIN 4701 muß man einen Primärenergiefaktor fp = 0,70 (Standardwert) anwenden. In unserem Fall wäre der KfW-55 Nachweis nicht erfüllt. Frage: Gibt es Ihrerseits eine genauere Berechnung des ...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 820 Ansichten

Vitovolt Strom-Speicher

Hallo,wo finde ich ein genaues Schema für die Einbindung von Vitovolt Stromspeichern.Wichtig ist an der Stelle wo die Daten erfast werden.Eine Beschreibung der Steuerung wäre auch schön. MFGKOH

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 871 Ansichten

Vitoperpetum

Hallo, ich wollte mal fragen, wie es mit der Lieferbarkeit von Vitoperpetum aussieht. Auf der ISH wurde die Neuheit ja nur unter der Hand bestätigt, da das Patent noch nicht erteilt war. Inzwischen ist das aber, wie ich gehört habe, abgeschlossen. Fü...

  • 4 Likes
  • 12 Antworten
  • 9069 Ansichten
Individuell geplant


Ob Modernisierung, Erweiterung, Wartung oder Neubau – wir finden die passende Lösung für dein Vorhaben und setzen sie gemeinsam mit zertifizierten Partnern effizient und zukunftssicher um.
Top empfohlene Mitglieder