Das Dreiwegeventils soll nach meinem laienhaften Verständnis mehrere Effekte haben: 1. der Volumenstrom reduziert sich bei gleichbleibender Pumpenleistung, weil weniger Rohrdurchmesser zur Verfügung steht, ergo entstehen auch etwas weniger Verwirbelungen. Das ist aber nach meinen Tests eine Reduzierung im Bereich von 5-10 %, also überschaubar. 2. Wenn bei der Aufheizung durch beide Rückläufe parallel Wasser in den Kreislauf gedrückt wird, entstehen gleichzeitig zwei Verwirbelungen im Speicher, wodurch komplette Wasserkörper durchmischt wird. 3. Insbesondere während der WW-Bereitung macht es einen großen Unterschied, ob ausschließlich Wasser aus dem Rücklauf "WW-Speicher" in den Kreislauf gelangt, oder anteilig auch viel kälteres Wasser aus dem Rücklauf aus dem "Heizungspuffer". Wenn ich die Funktion des Dreiwegeventils mit den Absperrhähnen an den Anschlüssen meines Schichtenpuffers manuell übernehme, reduziert sich die WW-Bereitung auf die Hälfte der Laufzeit und es ergibt sich eine klar erkennbare Schichtung im Tank! Ich bin deshalb zuversichtlich, dass die Sache hier noch zu einem akzeptablen Ende führt... melde mich dann noch mal, wenn es eine konkrete Quintessenz gibt.
... Mehr anzeigen