abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zusammenarbeit von Wärmepumpe Vitocal 250-A und Pufferspeicher Vitocell 320-M

Im Juli 2024 wurde meine Heizung saniert und alle Geräte (zum Teil auch Heizkörper) mit Viessmann Komponenten erneuert.

  • Status: 2 Familienhaus, Wärmepumpe Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A13, Pufferspeicher Vitocell 320-M SVHA 750l, zusätzliche Wärmequelle Kachelofen mit Wassertaschen, 2 Heizkreise (Fußbodenheizung und Heizkörper).

Bis jetzt hat alles gut funktioniert, ich brauchte auch nur warmes Wasser. Selbst beim Heizen mit dem Kachelofen (1x angefeuert) stieg die Warmwassertemperatur nicht über 58°C und diese 58° C reichten locker für die Warmwasserversorgung des Hauses über 24 Stunden. Seit jedoch die Umwälzpumpen der Heizkreise laufen, passt nichts mehr. Wenn morgens nach der Nachtabsenkung die Wärmepumpe startet (Warmwassertemperatur zu dem Zeitpunkt auf ca. 56°-57°) sinkt die Warmwassertemperatur im freien Fall. Der Verdichter heizt auf ca. 42° auf und schaltet wieder ab. Die Warmwassertemperatur ist allerdings dann auf ca. 45° abgefallen, der Verdichter startet binnen 5-10 Minuten neu und muss nun die abgekühlte Warmwassertemperatur aufheizen, die Verdichtertemperatur im Status Steig auf 52°. Anscheinend wird das Wasser im Pufferspeicher komplett durchgemischt. Vorlauftemperatur zum Zeitpunkt der Vermischung: Heizkörper 36,5° , Fußbodenheizung 31,2

 

Meine Fragen nun:

  1. Ist der Pufferspeicher für die Zusammenarbeit mit der Wärmepumpe überhaupt geeignet? (was ich nicht hoffe)
  2. Gibt es eine Möglichkeit, Temperaturverlauf der einzelnen Fühler (Angaben im Status der Wärmepumpe) und Starts des Verdichters, abhängig von der Zeit darzustellen?

Über eine erfreuliche Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. 

 

28 ANTWORTEN 28

Für meine 2. Frage glaube ich eine Lösung mit diesem Beitrag gefunden zu haben.

hallo,

bei der 250-A funktioniert Optolink nicht mehr.

Du kannst die Api der Viessmann Cloud verwenden

Ode r über den Can-bus gehen

https://community.viessmann.de/t5/Konnektivitaet/CAN-Bus-Home-Automation-E3-Generation-lokal-und-kos...

 

 

Vielen Dank für die Info, da hätte ich mich fast umsonst mit dem Optolink beschäftigt. 

In der Zwischenzeit habe ich die Anlage kontrolliert und festgestellt, dass am Pufferspeicher die Anschlüsse nicht wie in den Unterlagen (im Anhang) angeschlossen ist, sondern der RL des WW (HR2) und der VL des HW (HV3) miteinander vertauscht sind. Der Temperatursensor sitzt auch nicht im Klemmsystem K sonder ca. 10cm unter dem Anschluss H. Kann dies die Ursache für die Vermischung des Speicherinhalts sein oder ist es doch einfach die interne Pumpe der Vitocall die den Speicher aufmischt?

Sorry, ich habe eine falsche Bezeichnung des Pufferspeichers angegeben. Es ist natürlich ein Vitocell 320-M. Hab's korrigiert.

Hallo,

 

je größer die Unterschiede im Volumenstrom Sekundärkreis / Heizkreis sind, um so größer ist die Vermischung.

 

Der Volumenstrom Sekundärkreis sollte nur minimal höher sein, als der bei max Heizlast im Heizkreis  nötig ist.

 

VG 

Hallo,

ich bin absoluter Laie, deshalb die Frage was wird als Sekundärkreis bezeichnet? Der Kreislauf von der Innenheit zum Pufferspeicher oder der Heizkreis mit Verteiler und den 2 Mischern für FBH und HK. Dass der Inhalt des Pufferspeichers durchgemischt wird, kommt ja vom Vorlauf für das Heizwasser der eigentlich am HV3 (Bezeichnung in der Vitocellanleitung) angeschlossen sein sollte. Und dies nur wenn die Temperatur unter 10 Grad Celsius ist. Auf die Pumpe die das steuert habe ich ja keinen Einfluss. Ich habe in der letzten Zeit viel gelesen, auch über hydraulische Weichen, stehe aber immer noch auf dem Schlauch. 
Viele Grüße 

Hallo,

 

>> Sekundärkreis bezeichnet? Der Kreislauf von der Innenheit zum Pufferspeicher

ja genau

der Primärkreis ist die Luft durch den Ventilator

 

in dem Dokument werden 3  möglichen Zustände einer Weiche erklärt

https://www.loebbeshop.de/media/47697/file/static/doc/hydraulische_weiche_5145.pdf

der Parallelpuffer ist einfach eine etwas größere Weiche 🙂

 

Die interne Pumpe kann auf alle Fälle  der HB konfigurieren.

 

Hallo,

wenn ich es richtig verstehe, bekomme ich die Vermischung des Pufferspeichers nur in den Griff wenn der Volumenstrom auf ein Maximum begrenzt wird, sodass der Speicherinhalt gerade nicht vermischt wird. Da mein HB sagt man braucht die Pumpenleistung damit es im Winter warm wird (830 m ü.M.), ist das Drehen an der Pumpenleistung ausgeschlossen. Ich brauche also ein Teil das den Volumenstrom des Heizwassers in den Pufferspeicher begrenzt, den Volumenstrom den die interne Pumpe erzeugt, aber annähernd gleich lässt. Gibt es so was bei Viessmann? Das Dokument das die 3 Zustände einer Weiche erklärt ist ja von Buderus. 
Viele Grüße 

Hallo

Wenn man will kann man die Pumpe

Im Dezember etwas höher stellen und im März wieder zurück oder man stellt sie nur an Eistagen höher.

Hallo,

das wäre vielleicht eine Möglichkeit.😕

Ich meine beobachtet zu haben, dass bei höheren Aussentemperaturen diese Vermischung nicht stattfindet, auch wenn die Mischer mit der Nachtabsenkung laufen gibt es keine Probleme. Wird die Leistung der internen Pumpe vielleicht durch eine Art Heizkurve gesteuert? Das händische Eingreifen bei der Pumpenleistung würde ich gerne vermeiden. Passt ja wohl auch nicht ganz bei der Hightech. Außerdem habe ich bei der Steuerung noch keine „Schraube“ gefunden mit der ich ohne Passwort an der Pumpenleistung drehen kann. 

Hallo TommyS,
ich hatte das gleiche Problem der Durchmischung mit dem Pufferspeicher  VitoCell 340-M.

Das Problem konnte nur damit gelöst werden, dass neben dem Pufferspeicher ein separater Warmwasserspeicher installiert wurde so dass Heizung- und  Warmwasser getrennt sind.

 

Gruß

cuz

Schalte mal vor der WW Bereitung die Umwälzpumpen der Heizkreise ab, verfolge dann mal das Verhalten und berichte.

 

Bin gespannt.

Ich kann dir berichten wie es bei uns war.

Solange die Heizkreise inaktiv waren gab es mit der Schichtung keine Probleme. Sobald die Heizkreise liefen, war es Aufgrund des Volumenstromes und Rücklauf rum mit der Schichtung. 

Nicht funktionierender WW Vorrang und danit Heizkreispumpen leider wöhrend WW Bereitung angeschaltet ist VM bekannt und soll mit der nächsten SW Version gelöst werden.

 

 

das Ganze hatte bei uns mit  Warmwasservorrang im Schichtenspeicher VitoCell 340-M definitiv nichts zu tun und ist war so, wie oben beschrieben, das hat Viessmann vor Ort auch bestätigt. Vor Ort wurde auch eingeräumt, dass  sie keine Lösung der Problematik für die "bei uns" vorhandene Anlage VitoCall 250-A 13 und den Vitocell 340-M haben. Viessmann Statement: andere Anlagen in der Konfiguration laufen wohl und verursachen keine Probleme, jede Installation hat seine Eigenart und ist von diversen Faktoren vor Ort abhängig (die komplette Hydraulik wurde ebenfalls nochmals überprüft).
Ich muss lobender Weise sagen, dass sich Viessmann darum gekümmert hat, die gesamte Anlage umzubauen und einen Warmwasserspeicher einzubinden, so, dass für uns keine weitere Kosten entstanden und nun alles ohne Probleme mit einer aktuell JAZ von 4,27 in 2024 läuft. Es hat zwar etwas gedauert, bis alles analysiert und behoben war, die Zusammenarbeit mit Viessmann und der Heizungsfirma war jedoch hervorragend und wir sind letztendlich zufrieden.

Hallo Cuz,

vielen Dank für deinen Beitrag. Ich hatte leider noch andere Baustellen abzuarbeiten. Ich habe mich auch mit CanBus, open3e usw. beschäftigt um die Daten aus der Vitocal via einem Liniendiagramm auswerten zu können, damit ich die Heizung "besser verstehen" kann. Auch bei mir hat das mit dem WW-Vorrang nichts zu tun. Auch keine Vermischung beim Verwenden der zusätzlichen Wärmequelle (Kachelofen mit Wassertaschen). Das System lief ordenlich bis ich die Heizung einschalten musste.

Ich hätte da noch 2 Fragen.

  1. Funktioniert dein Pufferspeicher auch wie ein richtiger Pufferspeicher, d.h. Wärmepumpe heizt HW auf entsprechende Temperatur auf, der Pufferspeicher versorgt deinen Mischer mit entsprechender Wärme und wenn die Temperatur im Pufferspeicher auf das benötigte Minimum gesunken ist, liefert die Wärmepumpe wieder nach. Oder läuft die Wärmepumpe eher wie ein Durchlauferhitzer, lange Laufzeiten bei verhältnismäßig geringer Energiebedarf da die benötigte Wärme nur die Heizung versorgt.
  2. Hast du zu der Wärmepumpe auch eine zusätzliche Wärmequelle und wenn ja welche?

Im Voraus schon mal vielen Dank für deine Rückmeldung.

 

Zum Auslesen und analysieren der Vitocal-Daten hätte ich an alle anderen Leser auch noch ein paar Fragen. Da mein Englisch nicht verhandlungssicher und meine Kenntnisse in Raspberry, Debian usw. mehr als bescheiden sind, hat es entsprechend gedauert bis ich den jetzigen Stand erreicht habe. CanBus und Mosqitto-Broker laufen auf einem Raspberry. Ich kann die Daten auch mit dem MQTT-Explorer von Thomas Nordquist wunderbar lesen, auch den Verlauf der einzelnen Topics in Kurven darstellen, aber richtig vergleichen im dem ich die gewünschten Verläufe übereinanderlegen kann, kann ich noch nicht. Wie bekomme ich die Daten in eine Datei/Dateien um die Grafiken zu erstellen. Ich würde mich auch in diesem Punkt über eine Rückmeldung sehr freuen.

Grüße an alle TommyS

 

Hallo TommyS,

ja der Pufferspeicher wird aufgeheizt und speist die beiden Heizkreise, (Fußbodenkreis mit Mischer). Eine weitere Heizquelle ist nicht angeschlossen. Die Laufzeiten sind gerade jetzt bei 2 Grad recht lange und werden Hauptsächlich durch die EVU- Sperre unterbrochen.

Gruß cuz

IMG_2169.png
IMG_2170.png

Hallo Cuz,

sieht interssant aus. Deine Heizkurven müssen sehr flach und auf niedrigem Niveau sein. Bei meiner Heizung  geht der Vorlauf des sekundären Heizkreises der WP einmal direkt an den Pufferspeicher und über ein T-Stück an die Mischerbatterie für FBH und HK. Darum will ich mit dem Auslesen der Vitocall-Daten herausfinden ob der Pufferspeicher überhaupt genutzt wird oder nur auf dem benötigten Temperaturniveau der Mischbatterie die die beiden Heizkreise FBH und HK benötigen, gehalten wird. Ich denke, dass dies der Fall ist. Aber um das raus zu bekommen brauche ich noch eine Weile.

Mein HB hat jetzt doch an der Leistung der internen Pumpe rumgeschraubt. Hoffentlich hat das keine schwerwiegenden Folgen - eine Vermischung kann ich seither nicht mehr feststellen, zumindest nicht mit der ViCare-App. Was für einen Volumenstrom hat deine interne Pumpe? Bei mir zeigt die App ca. 1300l/h an. Seit wann der Volumenstrom bei mir angezeigt, wird weis ich nicht. Ich meine die Angabe erst nach der Manipulation der IP oder nach einem Update von Viessmann zum ersten Mal gesehen zu haben.

Darf man wissen wie viel Quardatmeter mit den 39,8 kWh beheizt werden? Die Effizienz der WP ist mit den 3,46 nicht schlecht, ich nehme an du hattest die Durchschnittstemperatur von 2°C die du oben angegeben hast. Der Effizienzwert bei meiner WP lag an diesem Tag (Durchschnitt 0,1°C) bei 3,26. Mein Kachelofen scheint ganz schön Strom zu sparen.

Grüsse TommyS

 

 

IMG_3569.PNG

 

Hallo TommyS,

der aktuelle Volumenstrom ist gerade bei 1357l/h. Die Wohnflache inkl. Büro beträgt 210m2 bei offener Bauweise. Das Haus ist zu 80% beheizt. In den Schlafzimmern sind Heizkörper die mit 18 Grad beizt sind. Im Gegensatz zum Wohnbereich und Bad ist die Fußbodenheizung auf 22Grad Raumtemperatur eingestellt. Das Büro mit 45m2 und Raumhöhe bis unter den First von ca. 4m ist auf 20 Grad eingestellt.

Wenn es Richtung 0 Grad geht ist Abends auch schon mal der Kamin an.

Die max Temperatur am 11. war bei 4 Grad.

 

Gruß cuz 

Hallo cuz,

danke für die Angaben. Wenn ich den Volumenstrom vergleiche, scheint da nicht viel an der Pumpenleistung gedreht worden zu sein. Da muss ich noch einmal die ausgelesenen Daten durchgehen. Wenn ich mir deine anderen Angaben ansehe, fällt es mir schwer bei meinem HB richtig zu argumentieren, dass der, nach meiner Meinung falsch angeschlossene Pufferspeicher, nach Datenblatt des Vitocell 320M korrigiert werden muss. Bei einer Gesamtwohnfläche von ca. 220 qm verteilt auf 2 Wohnungen, hatte ich am 1.12.24 bei einer durchschnittlichen Aussentemperatur von -2,31°C und einer Tiefsttemperatur von -5,6°C, den höchsten Tagesverbrauch von 26 kWh seit wir die WP im Juli eingebaut haben. Da wir die wohlige Wärme unseres Kachenofens lieben, heizen wir allerdings in der Wohnung mit der Fußbodenheizung nur das Bad. Die anderen Räume bekommen durch die offenen Türen genügend Wärme ab. Das machen wir bereits seit 20 Jahren so und hatten noch nie Probleme mit Feuchtigkeit, wo vor in anderen Berichten gewarnt wird.

Es ist interessant welche Ergebnisse andere Anwender mit der VWP haben.

Ich mache mich jetzt wieder ans Darstellen der ausgelesenen Vitocal-Daten in einem Kurvendiagramm.

Grüße TommyS

Hallo TommyS,

 

es ist immer schwer Vergleiche mit anderen Anlagen zu ziehen.
Ich hatte letztes Jahr nach Inbetriebnahme der Außeneinheit, fass nicht mit dem Kamin zu geheizt um zu sehen wie die Anlage läuft. Am besten finde ich den eigenen Vergleich zur alten Heizung.
Bei der 24 Jahre alten Ölheizung hatten wir eine Wärmebedarf im Schnitt von 32000kw.
Da läuft die Wärmepumpe schon sehr viel effizienter (-20%).

 

Gruß

cuz

Hallo cuz,

das habe ich auch noch auf der Agenda. Auf das Ergebnis bin ich auch gespannt, da ich eine Solarthermie (auch schon fast 20 Jahre alt) gegen eine PV-Anlage ausgetauscht habe. Die Solarthermie hatte mir im Sommer das komplette WW geliefert, da lief meine alte Gasheizung nicht. Jetzt sollte das WW mit Hilfe der PV-Anlage erzeugt werden, aber die war erst 3 Monate nach der WP einsatzbereit. Also musst ich bis Oktober alles mit der WP machen. Erst in der Übergangszeit unterstützte uns unser geliebter Kachelofen 😃.

Grüße TommyS

Hi TommiS,

seit dem 23. Januar habe ich einen zweiten Stromzähler für die Wärmepumpe und somit eine getrennte Erfassung. Dieses Jahr konnte ich bis heute 27,7% des Verbrauchs der Wärmepumpe durch die PV abdecken.

(Wobei ich im April/Mai den Batteriespeicher für sechs Wochen wegen einer Störung nicht nutzen konnte)

Gruß Gerhard