Ich habe seit Mitte September eine Vitocal 150 a 0.6 in Betrieb mit einem Pufferspeicher (200 l) für das Heizungswasser und einem Warmwasserspeicher Vitocell 100-V CVWC mit 200 l Inhalt. Laut Datenblatt des Warmwasserspeichers beträgt der Bereitschaftswärmeaufwand 1,22 kWh / 24h. Wenn ich das umrechne komme ich auf einen Temperaturverlust von 1,43 C° in 24 h. Das sind ca. 0,06 C° pro Stunde. Ich habe mehrere Messungen durchgeführt und komme bei meinem Speicher auf einen Temperaturverlust von 0,22 bis 0,25 C° - wobei in den Messzeiträumen natürlich keine Entnahme des Warmwassers stattgefunden hat. Mein Speicherinhalt kühlt sich also an einem Tag um 6 - 7 C° ab. Auch wenn der Wert des Datenblatts natürlich ein "Laborwert" ist und in der Praxis sicher nicht zu 100% erreicht werden kann, ist die Diskrepanz zu meinen Werten (1,43 C° vs. 6-7 C° pro Tag) aus meiner Sicht viel zu hoch. Deshalb meine Frage an Flo Schneider von Viessmann: Gibt es von Ihrer Seite Vorgaben für den Einbau eines WW-Speichers, damit die ermittelten Warmhaltewerte auch in etwa erreicht werden können oder muss man aus Ihrer Sicht mit so einem erheblichen Wärmeverlust leben? Gibt es eine Vorgabe, einen "Thermosyphon" einzubauen? Bis vor Kurzem wusste ich nicht, was das ist, bin aber durch meine Recherche vorhin darauf gestoßen. Danke im Voraus für alle Antworten!
... Mehr anzeigen