Hallo, also als bei mir der HB von der Gastherme auf die 200-A08 WP umgebaut hat, musste auch der vorhandene, gerade mal 3 Jahre alte CVAB getauscht werden. Da eben der vorhandene Speicher quasi noch neu war, und ich mich selber in die WP Thematik noch nicht eingearbeitet habe, habe ich genau deswegen den HB darauf angesprochen, warum er diesen fast noch neuen Speicher nicht beibelassen kann. Und genau hier hat mir der HB das mit der zu kleinen Wärmetauscherfläche des CVAB erklärt, das dieser nicht mit der A08 WP ordnungsgemäß funktioniert. Mit dem vom HB korrekt verwendeten CVWB Speicher kann ich die WW Beladung problemlos bis auf 55°C am Temperatursensor hochfahren. Dabei hat der VL der WP bei Beladungsende 57°C und der RL ist auf 54,5°C. Die WP hatte bisher (auch seit 2021) noch kein einziges mal eine Hochtemperaturabschaltung. In Deinem Ausschnitt sieht man auch „bis A08“…….somit ist diese die Obergrenze, und wenn man sich die Leistungsdaten der A08 ansieht, ist auch erklärbar, wie dieser Eintrag zustande kommt: Die A08 hat bei A2/W35 eine Nennleistung von 4,04KW. das bedeutet 4x0,3 sind 1,2 qm. Somit sollte das ja vom ersten Anschein her kein Problem bedeuten. Sobald man sich jedoch die Leistungsdaten der A08 etwas genauer ansieht, erkennt man folgendes: Ist die AT nicht 2°C sonder 7°C, ist bereits die WP Nennleistung nicht mehr 4,04kW, sondern bereits 5,62 kW. Das ist, wie gesagt, nur die angegebene Nennleistung. Die tatsächliche WP Leistung geht hier hoch bis auf 8,5kW. Und dann sind die 1,5qm um einiges zu klein. Das kann nicht mehr funktionieren. Die WP kann einfach ihre Energie nicht mehr in den Speicher abgeben. klar könntest Du jetzt über Parameter die WP soweit runterdrosseln, das diese bei der WW Bereitung entsprechend wenig Energie liefert, um den für diese WP Leistung zu kleinen Wärmetauscher zu kompensieren. Nur hat das auch seine Grenzen, und es dauert die WW Beladung logischer Weise dementsprechend lange. Und hier bekommst dann im Winter ein Thema, da in dieser Zeit die WP die Heizkreise nicht versorgen kann…….. Sorry aber das alles ist dann letztendlich nur ein „Übermalen“ des eigentlichen Problems, und das ist und bleibt nun mal der für die WP zu kleine Wärmetauscher im Speicher. lg Guennie
... Mehr anzeigen