Hallo HerrP, vielen Dank für die schnelle Antwort, auch noch an einem Sonntag! Ist eine interessante Fehlersuche, einen Schritt bin ich weiter, vielen Dank! Bin jetzt an der nächsten Hürde. Hatte tatsächlich rx/tx im Raspi verkehrt herum drin. Richtig rum reingesteckt, liefert der 'Null-Modem-Test' 'echo "hurz" > /dev/ttyAMA0' --> 'cat /dev/ttyUSB0' genau das erwartete Ergebnis. Andersrum liefert der wiederholte Aufruf von echo "hurz" > /dev/ttyUSB0 --> cat /dev/ttyAMA0 das folgende Ergebnis: hhurz hurz hhurz hurz hhurz uhurz hurz uhurz hurz Mit den rx/tx-Kabeln so eingesteckt läuft jetzt das Skript 'optolinkvs2_switch.py', es empfängt Daten vom Optolink und schickt sie per MQTT weiter. Den UART2USB-Dongle habe ich wieder im Vitoconnect eingesteckt, da scheinen noch keine Daten anzukommen, es blinkt die gelbe LED (Link) (der große Kreis mit den vier kleinen Kreisen), so als ob das Optolink-Kabel nicht eingesteckt ist. 'optolinkvs2_switch.py' liefert die folgende Ausgabe in der Konsole (ich lese testweise nur die Außentemperatur ein): rx 06 rx 41 07 01 01 01 01 02 6e 00 7b rx 06 rx 41 07 01 01 01 01 02 6e 00 7b rx 06 rx 41 07 01 01 01 01 02 6d 00 7a rx 06 rx 41 07 01 01 01 01 02 6d 00 7a rx 06 rx 41 07 01 01 01 01 02 6d 00 7a rx 06 rx 41 07 01 01 01 01 02 6d 00 7a Was könnte ich mit dem Vitoconnect noch versuchen?
... Mehr anzeigen