Hallo, das Thema ist zwar schon etwas älter, aber interessiert mich auch. Da es so scheint, als ob es noch keine Lösung gibt, wollte ich die Frage nochmal aufwärmen. Ok, mit Heizkörpern zu kühlen ist bestimmt nicht das Gelbe vom Ei, und mir ist klar, daß das nicht den gleichen Effekt haben wird wie eine Kühlung übet Fußbodrnheizung oder eine luftgeführte Klimaanlage. Aber die Idee, den Effekt mit Lüftern/Boostern zu verstärken, finde ich ziemlich einleuchtend. Wobei ich als Laie mir vorstellen könnte, daß es sinnvoll wäre, die gekühlte Luft erstmal noch oben zu pusten. Runter 'fällt' sie ja dann von selber. Aber wie sieht es mit dem Problem mit den Thermostaten aus, die im Kühlbetrieb auch öffnen müssen? Haben die elektrischen Viessmann-Thermostate eventuell eine Funktion, daß sie, wenn die Wärmepumpe auf Kühlbetrieb gestellt ist, dann automatisch öffnen? Das wäre doch super, zumal diese Thermostate ja mit der WP-Steuerung direkt kommunizieren können und so 'wissen', was die WP gerade macht. Und vielleicht könnten die Thermostate dann gleich auch noch die notwendige Taupunktführung übernehmen, bzw. überwachen, daß die Vorlauftemperatur nicht zu niedrig wird? Muß man außer der Freischaltung der Kühlfunktion auch technisch was an der Anlage ändern? Falls das jemand von den Viessmann-Moderatoren liest, würde ich mich über eine Antwort freuen.
... Mehr anzeigen