Grüßt euch zusammen,
Grund für die Auseinandersetzung mit den Einstellungen unserer Sole-WP ist die hohe Taktzahl und die geringe Takt-Laufzeit des Kompressors. Täglich springt sie bei AT < 8 °C ca. 20x an. Die bisherige Bilanz ist: 3251 h*60min/h) / 8666 = 22,05 Minuten durchschnittliche Laufzeit. M. E. nach geht da mehr!
Als weiterern Grund für Optimierungsbedarf sehe ich den Leistungsbedarf des Verdichters, den ich über unsere PV-App beobachtet habe und zusätzlich in der Anlagenübersicht sehen kann, dass die Anlage nicht modelliert, sondern mit dem Verdichter losläuft (8 Minuten 60-70%) und 10 Minuten auf 80-95% der Leistung läuft. Kurz vor Abschaltung regelt sie herunter. Diese Herunterregelung dauert auch etwa 5 Minuten. (Summe 22 Minuten Laufzeit).
Welchen Wert würdet ihr als Erstes unter die Lupe nehmen, um die Teillast Verdichtermodellierung "zu betreten"?
Bisherige Maßnahme: Geräuschreduzierter Betrieb. Ergebnis -> Laufzeitverlängerung auf 28 Minuten und Verdichterleistung auf max. 60% gedrosselt zusätzlich Leistungsaufnahme in der PV App reduziert von 5,5kW auf 2,6 kW -> keine Modellierung, Ausschaltverhalten gleich.
Würde mich über Fragen und Anregungen sehr freuen.
Grüße
Anlagendaten:
301.C16
Heizlast ~8 kW
Tiefenbohrung Sole VL 10°C, RL 7°C
Heizkurve Steigung 0,3 Niveau 9
Kombipufferspeicher 400l, mit FriWa
Hallo,
301.C16
Heizlast ~8 kW
🤣🙃😭 Wie passt das zusammen?
Wer die C16 ausgesucht hat ist der Schuldige für die hohe Taktzahl.
Im Kältekreisdiagramm, wo die Verdichter Leistung in % angezeigt wird, wird auch die Drehzahl Sekundärpumpe angezeigt. Wie schnell läuft die ? mit 100%
VG
Danke Michael für die schnelle Antwort.
Im Diagramm waren 100% eingestellt. Durch vorsichtige Änderung des Parameters 7343 Nennleistung der Pumpe auf 80% konnte ich keine spürbare Verbesserung feststellen, die im Rahmen der 20% Änderung stehen. Tiefer möchte ich nicht gehen zur Sicherstellung des Mindestvolumenstrom. Ich kenne deine Foreneinträge an anderer Stelle diesbezüglich und möchte einen weiteren Versuch an anderer Stelle wagen. Nur wo?
Modellieren kann sie ja von 3,8 bis 15,9 kW und die reduzierte Geräuscheinstellung hat ja unter Beweis gestellt, dass das auch kann. Mein Wunsch wäre so eine Reduzierung auf 40-45 Prozent bei 8°C AT (60% bei 0°C AT und 80% bei AT -10°C, ja leider maßlos überdimensioniert 😞 ).
Wie würdest du bei der Sekundärpumpe vorgehen? Siehst du Alternativen?
BG
Hallo,
Wir haben auch eine 300-G, 301-C16, 200L Heizungspuffer, kein Warmwasser, 2 Heizkreise, aber ein ganz anderes Taktbild. Heizkurve: Steigung 1,3 Niveau -5. Deine Niveau 9 scheint mich ziemlich hoch.
Bei
DAS sieht gut aus! So wünsch ich mir es auch.
Ich spiel erstmal mit der Heizkennlinie bevor ich mich an tiefere Verdichterstudien wage. Schön finde ich deine Auflösung in Homeassistant. Das muss ich mir auch so konfigurieren.
Danke erstmal.
PS: Würde mich freuen, wenn wir im Austausch bleiben können.
@FransO mit welcher Sekundär Pumpendrehzahl wird dein Puffer beladen?
Was ist die max Heizlast von deinem Haus?
VG Michael
Pumpendrehzahl Primär- und Sekundärpumpe immer 100%, wie es auch für Sole Wärmepumpen empfohlen wird. Die Heizlast von das Haus habe ich nie richtig berechnet. Es ist ein mehr als 110 Jahre alt freiliegendes Haus, Keine Dämmung in Mauer, Dach und Boden, teils doppel beglasst, nur Heizkörper. Dazu das Búro 30 Jahre alt, Mauer, Dach und Boden gedämt wie es for 30 Jahre üblich war, Fussbodenheizung. Insgesamt ca. 320 m².
Wärmepumpe seit April dieses Jahr: Vitocal 300-G 301C16, 200L Heizungspuffer, 2 Heizkreise, kein WW, NC-Box, 3x120m Tiefbohrungen. Noch keine Erfahrung mit Aussentemperaturen unter 0 Grad, aber von vergangenen Jahre weiss ich das ich das Haus komfortabel heizen kan mit Wassertempratur zwischen 35 und 45 Grad und am meisten 2 oder 3 Wochen pro Jahr 45 bis 55 Grad.
Heizkennlinie Wohnhaus:
Heizkennlinie Büro:
Soll Vorlauftemperatur HK1 ist immer höher als HK2 and bestimmt damit die Sol Temperatur vom Puffer.
>>immer 100%, wie es auch für Sole Wärmepumpen empfohlen wird.
Wo hast du das her?
Die Leistungsregelung versucht 5 K Spreizung im Sekundärkreis zu halten.
Bzw regelt nach Regelabweichung Puffersensor.
Wenn der Volumenstrom im Sekundärkreis unnötig hoch ist, wird der Verdichter hoch gefahren um das auszugleichen.
VG
Ich habe das mal gelesen aber kann das jetzt nicht mehr zurückfinden. So vermutlich falsch gelesen. Ich hab mal versucht um 7340 auf 6 zu setzen aber konnte das nicht wählen. Steht jetzt auf 2 aber dass soll dan besser auf 3 gesetzt worden? Und welche Wert beim Start (7343).
Neue Erkenntnisse bei mir!
Heute konnte ich Laufzeiten verlängern, durch Veränderung der Parameter 508C und 7343. Eine Veränderung von 508C von 100 auf 80 und schließlich auf 57 hat genau 1h Laufzeit und teilweise eine Modulierung zur Folge gehabt. Auf dem Strombedarfsdiagramm ist erkennbar, dass der Verdichter seine Leistung (lauf Vitocom-Schema 57% ) anfährt und später dann Richtung 35% herunterregelt. Der Änderung am Parameter 7343 habe ich auch schrittweise von 100 auf 80 und schließlich auf 65% getätigt.
Das Diagramm zeigt Nachmittags den Verlauf bei 65% Verdichterleistung und 80% Sekundärpumpe. Die final beschriebenen Änderungen habe ich um 18 Uhr getätigt.
Insgesamt also heute eine Bewegung in die von mir gewünschte Richtung, wenn auch mit harten Eingriffen in die Werkseinstellungen. Weitere kleinere Anpassungen dokumentiere ich heute Nacht
PS: Die stichartigen Ausschläge über das gesamte Band resultieren von einem Heißwasseraufbereiter in der Küche!
Hab es mal versucht mit 7340 ist 3: Konstante Temperatur Spreizung im Sekundärkreis. Aber das gibt ein sehr nervöses Bild und die Spreizung ist oft mehr als 10 Grad. Auch war die Vorlauftemperatur von HK1 bedeutend höher als die Puffertemperatur.
Jetzt wieder auf 2 gesetzt mit Sekundärpumpe (7343) auf 75%. Die Temperature sind nun wie folgendes:
Blau ist wirklich, schwarz ist soll.
Update 2.0
Heute konnte ich die Anlage in den gewünschten Betriebsbereich fahren ohne, dass sich aus meiner Sicht ein kritischer Zustand ergibt oder Fehlermeldungen resultieren.
1. Parameter 7209 Ausschalthysterese: 20 -> 60
=>Dauerbetrieb der WP bei einer Aufnahmeleistung von etwa 1,4 kW. Verdichter pendelt sich nach dem Start von anfangs 57% bei etwas mehr als 30% ein. Ich habe das Anlagenschema mal nachgerechnet und in einem log-ph Diagramm visualisiert. Dabei kann man schön erkennen, dass die Überhitzung von 2,5K-3,5K erreicht wird, der Kondensations- und der Verdampfungsdruck beide die gewünschten Temperaturen liefern und letztlich mit einem Verdichterwirkungsgrad von über 0.7 gearbeitet wird.
Überrascht hat mich an der Stelle der berechnete COP von 4.6, aber das kann ich noch nicht validieren.
Auf den folgenden Bildern ist der Betriebsverlauf abgebildet, der Betrachtungsraum liegt immer zwischen vorher 15-17 Uhr und nachher 20-24 Uhr. Alles was außerhalb passiert ist nicht relevant
2.Im nächsten Schritt werde ich mich damit beschäftigen, wie die Vorlauftemperatur gesenkt werden kann, da bereits nach 2h Betrieb durch die Anhebung der Hysterese eine spürbare Zunahme der Raumtemperatur stattfindet und 22 Grad mir persönlich an der Stelle ausreichen. Eine ausreichende und angepeilte Temperatur von bei 0°C AT sollten etwa die 40 Grad VL sein.
Insgesamt ein weiterer Schritt in die gewünschte Richtung und Optimierung der Taktzahlen, obwohl meine Wärmepumpe eindeutig etwa 30% überdimensioniert ist. Dank geht an alle die sich hier in diesem Forum dafür einsetzen, dass Informationen geteilt werden und öffentlich zur Verfügung stehen!
Grüße
Benutzer | Anzahl |
---|---|
8 | |
7 | |
7 | |
6 | |
6 |