abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250-a Design-Verkleidungen Montageanleitung

Hallo zusammen,

 

bei mir wurde eine Vitocal 250-a installiert und ich benötige die Montageanleitungen für folgende Design-Verkleidungen:

 

Schutzgitter hinten (ZK06025): https://www.heizungsdiscount24.de/zubehoer/viessmann-design-verkleidung-schutzgitter-hxbxl-1299x752x...

 

Design-Blenden (ZK06215): https://www.heizungsdiscount24.de/zubehoer/viessmann-design-blenden-verdampfer-zk06215.html

 

Könnte mir diese jemand schicken oder einen Link reinstellen? Das würde mir sehr helfen. Ich weiß, dass ich nicht beide Teile montieren kann, sondern nur eines von beiden. Bevor ich etwas kaufe möchte ich mich aber informieren, wie die jeweils montiert werden.

 

 

Viele Grüße

Marvin

17 ANTWORTEN 17

Ich meine mich zu erinnern, dass Designblenden & Schutzgitter zusammen nicht gehen.

Meine Designblenden liegen jedenfalls auch in irgendeiner Ecke.

Ich weiß, dass beides zusammen nicht geht. Ich möchte mich nur informieren, wie die Teile montiert werden, bevor ich mich entscheide, ob ich das eine oder das andere davon kaufe.

@JoL

Lagen da keine Montageanleitungen bei die um ihm einstellen könntest?

Vielleicht interessieren ihn ja auch deine nicht genutzten Designblenden die du ihm verkaufen könntest. 

Könnt ihr ja über persönliche Nachrichten klären.

 

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Welche Zweck soll diese Schutzgitter  mit den "Scheunentor" großen Öffnung eigentlich haben?

 

Da würde ich eher ein Streckmetallblech oder Lochblech mit großem Lochverhältnis montieren.

 

 

Ist glaub ich mehr ne optische Geschichte wenn man von der Terrasse aus die 250 von hinten sieht oder Schutz wenn die kleinen Ballspielen.

Jeder so wie er meint.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Wenn du einen Tipp hast, wie ich ein Lochblech o. ä. dort sinnvoll montieren kann, wäre ich dafür wirklich dankbar. Ich will liebend gerne vermeiden, 300 € für das Design-Schutzgitter auszugeben.

 

Ich habe bisher nur keine gute Idee, wie ich ein Lochblech vernünftig dran bekomme. An das Schutzgitter könnte man es einfach mit Kabelbindern befestigen, um einen sinnvollen Schutz für die Lamellen zu haben. Ansonsten müsste man es irgendwo mit Winkeln dranschrauben, nur wo am besten?

@Marvin889 

 

Wenn es dir um den Schutz der Lamellen vor äußerer Einwirkung geht dann bau doch einen Stabmattenzaun mit geringem Abstand davor.

Zwei Pfosten im gewissen Abstand und ein Zaunfeld entsprechend angepasst eingehängt. Oder drei Pfosten, einer ums Eck und ein weiteres Zaunfeld für die kurze Seite.

 

Die Kosten sind entsprechend, aber der Schutz wäre um ein Vielfaches höher.

 

Viele Erfolg und sonnige Grüße 

Thilo 

 

Vielleicht zeigst du auch mal ein Foto deiner Situation.

Ich habe schon überlegt, ein Element eines Stabmattenzauns zuzuschneiden und hinter den Lamellen an die WP zu montieren. Hier nur auch wieder die Frage, wo am besten dranschrauben?

 

Einen Zaun hinter die WP auf den Boden zu montieren ginge natürlich auch, würde aber eher bescheiden aussehen. 

 

Hier ein Foto (Die Rohrdämmung wurde noch besser gemacht, das war noch nicht fertig):

20250603_192247.jpg

@Marvin889 

Ich würde das Blech links und rechts um 90 Grad abkanten lassen.

oben und unten  auf 10 mm um bördeln bzw 180 Grad abkanten.

 

Auf den Bildern sieht man links und rechts 3 Schrauben.

Diese würde ich um die Blechstärke lösen.

 

Die um 90 Grad abgekanteten Schenkeln an den Stellen wo die Schrauben sind so bearbeiten, dass man das Blech an den Schrauben einhängen kann.

Der Außentemperaturfühler ist falsch montiert! Der muss viel höher.

Weil zu stark beeinflusst durch alles mögliche? Die Heizungsbauer hatten die Positionierung einfach vom Fühler der alten Heizung übernommen.

Tut zwar nichts zur Sache - aber ich frage mich beim Betrachten des Bildes, wohin das Wasser vom Abtauen läuft.

Ist ein Abflussrohr installiert, welches man hier nicht sieht?

 

(Vitocal 250-A ... A08 | 200l Puffer | nur Heizkörper)

Das wurde auch noch installiert. Das Foto hatte ich gemacht, während die Installation noch im Gange war.

@divanc

 

hat zur Design Blende mal diese Anleitung eingestellt siehe Anhang 

 

Zur Schutzgittermontage bin ich noch nicht fündig geworden.

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Hallo @Kalle999 

 

Leider gibt es keine Installationsanleitung. Dies ist alles, was verfügbar ist.

 

VG

2025-06-07 09_44_33-6175107VPA00006_1.pdf – Google Chrome.png

Die hatte ich schon über die Suchfunktion gefunden, ist aber leider nur für die Bodenkonsole 🙁 Zum Schutzgitter steht dort im Grunde nur "Wenn Schutzgitter und Bodenkonsole beides montiert werden, musst du zuerst das Schutzgitter installieren. Wie das installiert wird -> guck in die Anleitung zum Schutzgitter".

 

Mich würde ja auch für die Montage eines anderen Gitters interessieren, wie denn das Viessmann-Gitter befestigt wird. Vielleicht kann man sich die Methode zunutze machen.

Mir war die original Verblendung jedenfalls zu teuer.

Hab mir im Baumarkt zwei an den Kanten angeschlagenene Trapezbleche (halber Preis) und dazugehöriges Winkelblech gekauft. Farbton passt fasst. Zusammen keine 30€. Und dann mit Blechschere passend zurechtgeschnitten, scharfe Kanten gefalzt, Winkelblech oben und unten ebenfalls gefalzt so daß die Blenden zusammengesteckt werden können.

Etwas zeitaufwendiger aber war's mir Wert.

Über Geschmack kann man natürlich immer streiten.

Gruß Karl 

 

 

 

IMG_20250607_095124~2.jpg

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440
Top-Lösungsautoren