ich bekomme gerade eine Vitocal 200-S AWB-M-E-AC-AF 201.E10 NEV eingebaut. Innen- und Außen-Einheit liegen auf den selben Stockwerk. Die Kälteleitung ist bisher ohne Ölhebebogen vormontiert.
Die Obekante der Inneneinheit liegt 150cm über der Unterkante der Außeneinheit. Die Käte leitungen reichen ca. 25 cm über die Inneneinheit nach oben und ca. 35 cm über die Außeneinheit nach unten (siehe Kälte.jpg).
Laut Montageanleitung ist, wenn die Inneneinheit über der Außeneinheit montiert ist, für den Heizbetrieb ein Ölhebebogen vorgesehen. Irgendwo in diesem Forum wird aber auch erwähnt, dass der Ölhebebogen erst ab einem gewissen Höhenunterschied notwendig ist.
Ich frage mich nach der Funktion des Ölhebebogens. Soll Öl, welches sich hinter der Außeneinheit in der Leitung befindet, mit den Gasstrom über die Inneneinheit zurück zum Kompressor in der Außeneinheit transportiert werden? Würde für diese Funktion nicht auch eine von der Außeneinheit leicht ansteigende Kälteleitung ausreichen? Soll sich der Ölhebebogen direkt unter der Außeneinheit befinden oder erst in 50 cm Entfernung im Heizungskeller. Die Leitung zum Heizungskeller wäre aber leicht ansteigend und verliefe dann ca. 205 cm senkrecht nach oben. Ist der Ölhebebogen auch bei einem geringen Höhenunterschied (bei mir 210 cm) und einer kurzen Leitungslänge (bei mir 500cm) notwendig?
Ich bin gespannt auf eure Antworten, schon einmal herzlichen Dank dafür Helmut
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo auch wenn ich hier keine Antwort erhalten habe ist meine Frage über meinen Heizungsbauer, die Viessamann Niederlassung, die Viessmann Fachabteilung beantwortet worden. Hier die Antwort der Viessmann Fachabteilung:
Guten Morgen R...,
das geht, aus der Planungsanleitung ( im Anhang )
nicht wirklich eindeutig hervor !
Hier die Antwort aus der Fachabteilung :
-----------------------------------------------------
"Hallo S...,
stimmt, ist nicht eindeutig beschrieben.
Gemeint ist ab einem Höhenunterschied von 5 Metern ist ein Ölhebebogen erforderlich.
Bei einem Höhenunterschied < 5 Meter ist kein Hebebogen nötig."
Mit freundlichen Grüßen
Pre Sales System Support
Viessmann Deutschland GmbH
Residential Pre Sales + Angebotscenter
Sind die Angaben in der in der Montage- und Serviceanleitung von Viessmann falsch (oder zu mindestens falsch zu verstehen)? Hier ein Foto der Anleitung:
Mein Heizungsbauer sagt: Jeder Kältemonteur weiß das Ölhebebögen erst ab einer Höhe über 5 m notwendig sind.
Bis zu welchem Höhenunterschied kein Ölhebebogen notwendig ist kann ich in der Montage- und Serviceanleitung allerdings nicht entnehmen, sondern nur das er notwendig ist.
Könnte Flo_Schneider die Montage- und Serviceanleitung in diesem Punkt erläutern?
Hallo auch wenn ich hier keine Antwort erhalten habe ist meine Frage über meinen Heizungsbauer, die Viessamann Niederlassung, die Viessmann Fachabteilung beantwortet worden. Hier die Antwort der Viessmann Fachabteilung:
Guten Morgen R...,
das geht, aus der Planungsanleitung ( im Anhang )
nicht wirklich eindeutig hervor !
Hier die Antwort aus der Fachabteilung :
-----------------------------------------------------
"Hallo S...,
stimmt, ist nicht eindeutig beschrieben.
Gemeint ist ab einem Höhenunterschied von 5 Metern ist ein Ölhebebogen erforderlich.
Bei einem Höhenunterschied < 5 Meter ist kein Hebebogen nötig."
Mit freundlichen Grüßen
Pre Sales System Support
Viessmann Deutschland GmbH
Residential Pre Sales + Angebotscenter
Hallo Helmut08,
bitte entschuldige, dass du bisher hier noch keine Antwort erhalten hattest. Danke aber für das Teilen der dir zugekommen Antwort unseres PreSales-Teams.
Viele Grüße
Flo