Liebe Community,
bei mir wurde vor kurzem eine Vitocal 350-G BW 351.B42 Wärmepumpe installiert. Es gibt jedoch leider Probleme mit dem elektrischen Anschluss.
Ich müsste deshalb wissen wie Lange der Anlauf der Wärmepumpe dauert, da die 49 A Anlaufstrom bei mir nur kurzfristig verfügbar sind.
Des weiteren müsste ich wissen ob es sich beim Anlauf mit blockierten Rotor um einen Fehlerfalls handelt, oder ob zB. durch einen Kolben etc. dieser Fall im "normalen" Betrieb auftauchen kann (gelegentlich). Wenn ja müsste ich auch wissen wie Lange der Anlauf dann dauern kann.
Leider stehen die Informationen nicht im Datenblatt, oder ich habe sie nicht gefunden.
Könnt ihr mir hier weiterhelfen?
Vielen Dank im Vorhinein!
LG Martin
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Dann sollte aber zuerst der Hausanschluss erneuert werden.
Es scheint,als würde hier das Pferd von hinten aufgezäumt?
Hallo PuMa85,
wie lange der Anlauf genau dauert, kann ich dir nicht beantworten. Damit der Kältekreis sich vollständig eingepegelt hat, geben wir eine Mindestlaufzeit von 3 Minuten vor. Die Absicherung des Verdichter smuss hier wie olgt aussehen. Der Fall indem er blockiert, ist kein normaler Betriebszustand. Wenn Gegebenheiten vor Ort nicht den von uns vorgegbenen Punkten entsprtechen, empfehle ich, die ANlage so nicht weiter zu betreiben.
Viele Grüße
Flo
Vielen Dank für die rasche Antwort,
keine Angst die Anlage wurde zwar installiert, aber eben noch nicht elektrisch angeschlossen. Das Problem ist, dass der Anlaufstrom für meine Hauszuleitung zu groß ist. Aus diesem Grund müsste nun eventuell die Hauszuleitung vergrößert werden. Dies ist jedoch nicht leistbar. Mein Elektriker versucht nun abzuschätzen wie hoch die tatsächlich auftretenden Leistungen sind und wie lange diese andauern um eine Alternative Lösung zu finden.
LG Martin
Hallo,
die Hauszuleitung ist für ein Einfamilienhaus abgesichert.
Die Wärmepumpe ist so groß, dass sie einen ganzen Wohnblock beheizen kann.
Da passt irgendetwas nicht ganz zusammen?
VG
Hallo,
eigentlich ist es nur ein Mietzinshaus mit 10 Wohnungen.
Beheizte Fläche 546 m²
LG Martin
Dann sollte aber zuerst der Hausanschluss erneuert werden.
Es scheint,als würde hier das Pferd von hinten aufgezäumt?
Leider haben dies sowohl mein Bauingenieur, als auch der Installateur verschlafen. Erdwärmebohrungen und Installation (Heizungstechnisch) sind jetzt bereits abgeschlossen. Erst danach fiel ihnen auf, dass die Anschlussleistung nicht ausreicht. Auf dies musste allerdings auch ich nach dem Gespräch mit meinem Elektriker erst hinweisen.
Nun,der Installateur muss das nicht wissen. Aber der Bauingenieur.
Selbst bei einer Gasheizung geht der erste Gang zum Versorger,ob mein Vorhaben überhaupt möglich ist.
Da ist es erst recht bei einer sehr grossen Wärmepumpe selbstverständlich,dass ich eine Anfrage an den Versorger stelle .
Jetzt irgendwie versuchen zu wollen,die Anlage in Gang zu bekommen,geht gar nicht.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
12 | |
6 | |
6 | |
6 | |
3 |