Hallo Community ich nutze eine Viessmann Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A16 Wärmepumpe mit ViCare-App und habe folgende Konfiguration: Zwei Heizkreise: HK1 (Heizkörper): Alle Heizkörper sind mit ViCare Smart Thermostaten ausgestattet → raumgeführte Regelung über die App funktioniert einwandfrei. HK2 (Fußbodenheizung): Versorgt ausschließlich die Badezimmer → derzeit nur außentemperaturgeführt über die Heizkurve geregelt, keine Raumtemperaturrückmeldung. In der ViCare-App wird für die Fußbodenheizung eine Soll-Raumtemperatur (z. B. 24 °C) angezeigt, die jedoch nicht auf einer realen Messung beruht. Die Heizung weiß also aktuell nicht, wie warm es im Raum tatsächlich ist. Um das zu verbessern, habe ich einen ViCare Klimasensor installiert, in der App erfolgreich gekoppelt und einem neuen Raum „Badezimmer oben“ zugeordnet. Ziel ist es, dass Heizkreis 2 (Fußbodenheizung) künftig raumgeführt nach der gemessenen Ist-Raumtemperatur arbeitet. Meine Fragen: 1. Kann der ViCare Klimasensor als Referenzraum für den HK2 (Fußbodenheizung) genutzt werden, sodass dieser Heizkreis raumtemperaturgeführt arbeitet? 2. Wo kann ich in der ViCare-App die Regelungsart auf „Raumgeführt“ bzw. den „Raumeinfluss / Raumaufschaltung“ aktivieren? 3. Falls diese Option nicht in der App verfügbar ist: Muss die Funktion über das Installateur-Menü der Vitocal 250-A aktiviert werden? 4. Ist die beschriebene Lösung (Klimasensor + Raumaufschaltung) grundsätzlich die korrekte Vorgehensweise, um den Fußbodenheizungs-Heizkreis nach realer Raumtemperatur zu steuern? Ich möchte ausdrücklich nur den Fußbodenheizungs-Heizkreis (HK2) raumgeführt regeln lassen, da HK1 bereits über ViCare-Thermostate funktioniert. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und Bestätigung, ob diese Lösung mit meiner Anlage umsetzbar ist und ob ggf. Einstellungen durch den Fachbetrieb vorgenommen werden müssen.
... Mehr anzeigen