Hallo,
falls es jemanden interessiert.
Hier
https://live.viessmann-climatesolutions.com/de/mediathek/2025/neues-idu-konzept.html
gibt es ein Video von der Produktvorstellung letzte Woche.
VG
Einige Interessante Sachen aber das erste, was ich mich direkt am Anfang gefragt habe:
"keine Kompatibilität zwischen alt und neu"
Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung beim Bestand aus?
Sprich: etwas geht zB. an meiner ODU kaputt --> Ersatzteil gibts nicht mehr bzw. nur noch für die neue Variante.
Tausche ich mal eben das komplette System IDU und ODU aus?
Gruß
Daniel
Die Befürchtung kam mir auch gleich, als ich das gehört hatte. Im Servicefall soll die Cross-Kombination aber gehen, wie später bei den Fragen beantwortet wurde.
Meine persönlichen Lowlights … Es fühlt sich an, als wäre ich Teil eines Betatests gewesen ...
@tivogler schrieb:… Es fühlt sich an, als wäre ich Teil eines Betatests gewesen ...
Allerdings: endlich isolierter Steckanschlüsse an der IDU, für problemlosen Heiz-und Kältebetrieb, spritzwassergeschütze Platinen, damit das Gerät bei Anschlußfehlern während der Installaion nicht schon einen Schaden nehmen können, endlich ein zeitgemäßer Ventilator im Kunststoffkäfig usw.
Interessant, wie ab Position 14:00 min die neuen ODU's mit verbesserter Effizienz beworben werden, jetzt mit Kunststoffventilator und die AF Varianten nun ab Werk mit Ventilatorringheizung (Stichwort "Effizient" 😉) Kein Wort an dieser Stelle zur bisherigen Vereisungsproblematik, die für diese Entwicklung sicher ursächlich war... Bringt einem natürlich auch nur etwas, wenn einem der Heizungsbauer künftig auch eine AF Variante einbaut ...
Erst beim Softwareupdate IX 16 ab Pos 16:30 min wird auf die Situation im letzten Winter mit den vereisten Ventilatoren eingegangen, nun angeblich mit einer automatischen Ventilatorring Enteisung über Software...
Was aber soll ein manueller Start der Abtaunung über die Software ViGuide bringen, wenn man dazu den Heizungsbauer anrufen muss, da ViGuide ja für Endanwender abgeschaltet wird?
Und welche Enteisung ist gemeint, die des Verdampfers oder die des Ventilatorrings, welche beide ja eigentlich automatisch erfolgen sollen?
Haben die einfach mal meine Anlage als Symbolfoto genommen 😄
Wir hatten vor zwei Jahren eine AF Variante bestellt aber die falsche WP geliefert bekommen, fiel aber erst im April dieses Jahres auf.
Die Wannenheizung wurde gestern dann auch installiert.
Und die Tatsache als Beta Tester zu fungieren fiel ja schon nach dem ersten Software Update auf 😉
Vielleicht kaufen wir in 15 Jahren noch so ein Model, dann dürfte es ausgereift sein 😅
Wäre auch interessant zu wissen, ob die potentialfreien Schalteingänge immer noch derartige Sensibelchen sind, dass man daran kein spannungsführendes Kabel anschließen kann, oder ob die endlich intern einen RC-Snubber spendiert bekommen haben ...
LG, Sebastian
Ich hatte mich diesbezüglich bei VM beschwert und die Rückmeldung erhalten, dass die neuen Platinen wohl auch im kommenden Jahr noch auf sich warten lassen werden … so it goes 😉
Ich habe mir jetzt ein paar Tage Zeit gelassen, das Video „wirken“ zu lassen … und ganz ehrlich: ich bin richtig wütend.
Wir kaufen eine „Premium“-Wärmepumpe – und im ersten Winter frieren die Ventilatoren ein. Das war eine schlimme Zeit: Sonntagmorgens standen die Nachbarn bei mir vor der Tür, weil die Anlage wie ein Traktor im Garten röhrte. Und ich musste entscheiden:
Viessmann direkt? Praktisch nicht erreichbar.
Mein Heizungsbauer ist sehr kompetent, aber eben kein „Viessmann Master Dealer“ – und bekam keinerlei Rückmeldung. Wir standen komplett alleine da. Und wenn man mal jemanden bei VM an die Strippe bekam, hieß es nur: „Das kann eigentlich nicht sein …“
Dazu kamen dann noch:
Und nun, ein Jahr später, sitzen die Herren von Viessmann im Video und erklären:
Ehrlich: Ich komme mir einfach nur verarscht vor.
Das Mindeste, was ich erwartet hätte, wäre ein offizielles Schreiben mit:
„Sorry, wir hatten da ein echtes Konstruktionsproblem, und Sie wurden im Regen stehen gelassen – das soll nicht wieder vorkommen.“
VG Timo
Kann ich komplett nachvollziehen. Und bei der Lüftervereisung ist mir noch immer nicht klar, was nun wirklich hilft. Ganz allein schafft es die SW wohl dann doch nicht. Die eigentlich geplante Nachrüstung der Ringheizung wurde aber lt. HB mit Verweis auf die SW-Lösung storniert.
Wie schon mal erwähnt, ich habe mir die Ringheizung auf eigene Kosten besorgt und bin zufrieden damit.
Die paar € mehr machen den Kohl auch nicht fetter aber ich bin safe.
Und durch die Möglichkeit der On/Off Funktion kann ich sie wirklich nur dann einschalten wenn nötig.
Natürlich wäre es schön und fair von VM allen Leidgeplagten eine Ringheizung zu spendieren.
Aber die sind jetzt amerikanisch und von daher ist nicht viel sinnvolles zu erwarten.
Es geht jetzt noch mehr um Gewinnmaximierung. Womöglich ist die Zeit der Premium Marke VM im Heizungsmarkt nun endgültig vorbei.
Ein Nachbar hat jetzt eine Panasonic, hat nur die Hälfte gekostet.
Mal gespannt was er hier über die Jahre berichten kann.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
8 | |
6 | |
6 | |
3 |