Moin, seit 10.04. eine WP Vitocal 250-AH HAWO-AC 252.A16 im hybriden Einsatz mit einer Vitodens 200-W B2HF 2,5-25kW, zzgl. Pufferspeicher für WW und Hzg.
Regel zur Steuerung soll "ökonomisch" sein. Also Gas-Unterstützung i.d.R. bei niedrigen Temperaturen, falls wirtschaftlicher. Dazu habe ich den Gastarif hinterlegt (an anderer Stelle schon diskutiert: Quatsch, dass über EUR/kWh zu machen...).
Zudem nutze ich derzeit einen dynamischen Tarif von Tibber. Das zu hinterlegen geht noch nicht nicht, weiß ich. Aber die typisch günstigen Zeitfenster lassen sich grob einrichten. Habe Werte von 0,25 EUR/kWh für Nieder und 0,45 EUR/kWh für den Normaltarif hinterlegt. Natürlich mit der Erwartung dahinter für eine Regelung nach Beurteilung, wann was am "ökonomischsten" ist: Strom-günstig, Strom-teuer, Gas.
Leider verliert die App nach Eingabe der jeweiligen Zeitfenster für den Normaltarif die Einstellungen wieder, und zwar sofort nach Eingabe bereits bzw. kurze Zeit später. D.h. aus meiner Sicht kann keine ökononische Steuerung erfolgen.
Was ist da los? Warum verliert die App diese Einstellungen? Der Preisunterschied ist zwischen günstig und teurer Zeit schon erheblich...
Das Customer-Care-Team verweist hierher, was ich ehrlich gesagt an sich schon schwierig finde, da es aus meiner Sicht keine Frage von Wissen ist, sondern sich als Fehlfunktion der App darstellt.
@Viessmann-Team - bitte Rückmeldung dazu!!
VG, Bert
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Chris and all,
ich habe das ausprobiert und scheint tatsächlich behoben. Die Zeiteinstellungen bleiben erhalten. Auch ist richtig, dass es diese Standard-Zeiteinstellung gibt, die ich zunächst löschen musste.
Jetzt kommen wir erstmal durch den Sommer hoffentlich ohne Gasbedarf und zu günstiger Steuerung in den Tarifen.
VG, Bert
Auf der Viessmann Seite dazu warst du ja sicherlich schon.
Hast du evtl überschneidende Zeitfenster vom alten zum neuen Tarif die den neuen verhindern?
Wenn ich's richtig verstehe müsste der alte Tarif ein Enddatum bekommen das nicht später sein darf als der von dir neu einzugebende Tarif.
Hallo BvonG,
ich empfehle dir, einmal den aktuellen Softwarestand aufspielen zu lassen. Erfolgt der Eingabeverlust in der App oder auch, wenn dies an der Regelung geschieht?
Viele Grüße
Flo
Danke, Flo. Die Anlage läuft keine 2 Wochen und gem. Fachbebtrieb wurde direkt am Tag nach der Inbetriebnahme, nicht zuletzt wg. erster Schwierigkeiten, neueste Software aufgespielt. Woran erkenne ich an der Anlage, welcher Softwarestand installiert ist und welcher der neueste ist?
Zur Sache: Der Eingabeverlust entsteht in der App., auch nach letzten Update von heute noch präsent.
Ich hinterlege im Wesentlichen nur 2 Zeitfenster als "Normaltarif", also dem teureren Fenster:
1. von 06:00-10:00
2. von 16:00-22:00
Darum herum per Definition Niedertarif, was grob auch dem üblichen Preisverlauf aktuell entspricht.
Nach Eingabe und dann Kopie in die anderen Tage sieht man die Fenster zunächst auch in der Darstellung, nach Verlassen des Eingabefensters und dann Rückkehr danach dahin, sind alle Einträge verschwunden.
Wo kann man denn an der Regelung selbst die Tarife eingeben? Ich kann dazu keinen Menüpunkt an der Inneneinheit erkennen.
VG, Bert
Hi Kalle, siehe weitere Antwort an Flo mit den Zeitfenstern. Im Grunde ganz einfach nur zwei Fenster, in denen ich die Preisspitzen des Tages eingetragen haben und abfangen möchte. Passt doch, oder?
Ich hab noch diesen Beitrag gefunden mit Schritt für Schritt Bebilderung. Hoffe es hilft weiter.
Gruß Karl
Hallo Karl,
Danke für den Link.
Wärmepumpe ist im Menü bei mir sichtbar und bereits n-Mal die Tarife - wie im Artikel beschrieben - hinterlegt. Preise für Gas und Nieder-bzw. Normaltarif kann ich hinterlegen und bleiben auch. Die Zeitfenster sind weg.
Anbei eine Fotostrecke dazu. Gerade erneut gemacht, gerade erneut wieder weg.
VG, Bert
P.S. Der Titel des Beitrags ist nicht präzise: Nicht der Tarif ist weg, sondern die eingerichteten Zeitfenster für die Tarife bzw. dem Normaltarif sind weg und damit eine dadurch geregelte Steuerung der Anlage zu günstigen Zeiten. Nach meinem Verständnis würde die Regelung nun ausschließlich gegen Gastarif fahren, nicht aber zusätzlich zu den günstigen Zeitfenstern eines Niedertarifes oder - wie hier - dynamischen Tarifs.
Und bei Regelungsbetrieb der Eintrag ist auch korrekt?
Ich meine die ViCare App hat letztens Update bekommen und könnte Einstellungen verändert haben.
Wenn's das auch nicht ist find ich's nur noch zum k... wenn so eigentlich simple Einstellungen Probleme verursachen
Ja, sieht alles korrekt aus, App ist aktuell. Es sei denn, Euch fällt an den Screenshots innerhalb der App noch etwas auf.
@Flo_Schneider - jetzt wärt ihr mal dran...
Eins ist mir jetzt noch aufgefallen.
(Was du im Startbeitrag allerdings schon bemängelt hast)
Bei zweiter Energieträger steht beim Preis 0,096 Euro ohne Zusatz kWh.
Bei den Strompreise mit kWh.
Verbirgt sich da noch ein Auswahlfeld oder spart man sich die Bezeichnung EUR/kWh weil's drunter steht das Preis pro kWh einzutragen ist?
Was mich auch beschäftigt ist, daß ich nirgends ein Datum erkenne ab wann diese Tarife gelten sollen.
In der Info dazu heißt es doch, daß vorhandene Tarife nicht überschrieben werden sollen, damit für den abgelaufenen Zeitraum auch die korrekten alten Preise für die Berechnung verwendet werden, sondern neue Tarife angelegt werden sollen.
Das bedeutet doch aber auch das ich festlegen muß wann der alte Tarif endet bzw neue startet.
Kann es sein daß deine "Neueingaben" quasi als Entwurf hinterlegt sind aber noch auf Aktivierung (Datumseingabe) warten um zur Anwendung zu kommen - und dann auch deine Zeitvorgaben erst aktiv sind und angezeigt werden?
@Kalle999 Im Infofeld für den zweiten Energieträger steht, dass es EUR/kWh sein soll, inkonsistent zu den anderen Tariffeldern, aber verkraftbar.
Ist bei einstelligen Centpreisen pro kWh-Gas zwar wenig sinnvoll, genau wie EUR/kWh Strom, auch wenn es dort zweistellige Centpreise sind. Aber wäre ja alles kein Problem, wenn der Rest funktionieren würde.
@Flo_Schneider - wie wird das Thema nun bei Euch intern bearbeitet? Es muss nicht alles perfekt sein, ich bin selbst Geschäftsführer zweier Softwareunternehmen. Aber hier verlieren Eure Kunden jeden Tag echtes Geld, Ihr erfüllt Eure Nutzenversprechen nicht und das ist - bei beim teuersten Anbieter am Markt - kein Kavaliersdelikt, was in einer Community geklärt werden sollte.
Mein nächster Schritt wäre eine Botschaft an Euren GF, Max Viessmann, mit dem ich über LinkedIn direkt vernetzt bin.
Ich kann erst gar keine neue Zeitphase hinzufügen. Nach Eingabe der Uhrzeit und "Hinzufügen" passiert gar nichts... Egal ob mit oder ohne hinterlegten Preisen...
Die Anlage wurde diese Woche in Betrieb genommen, die App habe ich auch frisch installiert. Nicht gerade der beste erste Eindruck...
@Flo_Schneider Vielleicht ein Bug in der aktuellen ViCare Version (ich habe die Version 3.32.1 für Android)? Gibt es hier ein Lösung?
Hallo BvonG,
bitte entschuldige die späte Rückmeldung, bedauerlicherweise war diese Unterhaltung untergegangen und daher hatten wir es versäumt, dir einen Zwischenstand zu geben.
Dein Anliegen ist bei uns bereits in der Entwicklung angekommen und wird dort zurzeit geprüft.
Von meiner Seite aus aber nochmal die Rückfrage:
- Das Thema ist noch aktuell und seit deinem letzten Beitrag hat sich am Verhalten nichts geändert?
- Der Regelbetrieb steht laut App weiterhin auf Ökonomisch, Preise sind eingegeben?
- Problem ist weiterhin, dass die Zeitphasen, die du für den Normaltarif im Zeitplan einstellst, verschwinden?
- Wann verschwinden diese? Nachdem du den Menüpunkt verlässt und wieder aufrufst oder erst, wenn die App geschlossen und neu gestartet wurde?
Könntest du mir bitte auch noch sagen, welche iOS Version auf deinem Handy installiert ist und welche Version der ViCare App?
(In den Einstellungen der App ganz nach unten scrollen - für iOS sollte es die 3.32.0 sein)
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Hallo Chris,
danke für die Rückmeldung. Dann hat mein Weg, Max Viessmann gestern nach Stillstand direkt anzufunken, erfolgreich gewesen.
Zu Deinen Fragen:
- Das Thema ist noch aktuell, ja.
- Ja, Regelbetrieb ökonomisch; ja, Preise eingegeben
- Ja, Normaltarif verschwindet immer
- Sie verschwinden zumeist bereits nach Eingabe, Verlassen des Menüpunkts und unmittelbarer Rückkehr. Es kam einmal vor, dass sie unmittelbar danach - also Rückkehr in die Maske, in der man die Zeiten einträgt - noch da waren. Dann aber nach Verlassen des App und Wiederkehr weg waren. Dabei spielt es keine Rolle, ob man über die "Hybrid Pro Control" in den Menüpunkt "Tarif" oder über die "Regelstrategie" und dort in die Tarifeingabe geht.
- iOS 18.5 und App-Version 3.32.0
Nicht direkt aber verbunden mit dem Thema sehe ich in der App bei den Einstellungen zum Gasgerät, dass dieses an fast allen Tagen gelaufen ist, was ich bei aktuellen Temperaturen und thermischen Werten der WP ebenfalls nur schwer nachvollziehen kann. Es wäre hilfreich, wenn es ein Protokoll gäbe, zu welchen Zeiten aus welchem Grund, wie geregelt wurde.
Weiterer Punkt: Wenn ein Pufferspeicher verbaut ist, wäre es sinnvoll, dass die Regelung diesen nutzt und in günstigeren Stromtarifen diesen auf höhere Temperaturen aufheizt, um in den teureren Zeiten diese zu nutzen usw. Gas erst als ultima ratio. Das wiederum impliziert, dass das Regelwerk transparent ist, nachdem ökonomisch vs. ökologisch vs. Konstanttemperatur funktionieren.
Danke für die weitere Bearbeitung.
VG, Bert
P.S. Erlaubt mir folgenden Hinweis zur Weitergabe an Euren Customer Support Teamlead: Ich bin selbst Softwareunternehmer, kenne also die Prozesse von Customer Support gut. Technische Mängel an Anlage und Software/App über eine Community zu managen ist nicht der richtige Weg! Ihr solltet dazu einen dedizierten Kanal haben. Community-Plattform ist für Community-Themen, nicht zum managen von Incidents.
Hallo BvonG,
danke für deine Rückmeldung.
Da unsere Entwicklung bereits mit deinem Anliegen befasst ist, habe ich deine Infos direkt weitergegeben und werde mich melden, sobald es von der technischen Seite Neuigkeiten gibt.
Besten Gruß
Hallo BvonG,
bedauerlicherweise kann ich noch nicht mit einer Lösung dienen, ich wollte dich nur auf dem Laufenden halten, dass unsere Entwicklung mit der Auswertung deines Anliegens beschäftigt ist und die Ursache schon eingegrenzt werden konnte.
Sobald es Neuigkeiten gibt, melde ich mich.
Besten Gruß
Guten Morgen Chris,
vielen Dank für das Update. Schön, dass Ihr dran arbeitet. Ich (und sicher alle anderen Betroffenden) sind sehr gespannt.
VG, Bert
Hallo Chris,
ich habe ein Video angehängt, wie es bei mir aussieht, wenn ich versuche eine Zeitphase hinzuzufügen. Vielleicht hilft das bei der Problemanalyse. Vielleicht mache ich ja auch etwas falsch?
BvonG: Ist das bei dir auch so?
Danke und Gruß
Hallo GHO,
ja, da sieht nach demselben Fehlerbild aus.
Deine Anlage habe ich mit in das Ticket aufgenommen und melde mich, wenn es dazu Neuigkeiten gibt.
Besten Gruß
Hi Chris, noch anders bei mir. Eintrag möglich (auch Kopieren auf andere Tage geht zunächst). Nach Verlassen zunächst auch noch sichtbar, nach weiterem Verlassen und dann Rückkehr, weg.
Ebenfalls aufgezeichnet anbei.
Hallo,
ich habe beide Videos an das Ticket mit angehängt.
Danke, dass ihr uns mit den ganzen Informationen versorgt, das hilft uns Ursache und Lösung besser zu finden.
Besten Gruß
Guten Morgen,
ein kurzes Update von meiner Seite:
Der Fehler wurde wohl gefunden, unsere Entwicklung arbeitet bereits an der Behebung.
Sobald es Neuigkeiten gibt, melde ich mich.
Besten Gruß
Guten Morgen,
ein kleiner Zwischenstand von unserer Seite:
Der Fehler scheint wohl gefunden und intern bereits behoben, jetzt steht noch das Testen und Veröffentlichen an.
Sobald es mehr Details gibt, melde ich mich umgehend.
Besten Gruß
Hallo,
laut unserer Entwicklung soll der Fehler behoben sein.
Probiert doch bitte mal aus, ob ihr nun Zeiten einstellen könnt.
Kleine Info: Es scheint wohl eine Standard-Zeit von 0-24 Uhr eingestellt zu sein, diese muss ggf. erst gelöscht werden, bevor mehrere Abschnitte angelegt werden können.
Besten Gruß
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
8 | |
5 | |
4 | |
4 |