Hallo Flo, am 19.05.2025 wurde auf meine Wärmepumpe die Firmware 2440 draufgespielt. Seit dem schaltet sich das Kommunikationsmodul regelmäßig jede Nacht zwischen 02:20 und 02:40 Uhr einmal aus und sofort wieder ein. Ist dies in der neuen Software so vorgesehen bzw. gibt es sonst irgend eine Erklärung für dieses komische aber regelmäßige Verhalten?
Danke dir im voraus.
Grüße Martin
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Makin,
wenn ich es recht sehe, ist der Abbruch immer nur einen kurzen Moment, meist nur ein oder zwei Minuten.
Ein Zusammenhang mit der Version 2440 ist mir nicht bekannt, ich würde erstmal die regelmäßige Internetzwangstrennung deines Providers vermuten, durch die die Internetverbindung kurzzeitig unterbrochen wird und dies im Protokoll der Wärmepumpe natürlich als Verbindungsverlust dokumentiert wird.
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Hallo Makin,
wenn ich es recht sehe, ist der Abbruch immer nur einen kurzen Moment, meist nur ein oder zwei Minuten.
Ein Zusammenhang mit der Version 2440 ist mir nicht bekannt, ich würde erstmal die regelmäßige Internetzwangstrennung deines Providers vermuten, durch die die Internetverbindung kurzzeitig unterbrochen wird und dies im Protokoll der Wärmepumpe natürlich als Verbindungsverlust dokumentiert wird.
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Chris könnte damit Recht haben. In der Zeit zwischen 2-4 Uhr fällt meist das Wartungsfenster der Provider.
Hallo Chris,
danke für die Info. Ich hatte bisher noch nie nachts um die Uhrzeit ein Aus- und wieder Einschalten vom Kommunikationsmodul. Seit dem Update am 19.05.2025 von SW2323 auf SW2440 regelmäßig jede Nacht einmal aus für 2-3 Minuten und dann wieder an und heute Vormittag sogar tagsüber für 2-3 Minuten. Ich werde mal beim Provider nachfragen.
Viele Grüße
Martin
Es reicht, wenn du mal ins Log des Routers schaust. Da wird jede Trennung protokolliert.
Vielen Dank für Deinen Tip.
Die Trennung/Neustart passiert bei mir täglich, zeitnah mit der vom Internetprovider täglich durchgeführten Zwangstrennung.
Bei unserem Kupfer-DSL-Anschluss schon - sonst hätte ich eine statische IPV4-Adresse.
Bei IPV6 (meistens bei Lichtwelle Standard) siehts anders aus.
Ich habe auch noch einen Kupfer-DSL-Anschluss. Diese Zwangstrennungen werden bei mir im Router auch nicht protokolliert (o2-Router).
Ich bin bei der Telekom. Da gibts schon seit Jahren keine Zwangstrennung mehr.
Dafür gibts aber das Wartungsfenster(bei herkömmlichen DSL), welches eben zwischen 2 und 4 Uhr liegt.
Die Zwangstrennung stammt noch aus Zeiten, wo Minutenpreise für eine Internetverbindung berechnet wurden..
Zeittarife spielen heutzutage aber kaum noch eine Rolle.
Diese Unterbrechungen von ein bis zwei Minuten habe ich mehrfach am Tag, trotz einer sehr Guten WLAN-Verbindung von im Schnitt -29dB…
Die Maschine hat mittlerweile sogar einen eigenen 2,4GHz Hotspot, wo nur sie drauf zugreifen kann.
Irgendwann, nach x Unterbrechungen, verbindet sich die Pumpe dann gar nicht mehr und muss per Netzschalter neu gestartet werden. Dann läuft es wieder knapp zwei Monate…
Ich bin da mit meinem Latein am Ende.
Firmware ist auch 2440
Das Phänomen habe ich auch, WLAN mit -19dBm im Schnitt und trotzdem alle 2-3 Monate ein Komplettabsturz der Anlage (Anlage nicht mehr mit dem Internet verbunden). Ich starte das Kommunikationsmodul aus der Vicare App neu, und wenn das nicht hilft gebe ich die WLAN-Verbindungsdaten direkt an der IDU neu ein. Nach drei bis vier Versuchen läuft es dann meistens wieder für 2-3 Monate. Ich habe schon überlegt, ob ich ein LAN-Interface nachrüste. Bin mir aber nicht sicher, ob das Problem damit behoben ist.
Ich bin kein Entwickler bei Viessmann, aber ein solcher Neustart ist ein pragmatischer Weg, um ggfls. Problemen in der Programmierung eines lang laufenden Systems aus dem Weg zu gehen. Nach einem Neustart ist alles wieder in einem definierten Zustand und läuft wieder rund. Das ist auch der Grund, warum manche Android Telefone das als EInstellungsmöglichkeit haben, die einmal in der Nacht neu zu starten.
Tut keinem weh und stellt sicher, dass sich nicht nach und nach Fehler in den Zustand der Software einschleichen.
Hast du eine FRITZ!Box und Repeater? Die FRITZ!Box meldet die Repeater alle 12 Stunden neu an. Dann sollte aber eine Trennung regelmäßig um ca. 2:00 und 14:00 stattfinden. Das siehst du in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter Ereignisse. Schau da doch mal rein.
VG
Bei uns wird definitiv 1x am Tag die Verbindung getrennt (1&1 - Anschluss: Deutsche Telekom AG)!
Immer zu der Zeit, wo auch die Vitocal täglich kurze Zeit über das interne Netzwerk nicht mehr erreichbar ist (was mich nicht stört).
Ich kenne auch Linux-basierte IP-Kameras, die regelmäßig einen Reboot machen- wenn Viessmann für das Kommunikationsmodul einen Moment sucht, um so einen Reboot zu machen, dann wäre der Moment ohne Internetanbindung sogar der richtige Zeitpunkt.