abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Remote Update Totalausfall Vitocal 250a

Hallo,

 

ich habe eine Vitocal 250a bei der noch kein Fachpartner hinterlegt ist, weil ich einfach keinen finde. 

Heute Mittag wurde plötzlich Warmwasser total kalt. Ein Blick auf die Anlage und es kommt die Meldung Update, nicht ausschalten etc.

Seit gut 8 Stunden dreht sich das Rad beim Update doch passieren tut nix.

1. Wie kann es sein, dass bei mir ein Update aufgespielt wird per Remote obwohl ich keinen Fachpartner habe??? Viessmann hat bestätigt, dass Updates nur noch vor Ort vom Fachpartner durchgeführt werden!

2. Wie kann das Update endlich zum Abschluss gebracht werden damit die Anlage wieder funktioniert?

 

Wie gesagt ich habe keinen Fachpartner ABER die Anlage funktionierte vorher auch und keiner wollte das Update...

 

Da ich keinen Fachpartner habe muss das Update wohl von Viessmann kommen. Daher hier meine Bitte, bitte beheben Sie es.

 

Vielen Dank 

Screenshot_2025-05-21-19-59-23-005_com.viessmann.vicare.jpg
Screenshot_2025-05-21-19-59-18-504_com.viessmann.vicare.jpg
IMG-20250521-WA0010.jpg
6 ANTWORTEN 6

Offensichtlich hat sich das Update aufgehängt. Du kannst dich jetzt gleich mit Viessmann in Verbindung setzen oder die Anlage vom Netz nehmen (= Unterseite links ausschalten) und nach 10 Min wieder einschalten um ihr die Chance zu geben regulär Neu zu starten.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Hallo @ACCA 

 

bei anderen hat es geholfen, wenn die Anlage nach/bei einem Update mehrere Stunden hing, diese aus-/einzuschalten. Sie kam dann ganz normal wieder hoch und lief wieder. Ist natürlich auf Deinem eigenen Risiko.

 

Ansonsten hast Du leider nur die Möglichkeit, Viessmann zu kontaktieren und Dein Glück per Telefon zu versuchen.

 

Soweit Deine aktuellen Möglichkeiten. Nachfolgend noch meine Sichtweise, die Dir aber aktuell nicht hilft, Deine Anlage schneller wieder betriebsbereit zu haben:

 


@ACCA  schrieb:

1. Wie kann es sein, dass bei mir ein Update aufgespielt wird per Remote obwohl ich keinen Fachpartner habe??? Viessmann hat bestätigt, dass Updates nur noch vor Ort vom Fachpartner durchgeführt werden!

(...)

Wie gesagt ich habe keinen Fachpartner ABER die Anlage funktionierte vorher auch und keiner wollte das Update...

 


Am Rande: So wie ich es verstanden habe, kann das Update (in Kürze) *auch* vom Fachpartner gestartet werden.

 

Viessmann wird sicherlich versuchen, sich hier (wie in der Vergangenheit) auf den Standpunkt zurückzuziehen, dass Du in der App ja die Erlaubnis für das Update gegeben hast und der Kunde dann halt selber Schuld ist, wenn Viessmann ein remote-update verbockt, solange der Ausfall nicht grob fahrlässig war.

 

Das ist natürlich juristisch nicht haltbar und sollte jemand das mal in einem Streitfall bis zum Gericht gehen, würde das mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit postwendend vom Richter kassiert/gestrichen.

 

Das nur am Rande, weil es Dir in Deiner aktuellen Situation wenig hilft.

 

Du bist leider in die "schlechter-Viessmann-Service"-Falle geraten, bei der Viessmann jeglichen Kundenservice an externe (Heizungsbauer) auslagern will und versucht, durch schlechten eigenen Kunden-Service die Kunden zu einem Heizungsbauer quasi brutal zu zwingen.

 

Verschärft noch dadurch, dass die IT-Prozesse von Viessmann (zumindest was den Kundenservice und Updates betrifft) anscheinend aus dem letzten Jahrtausend stammen. Denn seit mehr als 20 Jahren ist es bei wichtigen IT/OT-Systemen vor Updates (durch die diese gestört werden könnten) üblich:

 

  1. Kunden/Betreiber rechtzeitig ein paar Tage vorher zu informieren (mit der Möglichkeit, dass der Betreiber den Termin verschieben kann)
  2. Zum angekündigten Termin den Kunden a la "jetzt gehts los" (E-Mail/SMS) zu informieren und dann auch das Update zu machen
  3. Nach dem Ende des Updates den Kunden a la "Update erledigt, alles OK" (E-Mail/SMS) zu informieren.
  4. Bei Problemen während oder nach dem Update den Kunden *sofort* zu informieren (E-Mail/SMS + Telefon!) und eigenständig Fehlerbehebungsmaßnahmen durchzuführen.

 

Bei einem fehlerhaften Update durch den die Heizungsanlage nicht mehr funktioniert sich aber einfach still und heimlich wegzuducken, und den Kunden dann erstmal alleine zu lassen und der dann irgendwann später selber feststellt, dass es einen Ausfall gibt, ist nicht nur unprofessionell sondern grenzt schon fast an Bösartigkeit und Kundenfeindlichkeit. Fehlt eigentlich nur noch der richtige Pressekontakt und man könnte darüber eine schöne Viessmann-Service-Story machen, die sich dann bis in die etablierten Medien verbreiten könnte.

 

P.S. Dass die Viessmann-Fachpartner / Heizungsbauer halt Heizungsfachbetriebe sind und nicht auch Elektro-/IT-Fachbetriebe und Viessmann trotzdem die ganzen IT-Themen an die auslagern will, zeigt den grundsätzlichen Fehler im Viessmann Konzept. Das Konzept dürfte noch aus einer Zeit stammen, als "klassische" Öl-/Gasheizungen eher einfache Steuerungen hatten.

 

 

 

Vielen Dank, das habe ich versucht aber die Meldung und der Status bleibt gleich. Mal schauen was andere hier noch berichten, es muss doch eine Lösung geben oder liegen wirklich Tausende Anlagen einfach wochenlang still wegen einem Updatefehler...

Danke für den Tipp, in dem Forum gibt es seit 2 Wochen kein Update. Ich denke er hat eine Lösung gefunden und hoffe, dass es hier User gibt die mir einen Tipp geben können. Meine Meinung Viessmann verursacht Viessmann muss beheben. Meine Anlage ist online ganz normal erreichbar über die App. Es muss nur das Update aus der Ferne nochmal angestoßen oder zurück gezogen werden... Keine Wissenschaft eigentlich 

Haha da stimme ich dir vollkommen zu, man muss schon halber ITler sein um da was machen zu können. Einfach auf einen Knopf drücken und Update einspielen ist nicht. Aber wie du schon sagst, das scheint Viessmann nicht zu interessieren. Sollte ich die Anlage nochmal zum laufen kriegen, dann werde ich die sowas von offline halten und abschotten. Nicht Sinn der Sache weil Updates eigentlich sinnvoll sind aber scheinbar die einzige Rettung.

Welche Nummer von Viessmann kann man denn für solche Fälle anrufen in Deutschland? Das wäre noch ein super Tipp, sonst fahre ich morgen zu einer Viessmann Niederlassung...