Hallo,
unser Elektriker und ich wollten gestern die Inbetriebnahme unserer Vitocharge VX3 über Vitoguide durchführen. Hintergrund ist die anstehende Zählersetzung der EVU am kommenden Dienstag. Leider wird der verbaute Energiezähler (7506157) im Schritt 6, auch bei längerem Warten, nicht erkannt.
Wo kann da der Fehler sein? Wird die Erkennung über die CAN-BUS Schnittstelle durchgeführt? Es wurde ein verdrilltes Adernpaar zum Energiezähler geführt und dort an die Anschlüsse D und /D gesetzt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das korrekt ist. Bei meinem Verständnis soll dort ja später die Wärmepumpe angeschlossen werden, als Signal wenn noch Überschuss zur Verfügung steht. Die CAN-BUS Ausgänge an der Vitocharge werden als HIGH und LOW bezeichnet und sollen laut Schema zum Energiezähler (COM) gehen. Benötigen wir doch noch einen weiteren Energiezähler?
Viele Grüße
Stephan
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Dass du einen Energiezähler für das EVU benötigst ist klar. Mir ging es nur darum, aufzuzeigen, dass es mit dem 3-phasigen Energiezähler für die PV-Funktion der Wärmepumpe und dem Batteriespeicher zusammen nicht funktioniert.
Über den nachfolgenden Link findest du Infos zur Gridbox.
https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/photovoltaik/stromspeicher-systeme/gridbox.html
Viele Grüße
Flo
Hallo Stephan,
der 3-phasige Energiezähler ist nur in Verbindung mit der Wärmepumpe via Mod-BUS möglich. Eine Anbindung an die Gridbox oder des VX3 ist nicht möglich.
Über die Gridbox hättest du die Möglichkeit via EE-BUS und der Vitoconnect OPTO2 die Smart Grid Funktion der Wärmepumpe zu nutzen.
Viele Grüße
Flo
Dass du einen Energiezähler für das EVU benötigst ist klar. Mir ging es nur darum, aufzuzeigen, dass es mit dem 3-phasigen Energiezähler für die PV-Funktion der Wärmepumpe und dem Batteriespeicher zusammen nicht funktioniert.
Über den nachfolgenden Link findest du Infos zur Gridbox.
https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/photovoltaik/stromspeicher-systeme/gridbox.html
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo
ich habe ein ähnliches Anliegen. Über EE-BUS ist der Vitocharge VX mit der Vitoconnect der WP verbunden. Es wird nur das Interne EMS genutzt. Ansteuerung per SmartGrid (alle Parameter an WP entsprechend angepasst) funktioniert. Aber seit Einbindung der Vitoconnect wird der Energiezähler nicht erkannt, wenn die Batterien eingebunden oder umgekehrt, Batterie eingebunden aber Energiezähler nicht.
In der ViCare App wird dann z.B. nachts angezeigt, dass Strom erzeugt wird und auch ins Netz abgegeben wird. Tatsächlich wird die Batterie genutzt…
Könnten Sie mir mit einem Tipp helfen?
Grüße
ATHO
Hallo @ATHO ,
hier gibt es 2 Möglichkeiten. Du könntest die Inbetriebnahme wiederholen oder bei der Inbetriebnahme in der App wo steht PCC Zähler - Keine - steht hereindrücken und warten bis 97 gefunden wird.
Alternativ kannst du auch die Anlage als reine PV Inbetriebnahme machen und Online bringen und die Verbindung könnten die Kollegen dann aus der Ferne machen. Zur Unterstützung kann sich dein Fachpartner auch gerne telefonisch an unsere Kollegen wenden.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Hallo
also für den fehlenden PCC EMS Zähler welcher bei der Inbetriebnahme nicht gefunden wird, habe ich eine Lösung.
Es gibt 2 Wege die Inbetriebnahme zu starten im VX3. Eine klappt bei mir und die andere nicht. Siehe Anhang, Weg 1 ging bei mir nie, Inebtriebnahme vom VX3 hat geklappt, aber vom EMS nicht weil der PCC nicht erkannt wurde. Bei Weg 2 klappt es einwandfrei :-)!
Viell. hilft es jemanden weiter. Wenn ich Unsinn Poste teilt es mir gerne mit, den lösche ich den Beitrag. MFG Daniel, (PS: Bei mir ist jetzt zumindest wieder alles korrekt erkannt)
Danke für die Antwort.
Der Zähler wurde nicht erkannt…
aber der WEG 2 von Daniel funktioniert direkt!!!