Hallo ich stehe kurz vor der Inbetriebnahme der Vitoca 250-A13 und ich kann einfach ein paar Dinge nicht nachvollziehen bzw. aufgrund der teilweisen älteren Beiträge die Änderungen nicht verstehen.
Zu erst meine Anlagendaten:
SMA PV-Anlage 9,9kwp über SH2.0 inkl. Batteriespeicher und Wallbox
myPV AC Thor 9s inkl. 3x 3kw Heizstäbe
Home Assistant als Zentrale Haussteuerung
Im Aufbau befindet sich die WP. Wie baue ich nun aber die Kommunikation der WP auf. Wird diese Gridbox noch benötigt?
Die Idee oder mein bisherige Verständnis erlauben mir 2 Varianten:
1. ViCare regelt primär die WP und bei Bedarf die Ansteuerung der myPV Heizstäbe, Daten werden an HomeAssistant weiter geleitet (Visualisierung). Kann myPV ausschließlich mit Viessmann nur über die Gridbox kommunizieren oder kann das eingebaute ViCare das bereits?
2. ViCare regelt nur die WP, SMA SH2.0 die myPV Stäbe (Wichtig wäre hier die Priorisierung der WP)
Als alternative sehe ich diese Gridbox als Zentrale-Steuerung von WP, Solar, Batterie und Heizstäbe? Bzw ein Lastmanagement über Home Assistant.
Über einen Lösungsansatz wäre ich dankbar.