Hallo Stromfux! Wer dieses Forum hier oder andere PV-Foren verfolgt, der wird nicht mehr daran glauben, dass Viessmann in irgendeiner Art an einer Verbesserung arbeitet. Viessmann hat sehr viel ins Marketing und deren Internet-Auftritt investiert. Technische Lösungen, Änderungen, Verbesserungen können sie vermutlich deshalb nicht anbieten, da sie den VX3 aus einer unbekannten Quelle zukaufen und das Produkt nicht selbst entwickelt haben. Anfang August hatte ich bei meiner neuen Anlage bemängelt, dass das Wetterprognose-basierte Laden der Akkus nicht funktioniert, sondern diese immer als erstes voll aufgeladen werden und die Anlage vor Mittag in die Leistungsbegrenzung von 60% fällt. Letzte Woche (Mitte November) bekam ich die Rückmeldung dazu, dass sie den Fehler in dieser Jahreszeit nicht abbilden und beseitigen könnten und ich mich bis zum Frühjahr/Sommer gedulden müsste. Was für ein Irrsinn, denn heute war mein Akku bereits vor Mittag voll geladen und der Wechselrichter schaltete in die Leistungsberenzung von 60%, wobei ganztags Sonne gemeldet war. Viessmann ruht sich auf einem sehr hohen Ross aus und hofft auf die Unwissenheit unbedarfter, nicht gut informierter Neukunden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein gravierender Mangel, einer so hohen Eigenbedarfes und extrem schlechten Akku-Wirkungsgrade eins Sache der Software ist. Wenn es das wäre, würden sie sich sicherlich nicht lange einer solch massiven Kundenkritik entziehen. Man muss sich dessen einmal klar machen, dass heute gute Anlagen ca. 5% mittlere Akku-Verluste aufweisen und Viessmann ca. 10-mal so große Verluste aufweist. Ich würde ganz sicher kein Mittelklasseauto fahren, was 50 l/100km Verbrauch aufweisen würde. Das würde doch ein jeder dem Händler wieder auf den Hof stellen und den Kaufvertrag rückabwickeln. Aber Viessmann, konkret darauf angesprochen, lehnt das ab, da die Anlage funktioniere. Das ist gleich so, als würde mir der Auto-Händler die Rückabwicklung zurückweisen, da das Auto doch fahre.
... Mehr anzeigen