Hallo Community!
Ich betreibe eine 250-A A10 seit Beginn dieser Heizsaison und ersuche euch, mangels Erfahrung, mir beim interpretieren der Analyse.-und Ereignisprotokollwerte behilflich zu sein.
Ich entdeckte am heutigen Tag in der Analyse der App einen auffallende Stromspitze zwischen 14.00 und 14.30 und rief das Ereignisprotokoll auf.
Meine Fragen sind:
1.)Wie liest man die zweispaltigen Ereigniswerte richtig, von unten nach oben ist klar, aber warum sind zum gleichen Zeitpunkt rechts und links verschiedene Angaben?
2.) Welche Abläufe der WP könnt ihr im Zeitraum von 14.20 bis ca. 14.28 aus dem Ereignisprotokoll herauslesen und ist das für eine AT von +5 bis +7 Grad, leichter Nieselregen, so OK?,
Ich bedanke mich sehr herzlich für eure Hilfe!
Grüße
Softwarestand für HPMU-Führungsgerät ist 20.509.2305.192
Beste Gruße
Ich habe gerade mal bei 13c AT bei mir einen Abtaucersuch beobachtet. Er fährt das interne Ventil auf den kleinen internen Puffer, heizt den Gnadenlos mit WP und E Heizer auf 60c und nach paar Minuten ist der Spuk vorbei. Das wird kommen das er nur die Verdampfertemp. Oder so überwacht. Bei 12-13c ist da nix zum Abtauen.aber der Sensor durch das höher stellen des Tagsoll schickt d mehr Leistung rein und er wird so kalt das er meint es tun zu müssen. Ergebnis 1 Start E Heizer und 0 Stunden ( dauerte nur wenige Minuten. So kommen die halt zusammen
Für mich sind noch diese 2 Fragen offen, wo liegt mein Denkfehler?
Würde die Absenkung der Heizkurve nicht zu mehr Takten führen, da die WP ihre Mindestleistung noch weniger los wird?
Warum verringert sich die Abtauung bei geringerer Heizkurve?
Grüße und vielen Dank!!
Senkt man die Heizkurve unter das Optimum bei gerade noch 100% offenen Thermostatventilen, ist das richtig.
Die Abtaufrequenz senkt sich mit abnehmender thermischer Leistung, also auch parallel mit absenken der Heizkurve.
@Heizungspilot schrieb:Senkt man die Heizkurve unter das Optimum bei gerade noch 100% offenen Thermostatventilen, ist das richtig.
Die Abtaufrequenz senkt sich mit abnehmender thermischer Leistung, also auch parallel mit absenken der Heizkurve.
Vielen Dank!
Da eine vollflächig FB-Heizung vorhanden und alle Kreise offen sind nehme ich an, dass das "Optimum" der HK dann erreicht ist, wenn die angepeilte Raumtemperatur in allen Räumen gegeben ist.
Wäre nicht ein Absenken der HK mit einem Komfortverlust verbunden allerdings mit dem benefit einer geringeren Abtaufrequenz?
Ein weiteres Absenken der Vorlauftemperatur unter Inkaufnahme von Komfortverlust zu Gunsten der Abtaufrequenz ?
Nun, das und noch viel mehr muss eine Heizungsanlage einfach können, ansonsten ist das die wohl teuerste Mimose seiner Klasse !
@Heizungspilot schrieb:
Senkt man die Heizkurve unter das Optimum bei gerade noch 100% offenen Thermostatventilen, ist das richtig.
Die Abtaufrequenz senkt sich mit abnehmender thermischer Leistung, also auch parallel mit absenken der Heizkurve.
Lieber Heizungspilot, könntest du bitte den Begriff "Optimum" der Heizkurve genauer definieren?
Besten Dank!!
Das Optimum in der Vorlauftemperatur ist dann erreicht, wenn mit voll offenen Thermostatventilen die Soll-Raumtemperatur weder über noch unterschritten wird.
Wird dieses Optimum bei allen Außentemperaturen erreicht, ist die Heizkurve optimal.
Danke für diese klare Definition!
LG
Ich habe gerade erst in deiner Kältekreisübersicht gesehen, dass das Nachexpansionsventil immer bei 100% zu hängen scheint. Damit gerät die Prozessführung durcheinander und die Sauggastemperatur bleibt viel zu niedrig. Das wiederum interpretiert die Steuerung fälschlicherweise als Vereisung des Primärwärmetauschers.
Bitte mache mal einen Aktuatortest im Servicemenu -> Diagnose ->Aktorentest oder so ähnlich und schaue Dir das Ergebnis für das Nachexpansionsventil an.
Sollte sich der Verdacht nicht bestätigen, wäre folgender potentieller Fehlerpfad zu prüfen, den ich bei mir schon beobachten konnte.
Ab mittlerem Wind quer oder frontal auf die Außeneinheit bricht der Luftstrom durch den Primärwärmetauscher zusammen und es wird fälschlicherweise auf Effizienzminderung infolge möglicher Vereisung geschlussfolgert. Enteisungsversuche bleiben dann ohne Erfolg.
@Heizungspilot schrieb:Ich habe gerade erst in deiner Kältekreisübersicht gesehen, dass das Nachexpansionsventil immer bei 100% zu hängen scheint.
Könnte es sein, dass du die beiden Abbildungen des Kältekreislaufs in diesem threat von Daniel, gepostet 14.11.2023 08:07 meinst, da ich hier noch keine Fotos gepostet habe?
DANKE!!
Ja, Sorry, habe ich übersehen !
Kein Problem, bei deiner Vielzahl von Aktivitäten hier in der community kann das leicht mal passieren!
Grüße
Bei mir kommt der Heizstab immer direkt beim Abtauen zum Einsatz und der gesamte Prozess benötigt um die 3 kWh innerhalb der ca. 20 Minuten. Habe noch nie gesehen, dass der Puffer ausreichte.
Hi @Volloeko ,
Mir ist jetzt erst aufgefallen das mein Zähler für das Heizregister auch hochzählt, Betriebstunden steigen nicht.
Korreliert möglicherweise mit den Abtauvorgängen, aber wie bei dir sehe ich keine Einträge im Ereignisslog.
Die Analyse der ViCare App zeigt für eine Abtauvorgang nur 2kW mein Hutschienenzähler registriert zum selben Zeitpunkt Peaks von >4kW, was etwa der max. Liastungsaufnahme der Ausseneinheit entspricht.
Ich weiß nicht warum, aber meine 250-a nutzt weiterhin immer den Heizstab während der 15-20 minütigen Aufheizphase zum Abtauen. Heute bin ich schon bei 7 Abtauvorgängen à 2 kWh. Im Ereignisprotokoll wird angezeigt, dass der Heizstab aktiviert wird und dann doch wieder ausgeschaltet wird. Alles sehr merkwürdig.
Hi @Andy74 ,
hier mal meine Ereignisslogeinträge zu einem Abtauvorgang zum Vergleich.
Was ich bei dir nicht sehe, ist diese Meldung:
Ich habe aber keine Idee ob das einen Zusammenhang hat, aber die 250A habe ja zum Abtauen einen kleinen internen Puffer. So wurde es mir zumindest mal erklärt. ...
Hallo mbauer666,
das ist ja eine interessante Spur. Hast du die Variante mit einem Heizkreis oder wie ich die 2C Variante.?
Den Status S.118 habe ich bisher nicht gesehen.
Hast du einen externen Pufferspeicher?
Welche Softwareversion hast du?
Viele Grüße
Andre
Hi @Andy74,
ein Heizkreis, der speist den Heizwasserpuffer von dem die beiden Heizkreise für Radiatoren und FBHzg abgehen.
Softwareversion 2305.
Ich ping mal @Heizungspilot an, der kennt die 2C vermutlich am besten hier im Forum.
Grüße
Marc
Wie oft taut deine 252.a10 ab und wieviel Strom zieht sie?
Die S.118 habe ich auch nicht, die Wärmepumpe taut 12-15x am Tag ab, zieht dabei für rund 15 Minuten bis zu 8 kWh Strom, im Mittel 4,5 kWh.
Heute hat sie 7x abgetaut (siehe Bild oben von 20:28 Uhr), die letzten Stunden bei Nieselregen und um die 1°C macht sie es ca.jede 2 Stunden für 15Minuten bei einem Verbrauch von jeweils 12kW (8kW Heizstab + 4 kW Pumpe) - macht also 3 KWh pro Abtauvorgang. Das summiert sich nun bei der Wetterlage auf ca. 30 kWh nur fürs Abtauen. Der eigentliche Verbrauch für Heizen und WW kommt auf ca. 25kWh (relativ gut gedämmter Altbau mit HK-VL von 33°C und FBH-VL von 28°C bei jetzt 0°C AT)
Bei mir zieht die Wärmepumpe auch extrem viel Strom, taut sehr oft ab, ist für mich ein weiterer Mangel, entspricht für mich nicht den anerkannten Regeln der Technik.
HK-VL von 33°C und FBH-VL von 28°C bei jetzt 0°C AT gleiche Temperaturen wie bei mir.
Du hast noch zusätzlich einen Pufferspeicher, wie groß ist dieser denn?
Hast Du noch irgendwelche Ideen, was das Problem sein könnte.
Gleiche Wärmepumpe, gleiche Vorlauftemperaturen und extrem hoher Stromverbrauch nur durch die Abtauvorgänge, da ist die JAZ dann extrem schlecht.
Nabend,
Ich komme heute auf 4 Abtauvorgänge die je ca.8min andauern und keinen Heizstab benötigten.
HK-VL 36°C bei 0°C AT
Gruß Daniel
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
6 | |
6 | |
4 | |
4 |