abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fragen zu Einstellung WP (Vitocal 250-A) ... eher Altbau

Liebe Viessmann-Expert:innen,

 

hier mal die Eckdaten:

"Altbau" 1996, 55m2 Keller, 70m2 EG 70m2  OG

Dachbodendecke frisch isoliert - sonst alles aus 1996 (kein Vollwärmeschutz - nur Thermoputz, Fenster Holz 2fach Glas), 2 Heizkreise (1 x Fußbodenheizung, 1 x Heizkörper)

Fußbodenheizung in fast allen Räumen (ausgenommen SZ, Kinderzimmer 1, WZ und gesamter Keller), 

5 Stück 22er HK wurden gegen 33er HK getauscht, 300l Brauchwasser (5köpfige Familie), kein Pufferspeicher

WP ist eine Vitocal 250-A AWO-E-AC

Weiters hab ich noch eine südseitige 15 KWP PV Anlage!

 

 

Heizkurve wiefolgt eingestellt ...

Volumenstrom liegt bei 100% bei ca. 18XX l/h

 

Aktuell ist mein Verbrauch wiefolgt:

 

0-5°C Außentemperatur: 15-20 kwh / Tag

5-10°C Außentemperatur: 8-15 kwh / Tag

Über 10°C hab ich sie ausgeschaltet

Im Sommer hat die Warmwasseraufbereitung oft nur 1-2 kwh/Tag benötigt (Wahnsinn!)

 

 

Ich habe nun folgende  Fragen:

 

 

Was sagt ihr zu dem Verbrauch? Wie liege ich da? Klar wirds noch kälter - aber mich interessieren trotzdem ein paar Vergleichwerte ...

 

 

Aktuell hab ich das ganze Haus alle Heizkörper voll aufgedreht (ausgenommen Schlafzimmer), also auch im eigentlich unbenutzten Keller. Ist das sinnvoll?

 

Ich habe seit August 69 Starts des Heizwasserdurchlauferhitzers - was ist denn das? Ist das normal?

 

Ist das Verhältnis 513 Verdichterstarts bei 479 Betriebsstunden Verdichter okay? Ich habe bemerkt, dass er bei annähernd 10°C und darüber taktet (oder es ist zu warm) - und darunter läuft er brav fast durch ... ich habe mich schon eingelesen und herausgefunden, dass entweder überdimensioniert ist oder ich halt noch weitere Flächenheizungen brauche - korrekt?

 

 

Vielen Dank für eure Hilfe ...

IMG_1060.jpeg
IMG_1047.jpeg
IMG_1004.jpeg
IMG_1061.jpeg
IMG_1062.jpeg
IMG_1063.jpeg
0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren