Hallo liebe Profis, seit 1 Jahr habe ich eine Wärmepumpe Vitocal 250-A-E-AC 251.A13 mit Vitocell 140e und Frischwassermodul Vitotrans am laufen. Der Pufferspeicher hat mittig einen E-Heizstab, der im Sommer, bis 75 Grad, mittels PV-Anlage, aufheizt. Die Heizwendel ist allerdings nicht aktiv, da keine Solarthermie vorhanden. Momentan befindet sich ein Temp. Sensor ca. mittig im Pufferspeicher und sorgt für die Ein-Auschaltung der Wärmepumpe für die Warmwasseraufheizung. 50 Grad =Ein, 55 Grad = Aus. Im Sommer, wenn der Heizstab das Warmwasser 75 Grad aufheizt, ergeben sich folgende Zustände: - mittig wo der Sensor ist fällt die Temp. über Nacht unter 50 Grad - im oberen Drittel ist die Temp. noch bei ca. 60 Grad - ganz oben liegt die Temp. Immer noch bei 65 Grad. D. h. Ganz oben und im oberen Drittel ist immer noch genug heißes Warmwasser vorhanden. Sobald aber die Schaltuhr die vorgegebene Schaltzeit erreicht, wird die Wärmepumpe trotzdem eingeschaltet, weil der Sensor im unteren Bereich (mittig) 50 Grad unterschritten hat. Jetzt wird das Temp. Niveau im oberen Bereich durch die Wärmepumpe zerstört und auf 55 Grad abgesenkt. Jezt meine Frage. Gibt es eine Möglichkeit einen 2. Sensor im oberen Drittel einzubinden? Die Einschaltung der Wärmepumpe sollte erst dann erfolgen wenn beide Sensoren 50 Grad liegen. Damit könnte man das heiße Wasser viel länger nutzen, auch im Winterbetrieb.
... Mehr anzeigen