abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocharge VX3 8.0a10 zeigt ohne hausinterne Verbraucher mehr als 90 W Standby Stromverbrauch

Hallo zusammen!

 

Ich habe eine Entdeckung gemacht: Mein neuer Vitocharge VX3 8.0a10 (also mit 10kWh Akku) verbraucht im Ruhezustand über Nacht ohne hauseigene Verbraucher (waren deaktiviert) konstant etwas mehr als 90W.

 

Da muss doch ein Fehler vorliegen: So einen hohen Standby-Verbrauch kann ich mir nicht als normal vorstellen. Es liegt ja keinerlei Last an, das Gerät versorgt sich lediglich selbst.

 

Bitte freundlich um eine detaillierte Viessmann Erklärung. Danke!

 

Details:

Ich habe alle FI-Sicherungen des Hauses im Sicherungskasten ausgeschaltet. Die Sicherungen für Wechselrichter, Backup-Box und Netz blieben unberührt. Außer dem Energiemengenzähler und den genannten Viessmann Komponenten lag also kein Verbrauch mehr an.

 

Am VX3 8.0 wird dann angezeigt, es läge ein Stromverbrauch von 91-96W vor. Am Morgen ist dann der Akku entsprechend auf ca. 88%entladen, je nachdem wann die Sonne wieder scheint. Das ist erheblich!

 

Ein System, das sich im Ruhezustand um gut 10% selbst entlädt, scheinbar nur um zu checken ob es internen Verbrauch gibt, funktoniert meiner Ansicht nach nicht erwartungsgemäß.

@Viessmann:Was ist der Grund für diesen Verbrauch? Ist das wirklich normal - oder zu hoch? Lässt sich das beheben bitte? Gibt es hierzu vielleicht ein Softwareupdate?

 

Unser Solateur sagt dazu nichts, denn die Anlage funktioniert aus seiner Sicht - die Details müsste Viessmann kennen, die haben die Teile gebaut.

 

Besten Dank für eure Antworten und Unterstützung!

106 ANTWORTEN 106

Wenn sich beides auf den gleichen Zeitraum bezieht, sollte das +- der gleiche Wert sein. Ist es bei uns beiden aber mit Abweichungen in unterschiedliche Richtungen leider nicht. @Matze240184 @CustomerCareStefan 

Hallo zusammen!

 

Kleiner Tipp: öffnet bitte einen neuen Thread für die Differenzen zwischen den verschiedenen Datenpunkten, sonst wird das hier sicher kein Feedback bekommen. 

 

Am Ende gilt der zwangsläufig geeichte Stromzähler als Referenz, vorausgesetzt die Genauigkeitsklasse A liegt dort vor. 

 

Schöne Grüße vom Stromfux

Guten Morgen zusammen!

 

Schaut mal, was heute in der Post war:

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

Viessmann Produkte unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle, mit der wir sicherstellen möchten, dass unsere Produkte stets höchsten Ansprüchen an Zuverlässigkeit und Sicherheit genügen. Im Rahmen unserer Produktoptimierung haben wir festgestellt, dass es bei einer Serie von Geräten vom Typ Vitocharge VX3 des Lieferzeitraums 24.03.2023 bis 29.08.2023, zu einem Schaden des Inverters kommen kann. Die Funktion der Anlage ist in diesem Falle nicht mehr gegeben.

Obwohl die Wahrscheinlichkeit eines derartigen Ereignisses äußerst gering ist, haben wir uns entschlossen, an allen Vitocharge VX3 der betroffenen Serie vorsorglich den Inverter zu erneuern, um einen Ausfall der Anlage auszuschließen. Die Umrüstung wird in der Regel ca. 60 Minuten in Anspruch nehmen. Die von uns hierfür speziell geschulte Servicefirma, wird sich in den kommenden Wochen für eine Termin-vereinbarung mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wir bedauern sehr, wenn dieser Umbau für Sie mit Unannehmlichkeiten verbunden ist und versichern Ihnen, dass wir zusammen mit unseren Installations- und Servicepartnern vor Ort alles daransetzen, um einen sicheren Betrieb Ihrer Anlage zu gewährleisten und den Aufwand für Sie auf ein Minimum zu begrenzen.

Diese Maßnahme ist für Sie selbstverständlich kostenfrei.

Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung sagen wir schon jetzt ganz herzlichen Dank. Bei Fragen können Sie sich werktags von 7:00 bis 17:00 Uhr unter der Rufnummer 06452 701215 an uns wenden oder Sie stellen Ihre Frage einfach unter qualitaetsmassnahmen@viessmann.com.

Mit freundlichen Grüßen

Viessmann Deutschland GmbH
Robert Bik

Korrekt: Thema (bisher) ohne Ergebnis beendet, da der Anbieter behauptet, es läge kein Mangel vor. Und das, obwohl der Anbieter zwischenzeitlich den Fehler hier im Forum quasi anerkannt hat und beheben wollte.

 

Nebenbei, habt ihr das schon gelesen: Viessmann bzw einige Solateure bewerben die VX3 Kühlung als "geräuschlos". Selten so gelacht... Beweis anbei.

 

@CustomerCareLeoWürden Sie bitte dazu Stellung nehmen? Die Anlage ist nun wirklich alles, aber nicht geräuschlos.

 

Schöne Grüße vom Stromfux

Screenshot_20250403-083807.png

Hallo zusammen

 

Ich habe heute einen Brief bekommen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Viessmann Produkte unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle, mit der wir sicherstellen möchten, dass unsere Produkte stets höchsten Ansprüchen an Zuverlässigkeit und Sicherheit genügen. Im Rahmen unserer Produktoptimierung haben wir festgestellt, dass es bei einer Serie von Geräten vom Typ Vitocharge VX3 des Lieferzeitraums 24.03.2023 bis 29.08.2023, zu einem Schaden des Inverters kommen kann. Die Funktion der Anlage ist in diesem Falle nicht mehr gegeben.

Obwohl die Wahrscheinlichkeit eines derartigen Ereignisses äußerst gering ist, haben wir uns entschlossen, an allen Vitocharge VX3 der betroffenen Serie vorsorglich den Inverter zu erneuern, um einen Ausfall der Anlage auszuschließen. Die Umrüstung wird in der Regel ca. 60 Minuten in Anspruch nehmen. Die von uns hierfür speziell geschulte Servicefirma, wird sich in den kommenden Wochen für eine Termin-vereinbarung mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wir bedauern sehr, wenn dieser Umbau für Sie mit Unannehmlichkeiten verbunden ist und versichern Ihnen, dass wir zusammen mit unseren Installations- und Servicepartnern vor Ort alles daransetzen, um einen sicheren Betrieb Ihrer Anlage zu gewährleisten und den Aufwand für Sie auf ein Minimum zu begrenzen.

Diese Maßnahme ist für Sie selbstverständlich kostenfrei.

Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung sagen wir schon jetzt ganz herzlichen Dank. Bei Fragen können Sie sich werktags von 7:00 bis 17:00 Uhr unter der Rufnummer 06452 701215 an uns wenden oder Sie stellen Ihre Frage einfach unter qualitaetsmassnahmen@viessmann.com.

Mit freundlichen Grüßen

Viessmann Deutschland GmbH
Robert Bik

 

 

Was sagt ihr dazu?

 

Schöne Grüße vom Stromfux

Gab es nicht jemanden im Forum der User zwecks einer Sammelklage versammeln wollte? Ist das im Sande verlaufen?

Moin,

ich glaube @Antimaterie war das!?

Sonnige Grüße 

Thilo 

Top-Lösungsautoren