abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bekanntmachung - Abschaltung von ViGuide für ViCare-Benutzer - [UPDATE]

Liebe ViCare “ViGuide” Nutzer,

 

kürzlich haben wir angekündigt, für die Anlagenbetreiber die Partneranwendung ViGuide abzuschalten. Wir möchten gerne noch mehr Informationen mit euch teilen und in den Dialog gehen!

 

Zuerst möchten wir darauf hinweisen, dass wir bewusst kein Datum für die Abschaltung genannt haben. Wir versichern Euch, dass wir gemeinsam mit Euch eine zufriedenstellende Lösung finden wollen.

 

Mit der Ankündigung, die ViGuide für Anlagenbetreiber abzuschalten, wollen wir in erster Linie unsere Nutzer aktiv und weit vor einer Aktion über unsere Pläne informieren. Zudem wollen wir mit Euch in den Dialog gehen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, wie wir für Euch wichtige Funktionen in die Systemwelt der ViCare-App überführen können.

 

Folgende Funktionen haben wir bereits identifiziert und aufgenommen. Bitte erweitert die Liste gerne mit Funktionen, die für euch wichtig sind!

  • Schalthysteresen
  • Ereignisprotokoll
  • Volumenstrom bei Wärmepumpen
  •  
  •  
  •  
  •  

Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Kooperation.

 


UPDATE vom 15.09.2025

 

Liebe Community-Nutzer,

 

heute informieren wir euch über eine wichtige Änderung bezüglich ViGuide für ViCare-Benutzer:

 

ViGuide wird vor der kommenden Heizsaison ein umfassendes Update erhalten. Im Zuge dieses Updates wird der Zugang zu ViGuide für ViCare-Benutzer am 31.10.2025 eingestellt.

 

Wir sind uns bewusst, dass diese Änderung für einige von euch eine Umstellung bedeutet und hoffen auf euer Verständnis für diese notwendige Anpassung. Unser Ziel ist es, euch mit der ViCare App eine noch bessere und zukunftssichere Lösung anzubieten, die speziell auf unsere Endkunden ausgerichtet ist und ViGuide im Fokus auf unsere Fachpartner als starkes Tool am Markt zu positionieren.


Zu Beginn hatten wir euch gebeten, uns Funktionen zu nennen, die ihr in ViGuide nutzt und euch auch in der ViCare App wünscht. Euer Feedback war wertvoll, und wir haben bereits folgende Funktionen in der ViCare App umgesetzt:

  • Schalthysterese Warmwasser (Verfügbar mit einem der kommenden ViCare Updates)
  • Anzeige des Volumenstroms für Wärmepumpen und Gaswandgeräte
  • Anzeige des SG-Ready Status
  • LAN Erweiterung für OneBase Wärmepumpen
  • ViCare Tabletmodus
  • Freigabe von Remote Updates
  • Anzeige des Betriebsstatus (Warmwasser / Heizen)

 

Folgende Funktionen werden wir hingegen nicht umsetzen:

  • "ViCare Web" - eine Steuerung der Anlage über den Webbrowser.
  • Anzeige eines detaillierten Ereignisprotokolls in der ViCare App.

 

Abschließend möchten wir nochmals für die entstandene Unannehmlichkeit aufrichtig um Entschuldigung bitten.


Wir hoffen, dass ihr unsere Entscheidung nachvollziehen können, auch wenn diese nicht euren Erwartungen entspricht und versichern euch, dass wir weiterhin daran arbeiten werden, die Funktionalitäten der App stetig zu verbessern und eure Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren
740 ANTWORTEN 740

lesen hilft - es wurde nicht begründet 

rgwolf

 

...ich habe viel gelesen 😉

 

Beispielsweise am 07.01.2025 11:40 von  

CustomerCareChris, Viessmann, über die Deaktivierung der WW Hysterese, die er als Beseitigung eines Bugs beschreibt...

 

 

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]
Screenshot_20251023-232221.png

Na ja, wenn man die Möglichkeit zu Änderungen durch den Kunden als "Bug" bezeichnet, dann weiss man eigentlich, wie die verantwortlichen Viessmänner "ticken".

Es war lange nur in der PC Version möglich, dann unangekündigt/ „plötzlich“ in der App-Version und wurde dann wieder in der App abgeschaltet. Das ist für mich schon ein Bug gewesen.

Aktuell funktioniert es noch in der PC Version und ab 1.11. auch in der App

Sorry - wo ist das Problem?

Warten wir den 01.11. ab.

Moin, mal was anderes. Ich bekomme fast im "Minuten-Takt-Chat-Rhythmus" diese "Bekanntmachung - Abschaltung von ViGuide für ViCare-Benutzer - [UPDATE] (Viessmann Climate Solutions Community Abonnement-Aktualisierung)", da das Thema wohl länger eingeschlafen oder sich nur im Kreis dreht, nervt es gerade ein bisschen, wo kann man dieses "Abo" abschalten?
& Tip, anstatt der ständigen Wutbürgerausbrüche "ich werde nie wieder Viessmann kaufen - mein Fachbetrieb hat mich gewarnt aber trotzdem eine eingebaut" oder ähnliches, sollte eher eine kleine Demo mit allen Interessierten vor der Parteizentrale organisiert werden, mit Plakaten usw, Vorschlag: "Nieder mit Viessmann" oä. Ist evtl zielführend und bringt eher was. 

> wo kann man dieses "Abo" abschalten?

HerrP_0-1761262242218.png

(ich denke zumin dass das der richtige Knopf ist)

Grüsse!

...nein, im Menü auf Abonnement kündigen klicken....

 

  •  
[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]

Hallo Viessmänner,
Ich habe seit der Installation meiner Vitocaldens 222-F HAWB-AC 222 Probleme mit der
Divicon Heizkreis-Verteilung mit Mischer.

Dieser soll meine Fußbodenheizung - Heizkreis 2 steuern.

Die Vorlauf Temperaturen des HK2 sind immer zu hoch. Für mich sehr wertvoll ist deshalb die Anzeige der Vorlauftemperatur Soll im ViGuide. Bitte unbedingt ins ViCare übernehmen.

Karow29_0-1761300583640.png

Anfang November kommt meine Installationsfirma wieder um diesen Fehler zu beheben.
Dann kann ich nicht mehr sehen welchen Wert die Heizung berechnet.

Die Einstellung der WW-Hysterese ist tatsächlich nicht mehr in der App möglich. Habe ich zeitweise regelmäßig genutzt, als die Automatisierung per Homeassistant nicht sauber lief (was es zum Glück jetzt macht).

 

Fasse ich richtig zusammen, dass man im ViGuide relativ viel einstellen und einsehen kann, ViCare dem lange nicht ebenbürtig ist und zur "Kompensation" der ViGuide-Abschaltung noch - offensichtlich gut funktionierende - Funktionen in ViCare gestrichen werden?

 

Ich war zuvor schon hochgradig unzufrieden über das Viessmann-Gebaren - jetzt bin ich nur noch fassungslos. Es haben sich schon andere Firmen den letzten Sargnagel selber gesetzt. Ich hoffe nach wie vor auf eine 180° Wendung im Kundenumgang. Bis dahin weiß ich für meinen Teil, dass in meinem Umfeld keine Produkte aus dem Hause Viessmann angeschafft werden werden.

 

Nachtrag: Ein Schornsteinfeger hatte mir bei Heizungsmodernisierung unabhängig von der Art des Wärmeerzeuger von Viessmann abgeraten. Hätte man dem mal mehr Gewicht beigemessen, als dem "guten Namen"...

@Hansi_Buentgens und Co,

wie sieht's den eigentlich mit dem guten alten VITODATA100 Portal aus? Wird das auch irgendwann mal abgeschalten wegen Kosteneinsparung?
Da muss ich ja dann immer in den Keller rennen, wenn ich an der Anlage mal nicht ViCareApp editierbares einstellen möchte. ITler sind ja bekanntlich faul. 🙈 

Kommt bitte mal wieder dahin zurück Eure guten alten Tools und Hardware in neuen Gewand zu etablieren, statt diese unfertigen Hisperter Klickibunti Apps wo der Endkunde immer Beta Tester spielen muss 🙏🏻

ckoeber_0-1761319903234.png

Warme durch eigentlich gute Viessmann Hardware Heizung erwärmte Grüße aus dem Osten 🌞

 

Vitocal 333-G BWT 331.B08 CU401B_G (WO1C) / Vitovent 300-F H32S B280 / Vitocom 100 LAN1 / Vitoconnect 100 OPTO2 / Vitocomfort 200 / ViCare Smart Climate CS, TRV, FHT / Service Plus Vertrag

(ja, das meinte ich mit diesen "Wutausbrüchen"/"Eilmeldungen")

Ist ja schön wenn fachlich was aufregend lösungsbasiertes neues kommt. Dreht sich aber im Kreis...

...oder einfach ein neuen Threat mit "Rache & Nieder mit Viessmann" oä, wo man sich auslassen kann.

& hier dann die fachlichen Beiträge zum Thema -klar das hier ist auch keiner- 😉

 

PS. Abo konnte man nicht im Safari (Mac) Browser ausschalten, die Website ist dafür nicht kompatibel. Oldscool Firefox geht.

Hallo Viessmann,

ich kann euer Vorgehen weder verstehen noch irgendwie nachvollziehen. Wie könnt ihr so arrogant sein, eure Kunden derart vor den Kopf zu stoßen? Die hier schreiben sind ja nur die Spitze des Eisbergs. Alle anderen Enttäuschten sagen sich und ihren Familien, Freunden und Kollegen: "Nie wieder Viessmann". Glaubt ihr euch das wirklich leisten zu können? Eure Mitbewerber tun gerade das Gegenteil. Dort gibt es die gesamte Bedienoberfläche der Heizungssteuerung per Fernwartung einfach im Browser, läuft auf jedem Gerät. Das ist jetzt state of the art. Was ihr macht ist maximal kundenunfreundlich und für euch Harakiri. Aber vielleicht ist das ja Absicht?

Hallo @Hansi_Buentgens,

 

zurzeit fehlt mir noch die Einstellmöglichkeit der Hysterese für Warmwasser in der ViCare-App. Das habe ich bisher mit ViGuide gemacht. In der ViCare-App ist nur die Anzeige aber keine Einstellung möglich. Das sollte noch kommen. 

 

Zudem wäre es sinnvoll und gut, den Anlauf der Wärmepumpe zu ungünstigen Zeiten (kurz bevor die Photovoltaikanlage Strom erzeugt und es draußen noch kalt ist bzw. wenn es morgens und abends häufig ungünstig fürs Netz ist) und zu teuren Zeiten (Strompreis bzw. Netzentgelt) einzuschränken.

 

Bisher versuche ich, durch Herunterregeln der Temperatur darauf Einfluss zu nehmen. Das funktioniert aber leider nicht so richtig.

 

Daher wäre es schön, Zeiten einstellen zu können, in denen die Wärmepumpe möglichst nicht läuft bzw. keinen oder wenig Strom zieht. 

 

Ohne so eine Möglichkeit, finde ich es schwierig, auf Modul 3 (dynamische Netzentgelte) nach EnWG §14a umzusteigen und auch auf dynamische Strompreise. Gerade jetzt in der Übergangszeit, in der die WP selten läuft, und bei vorhandenem Pufferspeicher, wäre das mehr als sinnvoll, wenn man das etwas steuern könnte. Mir würde es ausreichen, hierfür „Sperrzeiten“ eintragen zu können. Oder gibt es so eine Möglichkeit schon?

Die Hyterese für Warmwasser (und auch Heizung) kann man doch direkt an der Anlage einstellen. Das macht man meist nur ein mal. Dazu braucht man doch keine APP.

 

Gruß Peter

Nur wenn man eine Anlage mit Display hat. Meine Anlage (Invisible) ist zwar schick, hat aber leider kein Display. Was in ViCare nicht existiert, kann ich also auch nicht einstellen…

@Peter14089 

Ich habe eine Vitocal 222s mit OneBase. Wo kann ich da direkt an drr Heizung denn die Hysterese einstellen?

Bei mir finde ich die Einstellung weder in den normalen Einstellungen noch im Service Menü (viservice).

Welche PC-Version? 🤔

# Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A13; Vitocell 140-E 600l mit FW-Station Vitotrans 353 PZSA; 7 qm Solarthermie; 12 kWp PV; 8 kWh LiFePo-Akku, 17 NT-Compact-Radiatoren

@Heike_  Ich steuere meine Vitocal 250a mit den beiden Digital-Eingängen A und B mit 2 externen Smart-Relais. Damit sind ja die 4 Zustände von außen steuerbar: Normal, Bevorzugter Betrieb, erzwungener Betrieb, (hart) Aus. 

Damit schalte ich meine Anlage z. B. AUS, wenn ich es will. Oder AN (mit dann erhöhter Speichertemperatur) wenn z. B. PV-Strom (im Überfluss) vorhanden ist.

 

Zum Thema Hysterese bei WW: Die ist (bei mir) in der ViCare App steuerbar! In der Kachel WW/Zeitprogramm… Siehe Anhang.

Vitical 250 A - A.10; PV:12KWp, Speicher: LG-RESO 10; 2 Heizkreise (1:FBH, 2:HK), HomeAssistant Connector
IMG_0066.jpeg

Friedhard schrieb:

 

Zum Thema Hysterese bei WW: Die ist (bei mir) in der ViCare App steuerbar!

 

Nein das ist sie nicht in der ViCare App, es handelt sich vielmehr um eine bloße Anzeige, über die die Werte nicht geändert werden können. 

 

 

 

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]

@AG64 Stimmt! Hatte ich übersehen, dass es in ViCare tatsächlich nicht umzustellen geht. 

Eine andere tatsächlich funktionierende Möglichkeit die Hysterese umzustellen besteht im Tool Vieventlog, das hier im Thread auch schon mal von @mschneider82 vorgestellt wurde. Das ist inzwischen richtig klasse und kann ich nur empfehlen. Das läuft über den (Basic) API Zugang. 

Vitical 250 A - A.10; PV:12KWp, Speicher: LG-RESO 10; 2 Heizkreise (1:FBH, 2:HK), HomeAssistant Connector

in ViGuide lässt sich der Wert bei mir auch nicht ändern 

Daniel231_0-1761501525134.png

 

 

 

...ViEventLog ist bekannt, aber natürlich sollte es auch in der App (wieder) gehen... 

 

Zumal die API Zugriffe auf den Viessmann Server bereits jetzt beschränkt sind und das Risiko einer weiteren Beschränkung oder Abschaltung leider gegeben ist bei diesem Hersteller... 

 

 

 

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]

@AG64 Da stimme ich schon zu, dass es wünschenswert wäre möglichst alle Funktionen in einer Endkunden/Betreiber App zu haben.

Leider ist die Viessmann Strategie jedoch wohl eher so geprägt, dass man dem Endkunden nichts zutraut und die Restriktionen zunehmend anzieht. Somit ist natürlich auch zu befürchten, dass sie den heute noch einigermaßen guten API Zugang (auch in der Basic Variante) weiter eindämmen.  Das wäre für mich tatsächlich hart, da ich den auch für HomeAssistant nutze. Falls der API Zugang weiter beschränkt würde, würde ich mich wohl doch um irgendeine lokale Connection zum Bus kümmern (was ich bislang vermieden habe). 

Vitical 250 A - A.10; PV:12KWp, Speicher: LG-RESO 10; 2 Heizkreise (1:FBH, 2:HK), HomeAssistant Connector

Sorry, das kann ich dir auch nicht sagen. Ich habe eine VC250A. Da geht es definitiv.

Top-Lösungsautoren