Liebe ViCare “ViGuide” Nutzer,
kürzlich haben wir angekündigt, für die Anlagenbetreiber die Partneranwendung ViGuide abzuschalten. Wir möchten gerne noch mehr Informationen mit euch teilen und in den Dialog gehen!
Zuerst möchten wir darauf hinweisen, dass wir bewusst kein Datum für die Abschaltung genannt haben. Wir versichern Euch, dass wir gemeinsam mit Euch eine zufriedenstellende Lösung finden wollen.
Mit der Ankündigung, die ViGuide für Anlagenbetreiber abzuschalten, wollen wir in erster Linie unsere Nutzer aktiv und weit vor einer Aktion über unsere Pläne informieren. Zudem wollen wir mit Euch in den Dialog gehen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, wie wir für Euch wichtige Funktionen in die Systemwelt der ViCare-App überführen können.
Folgende Funktionen haben wir bereits identifiziert und aufgenommen. Bitte erweitert die Liste gerne mit Funktionen, die für euch wichtig sind!
Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Kooperation.
UPDATE vom 15.09.2025
Liebe Community-Nutzer,
heute informieren wir euch über eine wichtige Änderung bezüglich ViGuide für ViCare-Benutzer:
ViGuide wird vor der kommenden Heizsaison ein umfassendes Update erhalten. Im Zuge dieses Updates wird der Zugang zu ViGuide für ViCare-Benutzer am 31.10.2025 eingestellt.
Wir sind uns bewusst, dass diese Änderung für einige von euch eine Umstellung bedeutet und hoffen auf euer Verständnis für diese notwendige Anpassung. Unser Ziel ist es, euch mit der ViCare App eine noch bessere und zukunftssichere Lösung anzubieten, die speziell auf unsere Endkunden ausgerichtet ist und ViGuide im Fokus auf unsere Fachpartner als starkes Tool am Markt zu positionieren.
Zu Beginn hatten wir euch gebeten, uns Funktionen zu nennen, die ihr in ViGuide nutzt und euch auch in der ViCare App wünscht. Euer Feedback war wertvoll, und wir haben bereits folgende Funktionen in der ViCare App umgesetzt:
Folgende Funktionen werden wir hingegen nicht umsetzen:
Abschließend möchten wir nochmals für die entstandene Unannehmlichkeit aufrichtig um Entschuldigung bitten.
Wir hoffen, dass ihr unsere Entscheidung nachvollziehen können, auch wenn diese nicht euren Erwartungen entspricht und versichern euch, dass wir weiterhin daran arbeiten werden, die Funktionalitäten der App stetig zu verbessern und eure Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Das WAR die 4. Stufe, meine ich ...
nicht einmal an den Zeitpunkt der Abschaltung hält sich Viessmann, am 01.11. hiess es, heute ist der 31.10.
Meine nächste Heizung wird definitiv keine von Viessmann sein.
Traurig aber wahr.... RIP
Ein einfacher Zugang, selbst wenn kostenpflichtig, wäre definitiv möglich gewesen. Aber das Interesse des Kunden, der ja schon bezahlt hat, ist scheißegal. Lieber auf Dritte verwiesen, die überhaupt kein Interesse daran haben, kleine Änderungen am System vorzunehmen. Oder mehr als 100 € für 5 Minuten nehmen, wenn eine Einstellung geändert werden muss. Anfahrt, Arbeit und Heimfahrt. Danke für nichts!!!
Und großkotzige Ankündigungen wie Histerese für Brauchwasser die dann doch nicht eingehalten wurden. Viessmann denkt echt nur in einem arg beschränkten Raster. Die Kunden, die jetzt verprellt wurden, kommen sicher nicht mehr wieder in 10 Jahren. Und die werden im Freundes- und Bekannten- (oder auch Kunden-)kreis bestimmt keine Empfehlung mehr für Viessmann aussprechen.
So kann man sich auch den Markt kaputt machen. Deutsche Qualitätsware? Nimm halt den China-Kram, da darfst wenigstens auf die Cloud zugreifen...
Die Übernahme durch Carrier hat leider keine Spuren hinterlassen. In USA ist der wichtigste Grundsatz im Marketing:
Lass niemals einen unzufriedenen Kunden einfach stehen.
Mehr muss man dazu nicht sagen. Hier sitzt es Viessmann einfach kommentarlos aus.
Gruß Peter
Wasn da los 😭
Du kommst hier nett nei.
Zum Gruseln
Happy Halloween 🎃
Neues in der ViCare App worauf wir alle gewartet haben 🙄
Wann kommen den die wichtigen fehlenden Features aus ViGuide in die ViCare App, welche hier durch Nutzer zu genüge Reported wurden?
Bitte um Information an den geliebten Endkunden ❤️
Also das ViGuide ja nicht mehr geht, okay das kann man ja noch verschmerzen. Aber das die extrem wichtigen Monats-PDF Reports jetzt nicht mehr generiert werden können, ist ein absolutes NoGo❗😂
Bitte umgehend Reparieren ❗🙏🏻
😁
Was bei Vicare auch nicht geht: Feedback senden: Verbindungsfehler - Dein Smartphone hat keine Verbindung zum Server.... seit Tagen. Die wollen kein Feedback.
Rest funktioniert jedoch.
die haben einen Kritik und Störungsfilter KI Agenten aktiv. Der gaugelt Dir bei solchen Nachrichten einen Verbindungsfehler vor. 😱
Nur positives Feedback voller Lobes geht durch. 👍🏻
Eben probiert, volle Sterne und nur Lob Lob und noch mehr Lob zur Erfolgreichen ViGuide Abschaltung.
Und siehe da
P.s. ich habe noch nie Feedback auf mein ViCare Feedback bekommen und es wurde auch noch nie was umgesetzt, was ich da Feedbacked habe.
Muss wohl immer zu nett gewesen sein. 😁
Aber Versuch gern nochmal dein Glück 🍀
Viele Grüße 👋🏻
stimmt: stabilität , design, funktionen auf 5 Sterne gesehtz: kein Serverfehler. - das sagt alles über Vissmann aus!
habe mehrere Tests mit der ViCare App hinsichtlich Feedback durchgeführt;
- was geht: Stabilität: 4, Design: 4, Funktion: 4.
- was nicht geht: irgendeine Bewertung 3 oder weniger, wer programmiert denn sowas?
ist das einen Artikel in CT und IX wert?
Unglaublich! Eine bodenlose Frechheit für mich!
...ich wollte es nicht glauben, aber es stimmt.
Schlechtes Feedback wird mit gefakter Verbindungsfehler Meldung verhindert.
Gutes Feedback geht problemlos durch.
Das ist mehr etwas für die Bildzeitung ...
Eine Nachricht geht auch raus, wenn keine Sterne ausgewählt werden.
Man kann auch im AppStore direkt bewerten.
Habsch doch in M72279 weiter unten scho gesacht 🤣
Feedback eines Neukunden zur Abschaltung von ViGuide und den aktuellen App-Lösungen
Als Neukunde seit Juli 2025 freue ich mich grundsätzlich über meine neue Wärmepumpe und die damit verbundenen Möglichkeiten zur effizienten Heizungssteuerung und Co² einsparung.
Die Anlage selbst funktioniert zuverlässig und bietet großes Potenzial für eine nachhaltige und komfortable Wärmeversorgung.
Umso überraschender war für mich die kurzfristige Abschaltung von ViGuide.
Besonders bedauerlich finde ich, dass damit zentrale Funktionen zur Auslesung von Zubehörartikeln wie etwa der Viare Thermostate usw. nicht mehr zur Verfügung stehen.
Gerade die Anzeige der Ventilstellungen wäre für die optimale Einstellung meiner Anlage äußerst hilfreich gewesen um die Temperatur unterschiede anzupassen.
Etwas Abhilfe bietet mir persönlich das ViEventLog.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die hier ihre Zeit und Expertise in Ihrer freizeit einbringen.
In Kombination mit HomeAssistant kann ich zumindest einen Teil der Systemaktivitäten nachvollziehen. Dennoch war ich gezwungen, zusätzlich die Green Box von HomeAssistant anzuschaffen, um überhaupt halbwegs verstehen zu können, was meine Wärmepumpe tut.
Unverständlich bleibt für mich, warum Auswertungen wie die Monats-Berichte oder der Saving Assistant mit Funktionen wie der Fenster-offen-Erkennung und weiteren Komfortfeatures mit zusätzlichen Abo-Gebühren verbunden sind.
Als zahlender App-Nutzer erwarte ich, dass ich damit auch alle Komponenten auslesen, Werte ändern und die Anlage vollumfänglich steuern kann, ohne weitere Kosten.
Mein Heizungsbauer hat hervorragende Arbeit geleistet, daran gibt es nichts auszusetzen.
Doch die aktuelle App-Landschaft und Kommunikationsstrategie von Viessmann empfinde ich als wenig kundenfreundlich.
Die Notwendigkeit, sich mit der IDU auseinanderzusetzen, ist für Endkunden mit Garantieanspruch schwer nachvollziehbar.
Auch die bereitgestellten Informationen zur HomeAssist-App sollten dringend überarbeitet und klarer kommuniziert werden.
Ich hoffe sehr, dass Viessmann zeitnah nachbessert und die Bedürfnisse der Endkunden stärker berücksichtigt insbesondere im Hinblick auf Transparenz, Bedienbarkeit und Datenzugriff.
Eine moderne Heizlösung sollte nicht nur technisch überzeugen, sondern auch digital verständlich und nutzerorientiert gestaltet sein.
VG
Markus
@Shadow-NRW vielen Dank für deinen offenen und ehrlichen Kommentar als Newbie in der Welt von Viessmann. 👍🏻
Und damit willkommen unter vielen zufriedenen Kunden, was die Hardware der Heizung angeht und vielen unzufriedenen Kunden, was die Software drumherrum angeht. Wobei ich sagen muss, dass es andere Hersteller auch nicht besser, wohl sogar auch schlechter machen, was ich so bisher gesehen habe. Da geht bei Viessmann eigentlich schon viel, wenn die Ihre Kunden nicht aussperren, oder API-Zugänge beschrenken würden. 😭
Ansonsten geht bei Viessmann viel über Geld. 🤑
Hast du zum Beispiel einen Comfort+ Wartungsvertrag direkt bei Viessmann, bekommst du (eigentlich) Umfassenden Service, um deine Heizung herum. Intervall vor Ort Wartung 2 Jahre, ansonsten Remote Wartung per Internet. Wartungs- und Verschleißteile inkl. Remote-Optimierung, Remote-Inspektionsbericht, Störfallkoordination durch Viessmann, permanente Intervall Inspektion.
Und willst du mehr, gibts noch den Comfort+ 24 Vertrag:
Der freundliche Kundendienst ruft Dich auch mehrmals an, wenn mal eine Störung an der Anlage ist, so wie bei mir mit einem CO2 Sensor. Die Anrufe waren am Ende immer freundlich und sogar schon nervig 🤣. (Ich hatte das Problem zwar dann selbst gelöst, aber man gab sich Mühe.)
Bei meiner ersten vor Ort Wartung im Januar diesen Jahres, war ich dann echt beeindruckt, was der Herr H. da alles so gemessen und Untersucht hatte. Sogar den PH-Wert vom Heizungswasser und Sole hat er gemessen. Das hatte meine Installateur die 5 Jahre Gewährleistung zuvor nie gemacht. Auch wird geschaut, ob deine Anlage die aktuellste Firmware hat und wenn nicht bei groben Fixes ein Update gemacht. (Oder man fragt mal freundlich).
Es wird auch die Anlage mal ausgelesen und die Parameter überprüft. Sollte da grob was falsch sein, wird es natürlich korrigiert. Auch das hatte mein Installateur nie gemacht, weil er sich mit der Parametrierung der Anlage überhaupt nicht so gut auskennt wie Viessmann selber. Ist ja irgendwie klar. Die haben alle keine Zeit und installieren ja nicht nur Viessmann beim Kunden.
Am Ende bekommst du einen detaillieren Servicebericht und auf Wunsch auch Abnahmeprotokolle, wenn du die nicht selber schon per VitoSoft gezogen hast. 👍🏻
Für 500€+ / Jahr wurde dann bei mir im Januar diesen Jahres zumindest folgendes geprüft:
Auftrag: Wartung Vitocal 333-G.
Bei Eintreffen war die Anlage eingeschaltet und im Regelbetrieb.
Folgende Arbeiten wurden lt. Wartungsvereinbarung durchgeführt:
Sichtprüfung/Dichtheitsprüfung
1. Hydraulische Anschlüsse Wärmeerzeuger bis zum Speicher und bis zur Wärmeverteilung bezüglich Korrosion, Dichtheit und festen Sitz geprüft. (durchgeführt)
2. Inspektion kältemittelführender Teile auf Dichtheit. Die Anlage ist kälteseitig dicht. (durchgeführt)
3. Elektrische Anschlüsse und Leitungen auf Beschädigung und festen Sitz geprüft. (durchgeführt)
4. Wärmepumpe auf Beschädigungen und Verunreinigungen geprüft. (durchgeführt)
Funktionsprüfung
1. Prüfung des Ausdehnungsgefäßes (ein Kappenventil muss vorhanden sein), ermittelter Vordruck 1,2bar. (nicht durchgeführt)
2. Prüfung der Sicherheitseinrichtungen. (durchgeführt)
3. Funktionscheck der Wärmepumpe einschl. angeschlossener Aktoren. (durchgeführt)
4. Prüfen des Solemedium. (durchgeführt)
Frostschutz: -10 °C
Soledruck: 1,4
- Betriebsprobe durchgeführt
Die Anlage wurde im fehlerfreien Zustand verlassen.
Folgendes ist bei der Wartung aufgefallen:
Der Frostschutz in der Sole beträgt -10°C, laut Serviceanleitung und Vorgabe Viessmann sind hier -15°C bereitzustellen.
Auftrag: Wartung Vitovent .
Bei Eintreffen war die Anlage eingeschaltet und im Regelbetrieb.
Folgende Arbeiten wurden lt. Wartungsvereinbarung durchgeführt:
Sichtprüfung/Dichtheitsprüfung
1. Lüftungsgerät auf Korrosion, Beschädigungen und Dichtheit geprüft. (durchgeführt)
2. Ansaug- und Ausblasöffnungen geprüft (Falls zugänglich). (nicht durchgeführt)
Reinigung
1. Filter prüfen und falls erforderlich austauschen. (durchgeführt)
2. Reinigung des Gegenstrom-Wärmetauschers. (nicht durchgeführt)
3. Kondenswasserwanne und Kondenswasserablauf prüfen und falls erforderlich reinigen. (durchgeführt)
Funktionsprüfung
1. Funktionskontrolle des Lüftungsgeräts einschl. Aktoren. (durchgeführt)
Dokumentation
1. Wartungsanzeige zurücksetzen/einstellen. (nicht durchgeführt)
2. Wartung in Wartungs-Checkliste protokollieren. (durchgeführt)
- Betriebsprobe durchgeführt
Die Anlage wurde im fehlerfreien Zustand verlassen.
Also was die Wartung angeht, kann ich mich aktuell nicht beschweren. Ist zwar teurer als beim Installateur, aber dafür gibt es nichts zu meckern. Eine gut gepflege Anlage hält dann dafür auch hoffentlich ein paar Jahre. Bei mir bereits im 7. Jahr ohne gravierende Probleme und ich denke anhand der JAZ habe ich aktuell eine gut eingestellte Anlage aus 2018 💚
Also bei Interesse > Klick
Ich kann es persönlich Empfehlen, trotz des Preises und all des gemeckers hier über API & ViGuide.
Denn wenn Probleme, dann 📞.
VERKAUFSMODUS ENDE 🤣
@Shadow-NRW achso, ich vergaß.
Die HomeAssist-App (Integration) ist nicht von Viessmann. Wo denkst du hin, so offen sind die nicht. 😂
Das ist auch ein Github Projekt was Herr Fenner (aka Hafenstrand) freundlicherweise übernommen hat und wo es auch noch viel zu tun gibt > Issues.
Ich bin da auch mit Ihm immer mal in Kontakt, da weiter Sachen rein zu Integrieren, um das weiter auszubauen. Leider geht das bei der HomeAssistant Community nicht so schnell wie bei vieventlog, durch die HomeAssistant Core Integration und dem 4 Augen-Prinzip der Community. Da kommen dann neue Features immer mit den Monatsreleases erst raus (Pull Requests).
Zudem muss Hafenstrand auch die Zeit haben neue Features zu integrieren.
Es wäre natürlich viel Cooler, wenn die Viessmann Entwickler dies ernsthaft übernehmen würden und eine offizielle Viessmann ViCare Integration für Home Assistant raus bringen würden, so wie das andere Hersteller auch zum Teil machen.
Wenn es dann aber so schleppend läuft, wie mit der ViCare App und die Kundenwünsche nicht integriert werden, sondern neue Features die eigentlich keiner braucht, dann lieber doch nicht 🤣.
Viele Grüße 👋🏻
ckoeber schrieb:
Für 500€+ / Jahr wurde dann bei mir im Januar diesen Jahres zumindest folgendes geprüft:
Ich denke diese vorrangigen Sichtprüfungen bekommen die in diese Community versammelten Mitglieder auch noch hin 😉
Einen fähigen Heizungsbauer vorausgesetzt, wäre die Ferndiagnose durch die - ohnehin zwingende - 24/7 Zwangsaufschaltung auch obsolet, hier haben Sie aber einen Punkt.
Ansonsten ist das IMO viel Geld für wenig Lebensdauer verlängernde Maßnahmen, die man nicht auch selbst erledigen kann, wenn man sich ohnehin näher mit seiner WP beschäftigt, so wie die meisten das hier wohl ohnehin tun. In 10 Jahren kommen da ja 5000 € zusammen, für die man sich in 10 Jahren eine neue Anlage kaufen kann...
Ich habe auch den Comfort+24 Vertrag bei Viessmann, aber nur für die VC250, sonst nichts. Der kostet keine 500 Euro. Ich glaube, bei mir sind es so 350 Euro. Das ist etwas teurer, als das, was mir mein Heizungsbauer angeboten hat. Allerdings ist der HB erst Montags ab 9:00 erreichbar und Freitag Nachmittag ist Schluss. Viessmann ist 24x7 erreichbar, auch an Feiertagen., mit garantiertem Einsatz am nächsten Tag. Das war mir wichtig, wenn z.B. im tiefen Winter am Wochenende die Heizung ausfällt. Versuch mal da deinen HB zu motivieren. Dann gibt es ja auch noch diverse Leute, die haben keinen Vertrag, weder bei VM noch beim HB, berufen sich auf die Garantie und erwarten aber, dass Viessmann im Störungsfall sofort 'Männchen' macht. Das funktioniert natürlich nicht und die Schreierei ist dann groß.
Auch wenn mir ViGuide fehlt, kann ich meine Anlage gut mit der APP steuern. Wie gesagt, einfach nur eine Heizung, ohne irgendwelchen HomeAutomationSchnickschnack. Und das ViEventView ist für mich ein bessereres Tool, als ViGuide es jemals war - R.I.P. ViGuide und tschüß ...
Übrigens, meine VC250 geht jetzt in den vierten Winter. Es gab nicht eine Störung. Den Techniker kenne ich nur von der Wartung.
Gruß Peter