"Die Anlage sollte auch dann funktionieren, wenn nur ein Heizkörper im Gebäude betrieben wird." Irgendwie funktionieren ja, aber sie wird nicht effizient laufen, sondern ohne Ende takten. Grundsätzlich sollten alle Thermostate zumindest teilweise offen sein, damit die Heizung die Temperatur über die Heizkennlinie effizient regeln kann. Diese muss dann natürlich richtig eingestellt sein, was einige Zeit und viele Versuche dauern wird. Grundvoraussetzung dafür ist ein hydraulischer Abgleich inkl. passender Einstellung des Volumenstroms. Wurde das gemacht? Und wie ist die Heizung überhaupt aufgebaut? Anzahl Heizkreise? Nur Heizkörper oder auch Fußbodenheizung, Anzahl? Größe Gebäude? Witterungsgeführt? ... Wenn die Heizung trotzdem mit geschlossen Thermostaten betrieben werden soll, könnte man ev. den Volumenstrom erhöhen, bevor eine Weiche eingebaut wird. Könnte aber zu Fließgeräuschen führen...
... Mehr anzeigen