Super, ich sehe, was du meinst. Du schreibst du hast eine PV. Das ist aber nicht die Viessmannsche Vitocharge VX3, richtig ? Auf jeden Fall ist die PV nicht in das Systems so integriert, dass sie z.B. bei den Finanzen berücksichtigt würde. Die Analysen werden m.E. unabhängig von einander erstellt. Sie sollten zwar auf die selbe Datenbasis zurückgreifen, machen aber jeweils irgendwie ihr eigenes Ding, da sie nichts wirklich messen, sondern i.d.H. berechnen. Die Analyse "Wärme" für die WP ist (bei mir zumindest) recht nahe den Werten (nur kleine Abweichungen), die die WP auch im Display (HMI) am Gerät anzeigt. Die Analyse "Energie" bildet Werte aus dem EnergieManagementSystem von Viessmann ab, dass bei den neueren WPs in der WP selbst angesiedelt ist. Hier gibt es, insbesondere auch bei integrierter PV, z.T. große Abweichungen - der Haushaltsstrom ist viel zu hoch, der WP-Strom zu klein ausgewiesen. U.a. habe ich beobachtet, dass, wenn die WP anläuft, der bezogene Strom dem Haushaltsstrom zugerechnet wird und ändert sich erst zwei, drei Minuten später. Beispiel: WP startet -> Haushalt 3 kW, WP 300 W, und nach zwei Minuten umgekehrt. Das kann man im EnergieCockpit der ViCare ganz gut nachvollziehen. Ausserdem fliesst in den Haushalt der Eigenverbrauch der integrierten PV / VX3 ein. In der Summe wirkt sich das aus. Die Analyse "Finanzen" ist ja recht neu und so, wie die mit integrierter PV rechnet, kann ich nichts damit anfangen. Denn der PV-Strom ist ja nicht ganz kostenlos (Stichwort Gestehungskosten), wie das die Analyse aber annimmt. Das fehlt bei dir ganz, aber ja, in den kWh sehe ich auch Abweichungen wie du. Die Analysen sind also eine grobe Orientierung und selbst Viessmann räumt ein, dass es einzelne Abweichungen von bis zu 20% geben kann. Daran wird man aber nichts ändern, so die Aussage. Ich hänge dir mal die Auswertung von Jan-Apr aus meinen Excelsheet an, welches die Werte aus meinen phys. Stromzählern (grün) und den Geräte-Displays gegenüber den Analysen darstellt. Das kann bei anderen Anlagen und Konstellationen anders aussehen. Aber hier sieht man Tendenzen.
... Mehr anzeigen