Hallo Steffen, das freut mich, dass du das für dich auch hinbekommen hast. Jetzt, wo die Vitocal bei geringeren ATs moduliert, teste ich gerade aus, ob ich die Vitotrol auch so betreiben kann, wie es eigentlich vorgesehen ist. Und ja, das scheint hier auch zu funktionieren. Ich fahre nun die vorgesehene Heizkurve und Niveau. Trotzdem mal etwas zu warm, mal etwas zu kühl, je nachdem wie schnell sich die ATs ändern, wie der Wind ums Haus fegt etc.. Also habe ich den Temp-Offset der Vitotrol auf -3 ° eingestellt, da wir ITs von etwa 21,3 °C erreichen wollen bei einem Soll von 21 °C und den Raumeinfluss wieder aktiviert. Die Vitotrol steuert schön mittels Flos Formel nach und hält die Temperatur mit +- 0,1 °C recht stabil. Optimal für uns. Das Ganze habe ich angefangen auszutesten, eben weil die Vitocal nicht ausreichend nach unten moduliert. Dann wäre auch das Takten nicht das so große Thema. Ich bezweifle aber, dass seitens VM dbzgl. etwas verbessert wird. Man kann die minimale Verdichter-Drehzahl noch etwas verringern (per Parameter), aber diesen Grenzbereich zu nutzen geschieht dann wohl auf eigenes Risiko, schätze ich. VM macht es nicht. Bei mir geht die Verdichterleistung bis 19% runter, bis 15 % (oder waren es 12 %; wurde iwo hier diskutiert.), wäre noch im Rahmen der Verdichter-Spec, wenn ich mich recht entsinne. Das dürfte bei mir nicht so den großen Unterschied machen. Ja, cool, finde ich gut, dass du deine Erfahrung teilst und dass es auch bei dir eine Verbesserung bewirkt.
... Mehr anzeigen