Es ist in der Tat sehr ungewöhnlich, dass kurz nacheinander die Steuerung aussteigt. Sowas ist nichtmal bei den preiswerteren Anlagen die Regel. Gab oder gibt es vielleicht Netzschwankungen bzw. Spannungsspitzen ? Oder starke Gewitter, welche zu Spannungsspitzen führen könnten ? Und ich vermute mal, dass der Fehler unmittelbar nach der Wartung auftrat ? Und vor der Wartung noch alles in Ordnung war ? Die Fragen deshalb, weil ich von De Dietrich beispielsweise schon gehört habe, dass man diese Kessel nicht mehr ausschalten solle, sondern nur die Kabel, welche zum Brenner führen, abziehen kann. Offenbar produziert das Einschalten über den Ein-Ausschalter bei diesen Geräten zu einer Spannungsspitze, welche die Steuerung killt. Das passiert aber auch nicht bei allen Geräten von De Dietrich, sondern betrifft scheinbar nur eine bestimmte Gruppe. Eventuell Fehler in zugelieferten Teilen ?
... Mehr anzeigen