Hallo Humax, zu 1.) Die Einstellungen der verschiedenen Betriebsarten (Normal, Reduziert, Komfort) für den Heizbetrieb haben keine Auswirkungen auf die Warmwasserbereitung. Das lässt sich auch ganz einfach testen. zu 2.) Die von dir gestellten Fragen wird dir vermutlich niemand mit Bestimmtheit beantworten können, weil du den Heizbetrieb mit Einstellungen betreibst, die zumindest unüblich sind. Üblicherweise wird für den Tagbetrieb die Betriebsart "Normal" gewählt, und nachts die Betriebsart reduziert, und zwar für das ganze Jahr. Dadurch wird beim Heizen im Winter die Vorlauftemperatur nachts abgesenkt. (Ob es für die FBH Sinn macht, nachts die Vorlauftemperatur abzusenken, ist eine ganz andere Frage.) zu 3.) Bei normaler Betriebsweise, also tagsüber "Normal", wechselt die Heizung tagsüber in den Sparbetrieb (Pumpe und Brenner aus), wenn: - die Außentemperatur über dem Raumtemperatur-Sollwert (des Normalbetriebs) steigt ODER - die Außentemperatur über der Heizgrenze liegt. (Ob die "alte" Steuerung des Vitocrossal auch den Parameter/Codieradresse Heizgrenze kennt, entzieht sich meiner Kenntnis.) Die Betriebsart "dauernd reduziert", also auch für den Tagbetrieb, ist zwar einstellbar, aber wie gesagt unüblich. Für den Übergang "dauernd reduziert" auf "Spartbetrieb" müsste folgende Gesetzmäßigkeit gelten (ohne Gewähr): Ist auch tagsüber die Betriebsart "reduziert" aktiv, dann wechselt die Heizung auch tagsüber in den Sparbetrieb (Pumpe und Brenner aus), wenn: - die Außentemperatur über dem Raumtemperatur-Sollwert (des reduzierten Betriebs) steigt ODER - die Außentemperatur über der Heizgrenze liegt.
... Mehr anzeigen