Es ist ein Vitodens 200-W, 2,5 bis 25 kW, Typ B2HF. Bei diesen Außentemperaturen kann das Takten wegen des sehr niedrigen Wärmebedarfs häufig nicht verhindert werden. Es macht keinen Sinn, nur um das Takten zu vermeiden, die Heizlast zu erhöhen, also stärker zu heizen. Die neuen Vitodens der 200er/300er Reihen bieten deshalb die Möglichkeit die Taktfrequenz herabzusetzen. Das Takten selbst kann nicht verhindert werden, allerdings werden dann weniger Takte pro Zeiteinheit erzeugt. Dafür gibt es den Parameter 1606.0 (Brenner-Mindestpausenzeit) und 1606.4 (Integralschwellwert) Der Parameter 1606.0 muss auf "1" stehen (Voreinstellwert). Jetzt wirkt die Einstellung, die im Parameter 1606.4 (Integralschwellwert) steht. In der Voreinstellung sollte da 500 (= 50 K*min) stehen. Stell diesen Wert mal auf 1000 (= 100 K*min) oder sogar 1500 (= 150 K*min) und beobachte, wie das Takten seltener stattfindet. Vorgehensweise, direkt auf dem Display des Vitodens (das geht nicht in ViCare): Touch auf die drei waagerechten Striche nach rechts srollen bis "Service" Passwort "viservice" eingeben nach "Systemkonfiguration" gehen Menü "Heizkessel" auswählen - Parameter 1606.0 auf "1" stellen" - Parameter 1606.4 so einstellen, wie oben empfohlen (Die Eingaben müssen durch Touch auf den Haken bestätigt werden.)
... Mehr anzeigen