abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehler F.981 Vitodens 200-W B2HF-25

Hallo zusammen,

 

ich habe ein Problem mit meiner Heizungsanlage Viessmann Vitodens 200-W (Modell B2HF-25), das immer wieder auftritt, und hoffe hier auf Unterstützung oder Hinweise zur möglichen Ursache.

Die Anlage zeigt in unregelmäßigen Abständen den Fehlercode F981 mit der Beschreibung:
„Wasservolumenstrom liegt unter dem Schwellwert.“

Nach einem manuellen Neustart des Systems läuft die Heizung zunächst wieder problemlos. Es sind zwei Heizkreise aktiv, die einwandfrei funktionieren, sowohl im Regelbetrieb als auch bei Außentemperaturabsenkung. Das Problem tritt ausschließlich im Zusammenhang mit der Warmwasserbereitung auf. Sobald der Speicher aufgeheizt werden soll oder Warmwasser angefordert wird (z. B. morgens beim Duschen), erscheint der Fehler erneut und die Anlage stellt den Betrieb ein und darauf hin macht sie auch komische Geräusche.

 

Heizung wurde im Okt. 2022 eingebaut und in Betrieb genommen. Es gab bis hier keine Probleme. Umgebaut oder verändert wurde an der Heizung auch nichts. 

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser Modellreihe gemacht oder kennt mögliche Ursachen für diesen Fehler?

Ich bin für jeden technischen Hinweis dankbar – insbesondere, ob es sich eher um ein Sensorproblem handelt oder ob mechanische Komponenten wie die Pumpe oder Rohrleitungsquerschnitte in Frage kommen.

 

Viele Grüße
Heizko

3 ANTWORTEN 3

Hallo @Heizko 

 

MacVito_0-1745487635770.png

 

Als wahrscheinlichste Ursache kommt für mich bei dieser noch rel. neuen Heizung Luft im System in Betracht.

Vielleicht hilft das Entlüftungsprogramm.

 

Wo liegt der aktuelle Systemdruck?

 

Du kannst auch im Heizbetrieb eine Entlüftung an den Heizkörpern versuchen. Ich nehme an, du hast Heizkörper und FBH.

 

Bei der Entlüftung muss evtl. etwas Heizwasser ergänzt werden, so dass der Druck im System nicht abfällt.

 

Steht der Vitodens im Keller oder auf dem Dachboden?

Danke für die Rückmeldung.

Die Anlage steht in einem gut belüfteten Keller, alle Heizkörper sind mit automatischen Entlüftungsventilen ausgestattet. Heizkörper und FBH.  Der aktuelle Systemdruck liegt stabil bei 1,8 bar. Seit der Druckanhebung – gestern war er noch bei nur 1,5  bar – ist auch kein Fehler mehr aufgetreten.

Ich werde vorsichtshalber trotzdem mal das Entlüftungsprogramm durchlaufen lassen, zur Sicherheit. Eine Bedienungsanleitung ist leider nicht vorhanden, aber die Infos dazu sollte ich online finden. Danke schon mal für die Infos 

 

LG Heizko

Die Bedienungsanleitung und die Montage- und Serviceanleitung des B2HF gibt es als pdf-Dokument kostenlos bei Viessmann.

 

Hier der Link:

Viessmann Ersatzteil-App

 

Möglicherweise entlüften die automatischen Entlüfter recht wirkungsvoll und der Druck im System fällt in der Folge zu stark ab. Im schlimmsten Fall bilden sich Dampfblasen, die dann, wenn sie in den Bereich des Vitodens geraten, hier zu den beobachteten Geräuschen führen.

Irgendwann müsste allerdings Schluss sein mit der Entlüfterei, weil, - von einem defekten Membranausdehnungsgefäß abgesehen -, keine Luft ins System geraten kann.

 

Bei automatischer Entlüftung sollte der Systemdruck regelmäßig kontrolliert werden, was aber mit ViCare keinen Aufwand darstellt. 

Top-Lösungsautoren