@daniel1to Da die einzelnen Arbeitspunkte in beiden Heizkurven nur als Ganzzahlen dargestellt werden, könnnen die Unterschiede (Gerät bzw. ViCare) auch durch unterschiedliche Rundungsverfahren entstehen. Die korrekten Werte (eine Nachkommastelle) entsprechend der Viessmann Formel für die Heizkurve sind 20/24,1, 10/28,8, 0/32,6, -10/36.0, -20/39,6 und -30/44,1. Das lässt vermuten, dass die Heizung für die Darstellung der Heizkurve nur die Ganzzahlen verwendet, ViCare jedoch auf eine Nachkommestelle auf- bzw. abrundet. Und beim Ablesen der VL_Soll mittels der Heizkurve immer berücksichtigen, dass die Regelgröße für die VL-Soll nicht die reale AT sondern eine berechnete 'gedämpfte/gemischte AT' ist. Die Unterschiede gerade in der Übergangszeit mit raschen AT-Änderungen können erheblich sein und hängen auch von der eingestellten Zeitkonstante für die Berechnung ab. Zu deinem Problem, 'dass nachts die Temperaturen in den Räumen um ca. 1 Grad abfällt' wären eventuell zusätzliche Infos hilfreich 😉 (z.B. wird durchgeheizt ohne Änderung der HK, bzw abweichende Einstellungen vom Tagbetrieb.....).
... Mehr anzeigen