abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitonens 100 W B1HF-25 Heizkurwe ändern!

Hallo , ich habe vor kurzem Vitodens 100 W Therme eingebaut die neuste und habe Problem. Die erwärmt momentan nur das Warmwasser und Heizung läuft nicht an, in der App wird angezeigt , dass es nicht nötig ist weil draußen noch zu warm ist. Aber ich möchte dass es beim 10 Gard Außentemperatur schon anspringt. Wenn ich das Schornsteinbetrieb einschalte , dann wird alles angeheizt für 30 Minuten und dann wird wieder abgeschaltet. Wie kann ich zur Programm P2 in der Heiztherme wechseln? Ich möchte Herzkurve abändern und das funktioniert laut Beschreibung in der P2 Programm, allerdings wenn ich das Menü aufrufe kommt Programm P1 dann P3 und P2 ist nicht vorhanden wieso? Ich möchte auch Wochen Programm erstellen und da Komme ich auch nicht ins Programm. Brauche ich zusätzlich Bedienungspult Vitotrol 100 dazu?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Da P4 (Zeitprogramm) direkt an der Heizung bei dir nicht einstellbar ist, könnte das darauf hindeuten, dass die Heizung sich (warum auch immer) im Betriebsmodus „Konstantbetrieb mit Raumtemperaturregler“ oder „Open-Therm-Regler“ befindet, entsprechend dem Hinweis in der BA auf Seite 17: Die Einstellung eines Zeitprogramms zur Raumbeheizung und Warmwasserbereitung ist nicht in den Betriebsarten „Konstantbetrieb mit Raumtemperaturregler“ und „Open-Therm-Regler“ möglich..

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

16 ANTWORTEN 16

Der Heizungsbauer sollte eine fundierte Einweisung machen und die Bedienungs-bzw. Serviceanleitung sind bestimmt hilfreich.

MfG

W.F.

Schreib mal die Seriennummer der Therme.

Und welche Regelung verbaut ist.

  • Hallo 
  • Das ist keine Antwort auf meine Frage.  Und das , was in Service Anleitung steht mit Programm P2 ist im Menü nicht zu finden.  P1 und dann kommt sofort P3 und p2 ist nicht da. 

Hallo @vitox 

 

Wenn Sie sich die Anleitung noch einmal ansehen, sehen Sie, dass der Parameter P2 nicht einstellbar ist, sondern nur zur Überprüfung der Betriebsdaten dient.

Die Anleitung ist beigefügt.

 

VG

Wie kann ich dann einstellen, dass der Heizung ab 15 Grad Außentemperatur anspringt?  Wie kann ich Wochentage steuern?  Ist das alles nicht möglich oder brauche ich zusätzlich bedienpult? 

Hallo @vitox 

 

Zeitprogramm und Wunschtemperaturen können Sie auch direkt am Heizkessel einstellen.

Wenn Sie den Kessel mit WLAN verbinden, können Sie alles ganz einfach mit der ViCare App einstellen.

Mit dem Upgrade der Vitotrol 200-E sind noch komfortablere Einstellungen möglich.

 

VG

2025-09-12 20_30_22-6152193VBA00010_1.pdf – Google Chrome.png
2025-09-12 20_30_49-6152193VBA00010_1.pdf – Google Chrome.png
2025-09-12 20_31_21-6152193VBA00010_1.pdf – Google Chrome.png

Danke für ihre Antwort 🙂

Ja ich habe über WLAN das Gerät verbunden und das app auch installiert.  Aber in der App kann man nur warmwasser Temperatur und Heizung Temperatur einstellen aber nicht wann und ab welcher Außentemperatur der anspringen darf. Auch die Wochentage Programmierung ist über App nicht möglich.  Isr der Vitotrol 200-E kompatibel zur Vitodens 100 W? P4 Programm am Heizung direkt ist auch nicht ersichtlich.  Da kommt P1, p3 und danach P5 das finde ich nicht in Ordnung warum das was in Beschreibung ist, ist nicht abrufbar? 

 

Oder ist das Programm P4 nur über Vitotrol 200-E oder Vitotrol 100-möglich? 

@vitox  Auf welchen Betriebsmodus siehe BA Seite 20) ist denn das Gerät eingestellt? Witterungsgeführter Betrieb mit Aussentemperatur-Sensor? Zeitprogramme für Heizung und WW (P4, siehe Hinweis BA Seite 17) sowie die Heizkennlinie (P3, BA Seite 21) sind nämlich nicht in allen Modi einstellbar.

Ja der läuft zu zeit auf Witterungsgeführter Betrieb mit Aussentemperatur-Sensor. App schreibt Heizung einschalten nicht nötig da der von Wetter betrieben läuft 

Ich kann über App Temperatur erhöhen für das Heizkreis was ich will aber der springt trotzdem nicht an wenn draußen sogar 10 grad ist. App schreibt trotzdem dass es nichts nötig ist das Heizung einzuschalten.  Ich verstehe nicht, wie kalt soll es denn sein dass der anspringen tut?

Da P4 (Zeitprogramm) direkt an der Heizung bei dir nicht einstellbar ist, könnte das darauf hindeuten, dass die Heizung sich (warum auch immer) im Betriebsmodus „Konstantbetrieb mit Raumtemperaturregler“ oder „Open-Therm-Regler“ befindet, entsprechend dem Hinweis in der BA auf Seite 17: Die Einstellung eines Zeitprogramms zur Raumbeheizung und Warmwasserbereitung ist nicht in den Betriebsarten „Konstantbetrieb mit Raumtemperaturregler“ und „Open-Therm-Regler“ möglich..

 

 

Ok, verstehe 

Wisse sie wie kann ich das abschalten- Konstantbetrieb und „Open-Therm-Regler“ ?

  • Danke an alle Leute die so hilfsbereit waren, besonders danke an Dreman, ich habe endlich gefunden an was das liegt bzw.  was ich abschalten müsste;) Da war von Werk aus bei der C7 betribsweise auf 13 - Konstantbetrieb mit raumthermostat am Stecker 96 eingestuft 🙂 Ich habe ja keinen Raumthermostat. Habe jetzt auf 1 - Konstantbetrieb mit Zeitprogramm eingestellt und alles funktioniert.  P4 Programm ist jetzt vorhanden 😃
  • Danke euch 

Nein, weiß ich nicht. Bei mir (300-W) erfolgt die Einstellung des Betriebsmodus (neben anderen prinzipiellen Einstellungen) direkt an der Heizung über den Inbetriebnahme-Assistenten, Details dazu in der Montage- und Serviceanleitung (nicht Bedienungsanleitung, da eigentlich Aufgabe des Heizungsbauers).

@vitox  Du hast doch (angeblich) einen Aussentemperatursensor: dann ist die korrekte Einstellung 'witterungsgeführter Betrieb'.

Top-Lösungsautoren