Es dürfen seit ein paar Jahren nur noch Hocheffizienzumwälzpumpen produziert/werden. Evtl gibt es Restbestände. Hast du mal geschaut was dein Regler für Optionen/Ausgänge hat? PWM oder 0-10V? Die konventionelle Drehzahlregelung ist per "Vollwellen-Paket-Steuerung" ein Art "Dimmer". Das mag eine Hocheffizienzumwälzpumpen gar nicht. Wenn du diese Drehzahlregelung deaktivierst, schaltet die Regelung die Pumpe, speziell Morgen, Abends und bei Wolken immer an und aus. Wilo gibt bei seinen Pumpe folgendes vor: Schalthäufigkeit berücksichtigen: - Ein-/Ausschaltungen über Netzspannung ≤ 100/24h. - ≤ 20/h bei einer Schaltfrequenz von 1min zwischen Ein-/Ausschaltungen über Netzspannung. Was würde der HE Pumpe auf dauer auch nicht gut tun. Optionen : -gebrauchte Pumpe -Signal Wandler. Der von Viessmann wie von gte1978 gepostet, . Bez die Viessmann Regelung ist glaube ich von Resol zugekauft worden. Der Resol Wandler ist günstiger https://www.resol.de/de/produktdetail/173 https://www.amazon.de/Resol-Pumpensignalwandler-PSW-Basic/dp/B00JEE6M3C -oder gleich einen neuen Solar Regler der einen PWM Ausgang hat. zB. von TA kostest auch nicht mehr als der Wandler. Als HE Pumpe würde eine UPM3 Solar auch gehen mit 300 -500€ Materialkosten bis du bei der HE Variante dabei
... Mehr anzeigen