abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitaladens 300 Störmeldung 9E - was tun?

Wir haben eine Vitaladens 300 Anlage mit Solarthermie, Bj 2012. Die Anlage lief problemlos, vor einigen Monaten tauchte die Störmeldung 9E auf. Der Handwerker hat nach eigenen Angaben die Solarmodule vor ca 4 Monaten gespült und nachgefüllt und auf den notwendigen Betriebsdruck eingestellt.

Die Störmeldung ist seither aber nicht verschwunden. Der Druck im Trägerölkreislauf wird derzeit mit 1 bar angezeigt, bei starker Sonneneinstrahlung steigt er leicht auf 1,5 bar. Einen Austritt von Wärmeträgeröl im Bereich der Heizungsanlage konnte ich nicht feststellen. 

Der Handwerker spekuliert: Verstopfung? zu schwache Pumpe? Defekte Sperrklappen? Defektes Ausdehnungsgefäß? Oder doch was anderes? Das klingt nach einer teuren Suche.

 

Hat jemand Erfahrung mit 9E und kann die mögliche Fehlerursache eingrenzen?  Danke im Voraus für jede Info.

4 ANTWORTEN 4

Soll das heißen,dass du die Solaranlage mit etwas über 1 bar betreibst ?  

Eine Solaranlage verlangt nach einem Vordruck des MAGs von etwa 2,5 bar,der Fülldruck sollte dann ca.0,5 bar darüber liegen.

Hintergrund ist,dass die Solarflüssigkeit( übrigens kein Öl,sondern im Grunde eine starke Zuckerlösung) unter Druck erst sehr viel später kocht und so in die Stagnation geht.

Bei nur 1 oder 1,5 bar läuft man Gefahr,dass die Flüssigkeit an sehr heißen Tagen regelrecht verbrennt. Das nennt man ,,Cracken,,. Die Flüssigkeit verwandelt sich langsam in eine teerartige Masse und macht so die Anlage unbrauchbar. In manchen Fällen irreparabel.

 

Ach ja,9 E deutet übrigens auf einen Kollektorsensorfehler oder mangelnden Durchfluss hin.

Und mangelnder Durchfluss bedeutet zu wenig Flüssigkeit,Pumpe defekt oder Rohrleitung verstopft. 

Ich hoffe mal,dass es noch nicht zu spät ist.

Danke, Franky, für die kompetente Rückmeldung! Dass der Durchfluss zu gering ist, ist mir klar. Der Handwerker hatte vor 4 Monaten Flüssigkeit nachgefüllt, der Druck sank aber wieder auf 1 bar. Der Handwerker kann nicht sagen, warum der Druck so stark abgefallen ist und ich möchte eine kostspielige Allround-Fehlersuche vermeiden. Mittlerweile hat er die Anlage gespült (das hat er vor 4 Monaten nicht gemacht, sondern nur nachgefüllt) und erneut auf 3 bar befüllt. Die Pumpe läuft. Im besten Fall wurde das Problem "ausgespült"....

Glaub ich nicht. Es sollte vor allem der Vordruck des MAG überprüft werden. Und der Fülldruck dann entsprechend eingestellt werden.

Alles unter der Prämisse,dass es keine Leckagen gibt. 

Mit einem Druck von1-1,5 bar betreibt man keine Solaranlage. Hier gilt nicht die Druckregel einer Heizung.Wo der Vordruck der geodätischen Höhe entspricht 

Hallo 

In der Solar Station ist ein Schauglas mit Schwimmer, der zeigt den Durchfluss an. Behalte den im Auge.

VG

Top-Lösungsautoren