Hallo zusammen,
.Ich hoffe ich bin nicht der erste mit dieser Frage und es is nur einstellungssache (und ich stehe am Schlauch ) 🙂
Meine Einstellungen:
Niveau -3
Neigung : 0,1
Einzel Raum Regelungen aus,bzw alles offen für maximale effizienz.
Ergebnis in unserem sehr gut gedämmt Neubau: Niveau -3 ist zu warm
Niveau -4 ist kalt
Niveau -3 ist zu warm
Was ich und evtl immer mehr im niedrig Energie Neubau Bereich bräuchten:
Entweder
Niveau in 0,5 oder 0,1 Schritten
Oder
Neigung in 0,01 oder zumindest 0,05 Schritten .
Dies kann ich nicht einstellen .
Wie gesagt hoffe ich dass man das irgendwo einstellen kann .
Vielen Dank und viele Grüße
Hallo,
hast du die Service Anleitung der Regelung?
Dort ist beschrieben wie man einen Offset der Sensoren einstellen kann.
Das geht in 0,1K Schritten.
Das ha dann den gleichen Effekt wie ein Niveau Änderung.
VG
Hi @qwert089
Kannst Du mir bitte etwas auf die Sprünge helfen und etwas mehr auf diese Offset Geschichte eingehen?
Bezieht sich das auf die Raum Sensoren?
Danke und Gruß
>>Bezieht sich das auf die Raum Sensoren?
nein!
A-Temp oder VL-Temp
Wenn es immer 0,5 Grad zu kalt ist würde ich den AT Sensor so verstellen, dass er einen 0,5 Grad kälteren Wert anzeigt als real. dieser kältere Wert geht dann in die Berechnung der Heizkurve ein.
Man müsste mal nachrechnen, ob man durch Änderung des Vorlaufsensors eine Änderung der Neigung hinbekommt.
VG
Nun der Außentemperatur Korrektur Wert funktioniert ja selbst mit der neuesten Software noch immer nicht.
Was genau kann man dann mit dem Offset Sensoren einstellen?
Der Beitrag Ersteller hat ja zu einer Vitotronic gefragt.
Dort funktioniert das.
Danke erstmal!!
DAnn muss ich das mal recherchieren wie man diesen Offset hinbekommt! > Das wäre schon mal die Lösung für die zwischenschritte des "Niveaus".
ABer für Neigung verstehe ich es nicht ganz. weil ein offset der vorlauftemp ja nicht 100% equivalent zu einer reduzierten Neigung sein kann oder?
Ich hab die 250a komme aber mit keiner Heizkurve für alle AT Bedingungen zurecht.
Ich würde mir Wünschen, daß man alternativ an den 10er AT Schritten der Heizkurve direkt eine Temperatur in Grad eintragen könnte und sich dementsprechend quasi für jeden Schritt die Heizkurve nach diesen Temperaturvorgaben anpasst. So könnte man die jeweiligen Gegebenheiten des Hauses vielleicht besser darstellen.
Temp Werte je AT wäre auch für mich ideal!
- man kann besser auf individuelle Haus Situation eingehen
- besser auf individuelle Bedürfnisse je nach at der Bewohner eingehen
- nachfolgendes wäre gelöst:
Was aktuell noch nicht gelöst ist:
Neigung geht nicht kleiner 0,1! Führt dazu dass wenn es kälter wird , das Haus überhitzt (Dh 0,1 Neigung ist für uns zu steil !!)
In einem anderen forum wurde mal die Umstellung von Vorlauftemperatur gesteuert auf Rücklauf Temperatur gesteuert für vitocal 300g diskutiert (um Überhitzung durch sonnen einstrahlung im winter/ Frühjahr besser zu vermeiden ), wobei ich vom Begriff verwirrt bin da die heizkurven Steuerung ja oft als Rücklauf Temperatur gesteuert bezeichnet wird oder ?
Danke euch
Hallo,
deine Heizkurve scheint sehr niedrig zu sein.
Um so besser funktioniert der Selbstregel-Effekt der FBH.
Die FBH gibt keine Energie mehr an den Raum ab, ob wohl sie durchströmt wird.
Die Rücklauftemperatur geht dann rauf.
>>Rücklauf Temperatur gesteuert bezeichnet wird oder ?
Die Vitocal 200-G Fixed-Speed Verdichter ist Rücklauf-geregelt.
Deine 300-G mit Inverter ist Vorlauf-geregelt.
Es wäre einen Versuch wert das mal ein paar Wochen auszuprobieren.
VG
Hallo,
eine ähnliche Problematik wird auch hier angesprochen: https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Heizkurve-Vitocal-250-Einstellmoeglichke...
Aus diesen Gründen wäre es seeehhhr wünschenswert, wenn VIESSMANN all diese Wünsche in das nächste Softwareupdate mit einfließen lassen würde.
LG Wobue07 >>Vitocal 250-A AWO-M-E-AC-AF 251.A06; 200l Puffer; 200l Warmwasser, nur Heizkörper
Danke für die Antwort!
"Deine 300-G mit Inverter ist Vorlauf-geregelt." + "Es wäre einen Versuch wert das mal ein paar Wochen auszuprobieren."
Wenn ich es richtig verstehe, heißt dass man könnte die 300-G auf Rücklaufsteuerung umstellen? Wenn ja, wie genau? (ich hoffe ich hab es richtig verstanden!)
Sofern du eine aktuelle 300-G hast. bis vor ca 5 Jahren war die 300 auch ohne Inverter und auf Rücklaufregelung.
Parameter 7318
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
7 | |
5 | |
4 |