Ich habe eine Vitocal 150-A AWO-M-EAC-AF 151 A08 mit 200l Pufferspeicher. Nach dem Softwareupdate auf 2532 sind die Parameter für die Drehzahl der Primärkreispumpe sowohl im Heizbetrieb wie auch in der Warmwassererzeugung nicht mehr wirksam. (Parameter 1101.0; 1101.1; 1101.2 und 1102.0; 1102.1; 1102.2).
Bislang hatte ich hier Werte bis zu einer maximalen Drehzahl von 75% und einer Standardrehzahl von 50% eingegeben. Damit lief die Primärpumpe mit einem Durchsatz von maximal 1090 l/h. Die Anlage lief damit einwandfrei.
Mit der neuen Software wird die Primärpumpe offensichtlich immer mit maximaler Drehzahl betrieben, was zu einem Durchsatz von 1950 l/h führt und zumindest in meiner Konfiguration völlig überhöht ist.
@floh: Wird dies mit einem nächsten Update wieder korrigiert?
Bei dauerhaft 1950l/h wäre unser Haus infolge der extremen Strömungsgeräusche (alle Thermostate ausgebaut) nicht mehr bewohnbar, zumindest nicht nachts !
Auf keinen Fall ein Einverständnis zum OTA erteilen bei dieser SW und OTA Qualität !
In meinem Fall strömen die 1950 l/h ja "nur" durch den Pufferspeicher. Die HK werden mit einer separaten Pumpe versorgt.
Der hohe Volumenstrom spart Energie, geht aber nur mit Pufferspeicher.
Auch bei 2509.
So wird die Leistungsabgabe der Außeneinheit über die Spreizung von Vorlauf und Rücklauf geregelt.
Die hat teilweise nur 1 Grad.
Gruß Frank