Hallo Amerigo, vielen Dank für den tollen Report, er hat mir sehr geholfen. Meine Anlage, die erst wenige Monate alt ist, hat exakt das gleiche Verhalten wie beschrieben. Der Viessmann KD war schon Stunden an der Anlage und ist verzweifelt, da sie manchmal abtaut und dann wieder nicht, Software 2417 brachte auch nichts..... Das Problem mit der ökonomischen Regelung kannte der KD nicht, auch nicht, dass man im Stromtarif entgegen der Anweisung beide Felder ausfüllen muss, da ansonsten die Anlage nie auf Gas umschaltet, was bei mir so am Anfang der Fall war. Durch einen Hinweis im Forum konnte ich dieses Problem lösen. Ich brauche wegen meines billigen Gaspreises einen COP von 4, was dann auch endlich klappte. Nur um den Gefrierpunkt herum nicht mehr, alles war völlig vereist, der Kompressor ging an und aus, an abtauen war nicht zu denken. Der wieder angereiste Viessmann KD hatte keine Erklärung, trotz stundenlanger Beobachtung, Tests und Diagnose. Es war zu warm, die WP wollte nicht vereisen. Kaum er weg, und es wurde am nächsten Tag kälter, war wieder alles zugefroren. Nun habe ich die Anlage wie im Forum empfohlen auf bivalent parallel umgestellt mit einer Range von +3 bis +13 Grad um diesen COP sicher zu erreichen, und siehe da, die WP taut einwandfrei ab.--- (Tiefer gehe ich erst, wenn der Gasvertag abgelaufen ist, bzw. probeweise im neuen Jahr, damit der KD kommen kann, falls die WP dann wieder Ärger macht. ) Es ist schon irgendwie eine Schande, dass Viessmann keine halbwegs fehlerfreie Software entwickeln kann, die Kommunikation zwischen Produktentwicklern und dem KD klappt wohl auch nicht so richtig. Es kann doch einfach nicht so schwer sein, auch für den besonders beworbenen ökonomischen Modus eine anständige Software zu programmieren. Das war für mich auch ein Grund Viessmann zu wählen. Hoffentlich kommt bald eine bessere Software, ich verliere langsam die Geduld. Rolf
... Mehr anzeigen