Hallo zusammen,
ich habe Plötzlich beim duschen weniger Druck beim Warmwasser. Ausserdem macht der Mischer komische Geräusche, pfeifen oder so (schwer zu beschreiben).
Bevor ich den 4 Jahre jungen hochwertigen Mischer auseinander baue, ist mir was eingefallen.
Bei der letzten Wartung der Wärmepumpe hat der Techniker am Überströmventil gedreht. Er hat was gesagt wegen Winter und Sommer. Aber ich kann mich einfach nicht erinnern, was er meinte.
Kann es davon kommen?
Besten Dank
Michi (leider Laie)
Kannst Du mal ein Foto vom Mischer einstellen? Wie ist die Wasserhärte bei Dir?
Bei der letzten Wartung der Wärmepumpe hat der Techniker am Überströmventil gedreht. Er hat was gesagt wegen Winter und Sommer. Aber ich kann mich einfach nicht erinnern, was er meinte.
so etwas abeich noch nie gehört! Seit wann gibt es eine Sommer/Winter-Schaltung bei einem Überströmventil???
Öhm,der Wasserdruck hat nichts mit dem Mischer oder dem Überströmventil zu tun,da das Trinkwassernetz streng vom Heizungsnetz getrennt ist. In deinem Fall dürfte ( vermutlich in der Sicherheitsgruppe) ein Rückflussverhinderer hängen. Bei hartem Wasser möglicherweise auch verkalkt. Die Perlatoren an den Armaturen bzw. die Filter im Duschschlauch hast sicher schon ausgeschlossen ?
Korrekt, bin bei Franky,
Ist an der Wasseruhr ggf. ein Manometer ?
Wenn,dann gibt's das Manometer nur an der Hauswasserstation. Und da nützt es nichts,wenn nur das WW betroffen ist.
Mal als Update:
Das mit dem Druck hat sich irgendwie von alleine erledigt.
Trotzdem kommt ein Techniker weil ich ein Lagerschaden in einer 4 Jahre jungen Wärmepumpe hattebund der neue "Ventilator" nicht richtig gewuchtet war. Daher kommt wieder ein Techniker. Der kann dann auch gleich schauen, warum ich den Fehler "Ölsumpfsensor 6F" und mal wieder "Kältekreis Störung" hab. Außerdem piepst sie immermal wieder aus der Ventilatoreinheit was sie früher gar nicht getan hat.
Leider habe ich trotz jährlicher Wartung durch Viessmann selbst nur Probleme und die Wärmepumpe lief kein halbes Jahr mal ohne irgendwelche Störungen. Bis hin zu 2 Totalausfälle beim Lagerschaden und einmal beim Strömungswächter.
Was der letzte Techniker da am Überströmventil verdreht hat frag ich auch und ob der jetzt noch richtig eingestellt is.
Update folgt.
(Techniker Termin am 24.02. was allein ja schon eigentlich gar nicht geht, die Unwucht seit Anfang Oktober bei Viessmann bekannt)
Also der Techniker war jetzt mal wieder da. wieder ein Tag Urlaub verbraucht. Was genau er gemacht hat wird natürlich nicht mitgeteilt. irgendwas hat er an der platine gelötet.
Ergebnis:
1 Woche später wieder 2x Fehler 6F Ölsumpfsensor, Fachbetrieb informieren. Fehler selbstständig jeweils 1 Minute später behoben.
Langsam reichts... die Urlaubstage gibt mir auch keiner wieder...
Neues Update:
Die Wärmepumpe ist jetzt Nicht ganz 6 Jahre alt.
Der jährliche Service wird von Viessmann gemacht.
Es gab noch kein Jahr, in dem nicht mal was kaputt war.
Zuletzt Getriebeschaden des Radialventilators. Der Techniker hat einen neuen verbaut. der hatte allerdings eine Unwucht. Also kam wieder ein Techniker mit einem weiteren Ersatz-Vebtilator. Wieder ein Tag Urlaub futsch.
1900€ auch futsch.
Jetzt wieder, trotz angeblicher Beseitigung des Fehlers, der Fehler Öldrucksensor....
Angebot zur Reparatur von Viessmann... na... ja 1900€.
So langsam verlier ich den glauben an Viessmann.
Nebenbei warte ich seit 4 Monaten darauf, dass Viessmann endlich den vor 4 Monaten verbauten Wechselrichter in Betrieb nimmt... kostet ja nix, ohne PV ne Wärmepumpe zu betreiben... nächste Woche soll dass passieren... wieder ein Tag Urlaub futsch... wieder Anfahrt Techniker bezahlen... warum auch einen Techniker 1x schicken, der die Wärmepumpe wartet, repariert und die Inbetriebnahme macht... kost ja alles nix...
Man merkt, als Kunde ist man viel Wert...
Benutzer | Anzahl |
---|---|
12 | |
10 | |
3 | |
3 | |
3 |