Hallo Forum! Ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe bei meinen Fragen zu meiner Heizung. Vielen Dank schon mal vorab! Bin für jede Unterstützung dankbar! Erstmal vorweg zu Situation: Ich habe ein altes Haus aus den 70ern. Energetisch Saniert oder modernisiert ist hier im Grunde noch nichts. Fenster sind vor 10 Jahren mit Doppelverglasung neu gemacht worden und der Spitzboden ist isoliert. Das war es bisher. Neben der Heizung gibt es auch eine Solarthermieanlage. Ich kann leider keinen Effekt aus dieser Wärmequelle feststellen. Die Pumpe geht wohl und in dem großen Speicher sind auch immer 55-60 Grad. Allerdings hab ich im Sommer mal die Warmwasseraufbereitung der Heizung ausgeschaltet. Auch bei sehr gutem Wetter ist die Temp im Speicher in den Keller gegangen. Ich befürchte also, dass da nichts geht. Nun zu meinen Fragen. Ich habe aus irgendeinem Grund 2 Heizkreise. Einer ist ist immer rund 8 Grad kälter als der andere. Warum ist das so? Außerdem gibt es morgens zwischen 6 und 7 Uhr Immer einen starken Anstieg der Vorlauftemperaturen. Ich verstehe aber nicht wieso? Liegt es an der Nachtabsenkung (tagsüber 23 Grad und nachts 19 Grad)? Oder am Warmwasser? Anmerkung: auf 21-22 Grad bekomme ich die meisten Räume an kalten dunklen Tagen nicht. Eher so 20,5 max. Die Heizkurven korrelieren -zumindest augenscheinlich- gar nicht mit der Außentemperatur. Müsste das nicht eigentlich so sein? Zumal die Heizkurven recht steil eingestellt sind (und beide gleich). Und zur Heizkurve: ich freue mich ja, wenn die Vorlauftemperatur meistens um die 60 Grad pendelt. Ich habe aufgeschnappt, dass dann ja sogar mal einen Wärmepumpe im Haus möglich wäre? Weiß jemand, ob das so ist? Hier noch ein Bild der Heizkurvenverläufe. Ich hoffe das hilft. Vielen Dank!!! Viele Grüße
... Mehr anzeigen