Trotz "einmaliger Warmwasserbereitung", die Temperatur bleibt bei 48°C stehen (soll ist auf 58°C) und beim Auftrehen am Hahn kommt es nach 30 Sekunden gleich wieder eiskalt. An- Ausschalten usw. .... nichts hilft. ABER es gibt keine Fehlermeldung !!
So wirklich komfortabel war der Wärmetauscher mit 300L-Speicher übrigens nie im Vergleich zum uralten Warmwasserspeicher
Je nach Alter könnte der Wärmetauscher verkalkt sein,die Pumpe hat eine Defekt oder der Fühler kann die Temperatur nicht mehr erfassen.
Danke! ... Ist halt erst 2,5 Jahre alt, aber ich lass es jetzt mal prüfen
So jung noch? Da würd ich als erstes den Fühler vermuten. Dass der vielleicht seine Position verlassen hat?
Bestand das Problem von Anfang an ? Womöglich steckt der Fühler falsch ?