Tut mir leid, aber beim Thema Heizung fehlt mir offenbar eine Gehirnwendung. @Franky Ich weiß nicht, wie mein System hydraulisch aufgebaut ist. Dazu habe ich auch keine Unterlagen. Leider. Aber an meiner Heizung sind zwei Heizkreise eingestellt und der Inbetriebnehmer meinte, wenn geheizt wird, läuft das über HK2 und wenn gekühlt wird, läuft das über HK1. Dementsprechend hat er die beiden Heizkreise auch benannt. Aus meiner Sicht habe ich auch nur "einen" Wärmeerzeuger. Nämlich meine Luft-Luft-Wärmepumpe (die elektrische Unterstützung durch den Heizstab zählt hier sicher nicht als extra Wärmeerzeuger). Daher hatte ich auch vermutet, dass entweder HK1 oder HK2 läuft. Wenn HK1 läuft, kann im ganzen Haus nur gekühlt werden. Wenn HK2 läuft, kann im ganzen Haus nur geheizt werden. Heizen im Bad und Kühlen im Schlafzimmer gleichzeitig geht sicher nicht. Das ist so auch alles in Ordnung für mich. Dank guter Wärmedämmung benötige ich aktuell die Kühlung nicht einmal. Aber die Anlage ist dazu in der Lage, deshalb ist auch grundsätzlich alles entsprechend eingerichtet wurden. @Flo_Schneider Die "eingestellte Raum-Solltemperatur" bei dir ist nicht die Temperatur, die ich am Temperaturregler des Zimmers eingestellt habe, sondern die allgemeine Vorgabe zum Heizkreis, oder? Bei meinem Kühlkreis (HK1) ist das "--", da ich "Nur Warmwasser aktiv" eingestellt habe. Bei meinem Heizkreis (HK2) sind das "22 °C". Aber wann und warum schalten dann die Heizkreise untereinander um?
... Mehr anzeigen